Zum Ändern mit ExifTool — vielleicht hilft das als Vergleich: Um einige Testbilder vom Laowa 15mm/2.0 mit Informationen zum Objektiv zu versehen, habe ich folgenden Befehl verwendet:
Code:
exiftool -overwrite_original -LensMount="E-mount" -LensMount2="E-mount" -LensFormat="Full-frame" -LensType3="Unknown E-mount lens or other lens" -FocalLength="15 mm" -MinFocalLength="15 mm" -MaxFocalLength="15 mm" -FocalLengthIn35mmFormat="15 mm" -LensInfo="15mm f/2.0" -LensSpec="E 15mm f/2.0" -LensSpecFeatures="E" -MaxApertureValue="2.0" -SonyMaxApertureValue="2.0" -ImageDescription="Laowa 15mm F2 Zero-D test photograph" -UserComment="Taken with Laowa 15mm F2 Zero-D lens" *.ARW
… und nochmal dasselbe mit „*.JPG“ am Ende. Achtung: Diese Befehle ändern jeweils alle ARW/JPG-Dateien im aktuellen Arbeitsverzeichnis, also darauf achten, dass sich nur Bilder vom jeweiligen Objektiv in diesem Verzeichnis befinden. Der Befehl ist so umständlich, weil es für den Namen des Objektives und die Brennweite nicht einfach ein EXIF-Tag gibt, sondern verschiedene in Frage kommende Tags. Bitte nicht so übernehmen, sondern natürlich alles anpassen. Und erst an einzelnen Kopien von Bilddateien testen, bis alles stimmt. ;).
Dann fehlt noch die Blende. Ich habe damals jeweils einen Unterordner für die Bilder mit gleicher Blende gemacht, sodass für jeden dieser Ordner ein einfacher Befehl genügt:
Code:
exiftool -overwrite_original -FNumber="2.0" -SonyFNumber="2.0" *.ARW
… und nochmal dasselbe mit „*.JPG“ am Ende. Statt "2.0" bitte jeweils die richtige Blende angeben. – Das alles bezieht sich auf einen Linux- oder macOS-Rechner; unter Windows müsste es ähnlich funktionieren.
|