SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Batteriegriff (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=17496)

Blackbird 01.05.2005 13:54

Batteriegriff
 
Hallo

Habe mal ein paar Kleine fragen zum Batteriegriff VC-7D.

1. Werden da die Akkus abwechselns entladen ?. Ich meine wenn jetzt einer der Akkus (z.B. Alterungsbedingt) nachläst zieht das ja den anderen in Mitleidenschaft wenn die Zusammengeschaltet sind.

2. Funktioniert der Griff auch mit einem Akku (da wäre dan das obere Problem erledigt). Den ob da 2 Akkus reingehen ist für mich garnicht so interessant. Mir gehts da mehr ums Handling der Kamera.

3. Lasst sich die Kamera mit Griff auf ein Stativ schrauben oder nur ohne ?

4. Welche Erfahrungen habt ihr mit ihm gemacht (vom Canon Batteriegriff habe ich sehr viel Negatives gehört)

Werde nächste Woche meine 7D beim Fotohändler abholen und mache mir gerade Gedanken ob ich gleich den Griff dazunehmen sollte.

Grüße:

Marcel

joergW 01.05.2005 14:06

Moin,

zu 1.) keine Ahnung, gleichzeitig oder nacheinander ???

zu 2.) ja, geht auch mit nur 1 Akku

zu 3.) ja, der Griff hat unten auch ein Stativgewinde

zu 4.) alles im grünen Bereich, keine Probleme

bis denn

joergW

Jerichos 01.05.2005 14:07

Re: Batteriegriff
 
Zitat:

Zitat von Blackbird
1. Werden da die Akkus abwechselns entladen ?. Ich meine wenn jetzt einer der Akkus (z.B. Alterungsbedingt) nachläst zieht das ja den anderen in Mitleidenschaft wenn die Zusammengeschaltet sind.

Die Akkus werden gleichzeitig entladen.

Zitat:

Zitat von Blackbird
2. Funktioniert der Griff auch mit einem Akku (da wäre dan das obere Problem erledigt). Den ob da 2 Akkus reingehen ist für mich garnicht so interessant. Mir gehts da mehr ums Handling der Kamera.

Auch ein Akku funktioniert in der Kamera. Zusatz zu 1.) Die Kamera saugt also den letzte Tropfen Saft aus den Akkus bis keiner der beiden mehr ausreichend Spannung liefert.

Zitat:

Zitat von Blackbird
3. Lasst sich die Kamera mit Griff auf ein Stativ schrauben oder nur ohne ?

Ja, natürlich. Der Griff hat unten ein Stativgewindeanschluß.

Zitat:

Zitat von Blackbird
4. Welche Erfahrungen habt ihr mit ihm gemacht (vom Canon Batteriegriff habe ich sehr viel Negatives gehört)

Meiner Meinung nach ein "MUST" für die D7D. Das Handling wird dadurch unwahrscheinlich stark verbessert. Der Griff ist jeden Cent wert!

PeterHadTrapp 01.05.2005 14:12

1. die Akkus werden meines Wissens nacheinander entladen, dazu sollte die Suchfunktion einiges hergeben.

2. Der Batteriehandgriff funzt auch mit nur einem Akku.

3. Die Cam lässt sich sowohl mit als auch ohne VC7d auf ein Stativ schrauben.

4. Sehr gute Erfahrungen.

:arrow: es sind praktisch alle Bedienelemente vorhanden (beider Einstellräder, MF-Taste, AE-Lock-Taste und ein Hauptschalter mit dem die Funktionen am VC ein- oder ausgeschaltet werden, sodass man im normalen Querformat-Betrieb nichts versehentlich betätigt.
:arrow: der Betrieb mit zwei Akkus hat die Vorteile einer sehr langen Akkustandzeit UND die Anzahl der Bilder die nach Auftreten der Akkuwarnung noch möglich ist, ist viel höher.
:arrow: Problemloser Akkuwechsel ohne die Cam vom Stativ nehmen zu müssen oder gröber umklappen zu müssen.
:arrow: Sehr guter Hochformat-Betrieb ohne Verrenkungen möglich.

Ich finde der VC7d ist jeden Euro wert den er kostet, für mich ist die Cam erst mit dem VC komplett. Ich finde sie liegt damit auch insgesamt satter in der Hand. Ich mache eindeutig weniger verwackelte Bilder mit angesetztem VC7d.

:arrow: HIER findest Du auch ein paar Bilder wo die D7d mit angebautem VC7d zu sehen ist.

Kauf ihn dazu, Du wirst es nicht bereuen.

Jerichos 01.05.2005 14:14

Nachtrag zum Punkt 1:
Wenn ich die gebrauchten Akkus nachlade, so ist die Ladezeit bei beiden Akkus gleich. Das heißt für mich, dass die Akkus gleichzeitig betrieben werden.

Blackbird 01.05.2005 14:15

Vielen Dank für die Infos. Werde den dan gleich dazunehmen.

Ist Wirklich ein Super Forum hier.

Grüße:

Marcel

*mondvogel* 01.05.2005 17:12

Hallo Marcel!

Wie die anderen schon gesagt haben, das Teil ist einfach :top:

U.a. hat es für Gurthasser wie mich den Vorteil, das man die Kamera dann mit der (leider) optional erhältliche Handschlaufe nutzen kann :crazy:

Sunny 01.05.2005 17:33

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
1. die Akkus werden meines Wissens nacheinander entladen

Hallo Peter,

gleichzeitig,
anders würde es eigentlich keinen Sinn machen denn dazu bräuchte man eine aufwendige Elektronik anstatt der jetzigen Dioden, die ein gegenseitiges Entladen verhindern.

pansono 01.05.2005 22:33

ist zwar jetzt etwas OT aber : gilt das mit den dioden auch für den A1 handgriff? wenn ja dann wäre es doch egal, ob ich 2 volle akkus einsetze, oder ob ich akkus mit unterschiedlichem ladestand nehme - oder?

DonFredo 02.05.2005 07:23

Morgens Christian,

ja, die Dioden sind auch im BP-400 und

im Prinzip ja,
aber Akkus mit unterschiedlichem Ladezustand machen aber m.E. keinen Sinn.
Meine sind immer voll...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr.