SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   How to? Nach Import Verzeichnis umbenennen, Unterverz. erstellen, Bilder verschieben? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202979)

DerGoettinger 24.09.2023 17:32

How to? Nach Import Verzeichnis umbenennen, Unterverz. erstellen, Bilder verschieben?
 
Hallo zusammen,

vielleicht hat jemand von Euch ja schon eine praktische Lösung. Ich bräuchte zumindest mal eine "Inspiration" :D

Ich fotografiere nicht immer, aber meistens in RAW und JPEG. Ich hab für mich festgestellt, dass es für mich gut ist, für die weitere Behandlung der Bilder diese auf getrennte Ordner zu verteilen. Allerdings passiert das bei mir momentan noch ziemlich händisch, nämlich:
  • Import über PlayMemories Home in den jeweiligen Jahresordner.
    Dabei legt PMH jeweils Ordner mit dem Tagesdatum an (TT-MM-JJJJ). Ich nutze PMH, weil es erkennt, wenn ich Bilder schon importiert habe. Ich bekomme also keine doppelten Bilder. Leider kann PMH kein anderes Benennungsschema.
  • Deswedgen anschließens Umbenennung der/des Ordner/s in das Schema JJJJ-MM-TT.
    Dadurch werden die Verzeichnisse im Dateimanager auch in der chronologisch richtigen Reihenfolge angezeigt. Sollten es mal mehrere Verzeichnisse gleichzeitig sein müssen, dann verwende ich ein Programm namens "Advances Renamer". Das ist fürs Umbenenn-Aufgaben genial, aber kann leider nur umbenennen.
  • Anlegen von zwei Unterordnern (RAW und JPG) und entsprechendes Verschieben der Bilder in die jeweilgen Ordner.

Das würde ich gern weitgehend automatisieren. Hat jemand dazu eine Idee?
Der Import durch PMH müsste nicht zwingend automatisiert werden, aber die Schitte danach sind schon irgendwie lästig, und wenn jemand dafür ein Tool kennt (Verzeichnis umbenennen, Unterverzeichnisse anlegen und Dateien je nach Endung verschieben), dann wäre das eine große Hilfe.


Bevor der Hinweis kommt, dass Lightroom das alles kann und "ich solle doch...":
Mein Rechner ist nicht besonders schnell. Ich hab probiert, den kompletten Workflow über LR abzudecken, aber wenn ich immer alle RAWs in die LR-Datenbank importiere und dann erst die "nicht Brauchbaren" wieder aussortiere, dann ist das auf meinem Rechner unbefriedigend. Ich sortiere also erst die Bilder mit XnView vor (das hat eine Bewertfunktion und ist als reiner Bildbetrachter auf meinem Rechner deutlich schneller als LR) und dann erst importiere die "brauchbaren" Bilder in LR.

Windbreaker 24.09.2023 17:54

Das Profi-Tool "Photomechanics", könnte dir helfen. Kostet allerdings und ist nur auf Englisch. Es nutzt für die Vorauswahl nur die Vorschaubilder und ist deshalb ressourcenschonend. Es gibt meiner Meinung nach keinen schnelleren Viewer.
Eine Testversion kann man runterladen und die Basisversion reicht für deine Zwecke aus.

ich nutze es zur Vorauswahl und zum Beschriften der Bilder. Es kann aber noch mehr und die Auswahl lässt sich dann nach Lightroom weitergeben.

Damit arbeiten fast alle Sportfotografen.

Porty 24.09.2023 18:22

Keine Ahnung, ob das mit Lightroom auch geht, bei C1 läd beim Einschieben der Speicherkarte das Importtool erst mal alle eingebetteten JPG´s in einen Viewer, wo man dann sehr schnell die Bilder markieren kann, die man importieren möchte. der Rest landet gar nicht erst auf der Festplatte. Da der Funktionsumfang von C1 und Lightroom vergleichbar ist, sollte es eine ähnliche Funktion im Lightroom eigentlich auch geben.

DerGoettinger 24.09.2023 19:04

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2286510)
...Es gibt meiner Meinung nach keinen schnelleren Viewer.
...

Danke für die Anregung. Beim Viewer hab ich keine Probleme.

Es geht mir allein um das automatische Wegsortieren der Bilder in zwei getrennte Unterverzeichnisse, die dafür angelegt werden sollen (namens "JPG" und "RAW").

usch 24.09.2023 19:15

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2286519)
Es geht mir allein um das automatische Wegsortieren der Bilder in zwei getrennte Unterverzeichnisse, die dafür angelegt werden sollen (namens "JPG" und "RAW").

Das ist ja einfach.

MKDIR JPG && MOVE *.JPG JPG
MKDIR RAW && MOVE *.ARW RAW

x300 24.09.2023 19:38

Hallo zusammen,

ich kann Windbreaker nur zustimmen. Ich nutze PhotoMechanics und habe es gerade ausprobiert. Die Importfunktion kann man einstellen, ich lasse aus den EXIF-Daten Datum und Uhrzeit auslesen und das Foto damit umbenennen (da ich mehr als eine Kamera gleichzeitig benutze um Objektive nicht wechseln zu müssen, nach Uhrzeit ist das dann alles fein sortiert), zusätzlich erstellt PhotoMechanics auch einen nach eigenem Schema benennbaren Ordner, in meinem Fall JJJJ_MM_TT. Das ist alles frei konfigurierbar.
Ich habe nun den Ordner definiert als JJJJ_MM_TT_raw und ebenso die Anweisung gesetzt nur raw-Bilder zu importieren. Umgekehrt (jpg) geht natürlich auch, bei PhotoMechanics heisst das "non-raw". Diese Einstellungen kann man als Snapshot speichern und abrufen. Man importiert also 2mal, einmal mit Setting/Snapshot für RAW und einmal für JPG. Beides gleichzeitig geht natürlich auch und wäre ein drittes Settings, da landet dann alles in einem Ordner.

Wie bereits von Windbreaker geschrieben, würde ich mal die Testversion ausprobieren. Ich habe mich für Photomechanis entschieden, weil ich große Mengen an Photos einlesen, auswählen, ausrichten und zuschneiden muss. All das geht wirklich flott.

Viele Grüße,
Richard.

DerGoettinger 24.09.2023 20:02

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2286513)
Keine Ahnung, ob das mit Lightroom auch geht, bei C1 läd beim Einschieben der Speicherkarte das Importtool erst mal alle eingebetteten JPG´s in einen Viewer, wo man dann sehr schnell die Bilder markieren kann, die man importieren möchte. der Rest landet gar nicht erst auf der Festplatte. Da der Funktionsumfang von C1 und Lightroom vergleichbar ist, sollte es eine ähnliche Funktion im Lightroom eigentlich auch geben.

Leider kann ich nicht immer die Schritte
  • von der Speicherkarte herunter holen (hat auch was mit Sichern der Bilder zu tun) und
  • Bilder auswählen, die in LR importiert werden sollen (hier geht es mir eigentlich nur um die Nachbearbeitung der "guten" Bilder
zeitlich verknüpfen. Deswegen muss ich diesen Zwischenschritt machen.

Vielleicht so:
Von der Speicherkarte kommen die Bilder bei mir auf eine externe 10TB-Platte. Dort sollen die Bilder grundsätzlich auch bleiben. Ich möchte nach dem Herunterholen von der Karte aber die Bilder gerne automatisch auf jeweils zwei Unterverzeichnisse verteilen (JPG und RAW). Die konkrete Auswahl der Bilder, die ich dann wirklich entwickeln möchte, erfolgt erst später, der LR-Import dann danach.

x300 24.09.2023 20:12

Bei PhotoMechanics kann die Quelle für den Import irgendein Verzeichnis sein, Festplatte oder Speicherkarte...

DerGoettinger 24.09.2023 20:15

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2286521)
Das ist ja einfach.

MKDIR JPG && MOVE *.JPG JPG
MKDIR RAW && MOVE *.ARW RAW

Zu DOS-Zeiten hab ich auch viel mit Batch-Dateien gearbeitet, und daran, sowas über die PowerShell hab ich auch schon gedacht. Aber darüber müsste ich dann doch wieder per Befehlszeile von Hand in das Verzeichnis wechseln - und das frisst wieder die Zeit auf, die ich eigentlich gern sparen würde.

Gibt es eine Möglichkeit, sowas auf irgendeine Weise in das Kontextmenü des Dateimanagers zu hinterlegen so nach dem Motto "Führe in diesem Verzeichnis die beiden Befehle aus"?

DerGoettinger 24.09.2023 20:19

Zitat:

Zitat von x300 (Beitrag 2286523)
ich kann Windbreaker nur zustimmen. Ich nutze PhotoMechanics und habe es gerade ausprobiert. ...

Das wären dann aber zwei "getrennte" Importprozesse, oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:29 Uhr.