![]() |
Am Nordmeer
Bevor wir morgen den nördlichen Polarkreis wieder gen Süden queren, möchte ich euch noch ein paar Bilder zeigen, die auf Vesteralen und auf Lofoten gemacht wurden.
Die Landschaften in Norden Norwegens haben mich wirklich durch ihre Abwechslung und Größe beeindruckt. Aber die Natur ist auch sehr schwer zugänglich. Steil, schroff, überall Wasser oder Sumpf, Schnee und Gletscher bis auf Meereshöhe. Dazu ständig wechselndes Wetter bei meist einstelligen Temperaturen und heftigem Wind....Nordischer Sommer an der Westküste zum Nordmeer eben. Vielleicht hat der ein oder andere ja Freude an den Bildern. Die Baumgrenze beginnt auf Vesteralen schon bei 160 Meereshöhe. Beim Aufstieg zum Matind (nur 408m) durch puren Geröll kann man teilweise die Steinmännchen vor Nebel und Wolken nicht erkennen. Dann reißt der Himmel auf und zwischen Bild 2 und Bild 3 sind es weniger als 30 Minuten.
In Henningsvaer kann ich noch einige Trockenstände für den berühmten Stockfisch sehen und riechen. Die Dorsche und separat auch die Köpfe, werden im Januar hier aufgehängt und Anfang Juni wieder abgenommen.
Abends kann man, der ca. 5 Wochen nicht untergehenden Sonne sei dank, kann man sich auch am Abend noch entschließen einen kleinen Berg zu erklimmen, um die Aussicht zu genießen. Um fehlendes Licht auf dem Rückweg muss man sich keine Sorgen machen. Um so mehr muss man die Wetterlage im Auge behalten, auch wenn es manchmal wie in der Karibik aussieht.....oder wie Nordlichter im Wasser. Zu schnell wird aus schönem Wetter Ungemach.
|
Zitat:
Vielen Dank, dass Du dir die Mühe machst, sie uns während deiner Reise zu zeigen! |
Eine Traumhaft Landschaft! Norwegen steht neben Island noch ganz oben auf meiner Liste!
Früher wollte ich immer mit dem Motorrad hin. Vielleicht klappt es wenigstens irgendwann mal mit 4 Rädern. Ich weiß dass es blöd ist, wenn wenig Feedback kommt, aber ich deine und andere Reiseberichte sehe ich mir immer wieder mit Begeisterung an :top: |
Wunderschöne Landschaften, das macht Lust auf mehr.
Ich freue mich sehr, deine Bilder ansehen zu dürfen. |
Zitat:
Sehr schöne Bilder zeigst du uns hier. Und schon wieder ist das Fernweh geweckt. Der Camper steht bereit... |
Wirklich sehr, sehr schöne Foddos, die die Fernwehanhangdrüse im Gehirn stimulieren :top:
Geniesst jeden Augenblick davon und bitte weiter Bilder machen und zeigen! :top: |
Die ganzen Reiseabschnitte und Impressionen die du uns zeigst Peter sind einfach nur zum Träumen.
|
Zitat:
Vielen Dank für die Mitnahme & viel Spaß dort noch - mit weiterhin schönen Aufnahmen. :top: |
Vesteralen, Lofoten, nördlicher Polarkreis ... Nimm meinen aufrechten Neid entgegen, lieber Peter. ;) Ich bin ja nicht so der Freak für den eisigen Norden, aber diese Inseln im Nordmeer assoziieren bei mir auf der Stelle ungemein viel Fernweh.
Und dann noch Deine Bilder!! :top: Ich wüsste gar nicht, welches ich besonders hervorheben sollte?! Durch die Bank idyllische Postkartenmotive! Musstest Du viel laufen und klettern, um diese Aussichten und Perspektiven zu finden, oder bieten sie sich dort gewissermaßen auf Schritt und Tritt? ;) Hat das unter dem Stockfischstand nicht erbärmlich gerochen? Und wie kalt wird es nachts in Eurem Camper? Ich hoffe jedenfalls noch auf viele weitere Bilder von Eurer Tour! |
Danke für das rege Interesse und die vielen Kommentare.
@ Harald: Irgendwie liegen viele Motive „am Straßenrand“, weil es jenseits der Straße wenig bis keine Möglichkeiten gibt in die Natur einzusteigen: Entweder zu steil und felsig, zu morastig oder einfach nur Wasser in Fjordform oder als See. Wanderungen also nur mit den in Apps gefundenen Trails (Komoot, All Trails). Da hat man, wenn man sie findet wenigstens einigermassen Gewissheit nicht allzu tief im Morast zu waten. Schweden war da einfacher für uns. Die „Bergwanderungen“ hier sind nicht mit alpinen Wanderungen zu vergleichen. Aber wenn du von 0 Metern Meereshöhe auf 450 m nur durch Geröll kraxelst und dafür nur keine 2 Kilometer Wegstrecke hast, dann bist du auch so bedient….belohnt durch atemberaubende Aussicht in die Tiefe ( 450m senkrecht bis zum Strand ist schon eindrucksvoll) und einen unwirklichen 360° Rundumblick. „Postkartenmotive“, ja ich weiß, aber manchmal ist man einfach glücklich mit dem schönen Wetter, auch wenn es fotografisch wenig anspruchsvoll ist. Und im Land der Mitternachssonne ist es mit Sonnenauf- und Untergängen und den entsprechenden Lichtstimmungen ja zur Zeit etwas problematisch…..irgendwann muss man ja auch schlafen. Stockfisch: Also jetzt nach monatelangem abhängen an der frischen Seeluft sage ich er riecht , meine Frau sagt er stinke. Temperatur im Camper? So wie die Dieselheizung halt eingestellt ist. ;) Bei uns nachts auf 12°C. Draußen hatte es häufig nachts um die 4°, aber tagsüber auch meist nur 7-8°C. Zur Zeit sind wir auch nachts bei 11°, aber dafür regnet es heftig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:35 Uhr. |