SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Reflexschirm mit Stativ gesucht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176697)

wernersbacher 26.01.2017 10:32

Reflexschirm mit Stativ gesucht
 
Hallo,

ich bastel mir ein Budget-Studio im Keller und brauche noch eine große Lichtquelle.
Einen Systemblitz mit Funkauslöser besitze ich schon.

Nun habe ich mir auf Amazon folgendes zusammengesucht:
- Walimex WT-806 Lampenstativ (256cm)
- Walimex Pro 2-in-1 Reflex-/Durchl​ichtschirm weiß, 150 cm
- Flexibler Halter für Aufsteckblitzgeräte mit Aufnahme für Studioschirme und Standardgewindeaufnahme 1/4 (3/8 Zoll)

Damit komme ich auf knapp 100 Euro.

1. Frage: Macht ein Reflexschirm überhaupt Sinn?
2. Wenn ja, ist mein Setup zu gebrauchen?
3. Wie sieht es mit Dauerlicht aus, um den Schirm beim Shooting einzustellen ohne die ganze Zeit blitzen zu müssen?

Danke schonmal :)

Liebe Grüße

steve.hatton 26.01.2017 10:38

Wenn DU mal ein wenig suchst, findet sich einiges hier im Forum - muss man halt ein paar Seiten durchkämmen...

zB

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...hlight=schirme

Grundsätze:

https://www.youtube.com/watch?v=7_l0tg9goaE

gpo 26.01.2017 11:11

Moin

genaugenommten passt dieser Fred in dne "Studiobereich" :top:

und man sollte auch die "richtigen " Empfehlungen geben...
und die stehen hier>>>

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=108577

in weiteren Beiträgen ist das alles klar und deutlich getstetst und formuliert :cool:
Mfg gpo

dey 26.01.2017 12:06

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1887995)
Moin

genaugenommten passt dieser Fred in dne "Studiobereich" :top:

und man sollte auch die "richtigen " Empfehlungen geben...
und die stehen hier>>>

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=108577

in weiteren Beiträgen ist das alles klar und deutlich getstetst und formuliert :cool:
Mfg gpo

Den hier finde ich hilfreicher für den Anfänger:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=108592

Ich bin selbst an Rätseln, wie ich mein Licht mit wenig Aufwand besser kontrollieren kann.
Kellerbeleuchtung für die Vorbereitung der Aufnahme und danach mit ein bis zwei Blitze ist schwierig. Daher finde ich Dauerlicht für den Einstieg hilfreich.
Former habe ich gar keine und verzweifle da auch ein wenig mit indirekt über Decke.
Aber mit welchem Former ich jetzt einfach, schnell und günstig zum Portrait komme ist mir auch unklar.

Redeyeyimages 26.01.2017 13:10

@dey
Das kommt drauf an was du machen möchtest. Ich kann dir meinen Post dazu nahe legen.


Klick


Da kommt aber in naher Zukunft auch noch etwas neues hinzu. Stiplights für Aufsteckblitze.

wernersbacher 26.01.2017 13:38

Danke schonmal für die Links. Bin inzwischen umgeschwenkt zu einer 120cm octa-Softbox mit Gitter, um das Licht besser kontrollieren zu können.

Was ich bisher kaum gefunden habe, war die Möglichkeit, eine Softbox mit Systemblitz und Dauerleuchte auszustatten.

nex69 26.01.2017 13:43

Eine 120cm Octabox würde ich nicht für einen kleinen Aufsteckblitz benutzen. Da reichen auch 90cm.

Redeyeyimages 26.01.2017 13:49

Selbst die überfordert den Systemblitz, da er sie nicht richtig ausleuchten kann.
Ich nutze dafür gerne eine Schirmoctasoftbox. Da passt die Ausleuchtung. Man kann diese aber auch mit Tageslichtlampen nutzen.

wernersbacher 26.01.2017 13:59

Wie groß sollte die Softbox denn sein maximal? Ich fotografiere damit hauptsächlich Portraits. Ich möchte aber eine recht große Lichtquelle.

Wo ist denn da der Vorteil einer Schirmoctasoftbox?

Als Systemblitz setze ich den Nissin D700A ein.

Redeyeyimages 26.01.2017 14:03

Meine die ich habe ist 80cm. Der Blitz blitz erst einmal in den Schirm und das reflektierte Licht verteilt sich das es den Diffusor dann ganz ausleuchtet. So eine zB.

Klick


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr.