![]() |
Frage an die PS-Experten: Wie kann ich sowas korrigieren?
Hallo!
Ich versuche mich jetzt so langsam in Photoshop CS einzuarbeiten und verzweifle gerade an einem Bild mit überstrahlten Bereichen, die ich nicht wegscheniden bzw. wegstempeln kann. Stattdessen würde ich diese Bereiche (Lampe und überstrahltes Notenblatt) gerne irgendwie so abschwächen, daß es nicht sofort sichtbar ist. Alle meine bisherigen Versuche sahen für die Tonne aus, vielelleicht hat jemand von den Experten hier einen Tip wie ich das lösen kann? Es handelt sich um ein Bild aus meiner Tangoserie, ich poste es mal: http://img341.imageshack.us/img341/4...631s3uj.th.jpg Danke schonmal für alle Ideen dazu. |
Bei den Bereichen die nur noch weiß sind, kann man eigentlich nix mehr retten, da die Informationen verloren gegangen sind. Für den Rest Hilft die Funktion Tiefen und Lichter.
|
oder du "fudelst" da ein paar Noten rein, die du dir aus der linken Notenseite kopierst ;)
Es ist vielleicht etwas aufwändig, sollte aber klappen. |
Zitat:
|
Lampe mit weichem Rand ausschneiden auf seperate Ebene legen. Bearbeiten und dann wieder zusammenfügen.
Was mich an dem Bild aber mehr stört ist der Hintergrund. Den würde ich weichzeichnen. Der Künstler hat einen solchen innigen Bezug zu seinem Instrument das dieses herausgestellt werden sollte. |
evtl. könntest du auch mal das Rheinlaender-Tutorial "Tonwertspreizung" (gibts hier irgendwo bei Tipps und Tricks) ausprobieren...
das liefert bei mir manchmal bessere Ergebnisse als Tiefen/Lichter... Aber auch das bringt bei komplett weissen Stellen fast nix... |
Zitat:
Zitat:
|
Die Farbe des Lichtes kannst Du auch mit der pipette aus dem Bild aufnehmen und dann mit dem Eimerchen einfüllen. klar vorher die weiße Fläche mit z.b. dem Zauberstab markieren. wenn Du dann noch was an der Transparenz drehst oder das ganze als verlauf drüberlegst dann wird´s sicher perfekt werden.Einfach mal mit den verschiedenen Möglichkeiten spielen
|
Zitat:
http://img221.imageshack.us/img221/6...31bs1hw.th.jpg Ich bin wie folgt vorgegangen: - Musiker mit dem Magnetlasso ausgewählt und per Weichzeichner freigestellt. - Überstrahlte Lichtpunkte und Fläche an der Lampe per Zauberstab ausgewählt, Weiche Auswahlkante und Auswahl um 3 Pixel erweitert - mit der Pipette die Farbe am rechten Rad des Notenblattes aufgenommen und mit 20% Deckkraft in die Punkte der Lampe eingefüllt - Überstrahlte Ränder des Notenblattes per Zauberstab ausgewählt und mit der gleichen Farbe gefüllt - Bild auf 800x600 skaliert - Nochmal Notenblatt mit Zauberstab markiert und Auswahl umgedreht - Per Unscharf Maskieren nachgeschärft Ich hatte beim ersten USM das komplette Bild genommen und das gab häßliche Lichtsäume an den Rändern des Notenblattes, mit der 2. Methode war ich glücklicher. Selbstverständlich habe ich von den Zwischenstufen einen Snapshot als PSD-Datei gemacht, sicher ist sicher. Auch wenn es sicher noch perfekter geht bin ich vom Ergebnis doch sehr angetan. Danke an alle für die wertvollen Tips! |
:top: ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:17 Uhr. |