SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α99: Infos zur A99II von der Photokina (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173791)

wolfram.rinke 23.09.2016 17:57

Infos zur A99II von der Photokina
 
Hallo Forum und A-Mount-Fans!

Ich hatte heute Nachmittag mehr als eine Stunde Zeit mich mit der A99II zu spielen und dabei bin ich auch soviele positive Verbesserungen gekommen, die habe ich in den Informationen, die bis jetzt kursieren noch nicht gelesen oder übersehen.

Ich fange mal mit dem negativen Punkten an (ist kürzer):
  1. auf der Messe sind Vorserienmodelle Software-Version 0.01
  2. Standpersonal scheint besser geschult als vor 2 bzw 4 Jahren hat aber auch nicht alles drauf und könnte viele Fragen nicht beantworten.
  3. Habe bis jetzt nichts gefunden, was nicht von den Vorgängermodellen verbessert wurde.
  4. Preis, sofern es dabei bleibt. Aber der ist mit dem Mittbewerb vergleichbar.

Nun zu den positiven Dingen:
  1. der Hybride AF funktioniert immer, lässt sich aber abschalten und auf das spezifische AF.Modul einschränken.
  2. AF-Modul scheint mit dem der A77II ident zu sein.
  3. Menüpunkte sind viel besser strukturiert und eine Fülle an neuen Optionen und Tuningmöglichkeiten bei AF und Belichtung bzw Kameraverhalten ist hinzugekommen.
  4. Die Sensorintegrierten AF-Punkte funktionieren mit dem SSM und Stangenantriebsobjektiven gleichermassen gleich gut.
  5. die 399 Sensor-Phasen-AF-Elemente lassen sich bis zum Rand hin zB mit dem SAL-100Macro problemlos verwenden. Die Fokussierung ist sehr schnell und erscheint unproblematisch.
  6. Es git eine microAF-Justierung für das seperate AF-Modul; die Neuerung hier ist, dass sich für jedes Obejktiv ein eigener Wert für weitwinkel und tele Bereich einstellen lässt. *NEU*
  7. Auch bei der belichtungsmessung gibt es Neuigkeiten. Die Spotmessung wurde verbessert. Der Spotkreis lässt sich vergrössern und kann dem AF Punkt automatisch folgen *NEU*
  8. Möchte man nach dem Auslösen das angezeigte Bild kontrollieren, dann springt die Vergößerung automatisch auf jene Bildstelle auf die der Fokusgelegen ist. *NEU*
  9. Die auto ISO lässt sich mit der Belichtungszeit koppeln, sodass zB in der Zeitautomatik nicht automatisch die kleinste ISO angestrebt wird, sondern eine Optimierung mit der Belichtungszeit erfolgt. D.h. mann kann die Belichtungszeit zwar nicht fix als UNtergrenze einstellen (bzw. ich habs noch nicht gefunden) , sondern man gibt hier mehr eine Tendenz (schnell, schneller) an. Ob sich das bewährt oder so bleibt wird sich in der finalen Version zeigen. *NEU*
  10. AF ist extrem schnell und treffsicher.
  11. Basis ISO sind von 100-25600, danach kann man in Stufen auf über 100000 ISO umstellen.

Die Kamera ist sehr responsiv und schnell, Verzögerungen konnte ich keine gravierenden bemerken. (Erscheint mir auf alle Fälle schneller als die A99 beim Einschalten).

aidualk 23.09.2016 18:23

Danke für deine Bericht. :top:

zwei Anmerkungen dazu.

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 1852375)
D.h. mann kann die Belichtungszeit zwar nicht fix als UNtergrenze einstellen (bzw. ich habs noch nicht gefunden) , sondern man gibt hier mehr eine Tendenz (schnell, schneller) an. Ob sich das bewährt oder so bleibt wird sich in der finalen Version zeigen. *NEU*

Das habe ich schon irgendwo gesehen, dass die A99II das auch hat, nennt sich "ISO AUTO Min. VS", und sollte im gleichen Untermenu sein wie die Tendenzen die du gesehen hast (vergleichbares Menu wie bei manuelle ISO und Auto ISO).

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 1852375)
Möchte man nach dem Auslösen das angezeigte Bild kontrollieren, dann springt die Vergößerung automatisch auf jene Bildstelle auf die der Fokusgelegen ist. *NEU*

Das konnte sogar die A900 schon. ;)

dinadan 23.09.2016 18:46

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1852379)
Das konnte sogar die A900 schon. ;)

...und dann leider jahrelang keine Kamera mehr. Auch die RX100IV und die a6300 haben das Feature wieder.

matti62 23.09.2016 19:01

Und die a7rii. Ich brauche es aber in programmen

Tafelspitz 23.09.2016 19:28

Danke für die Infos! :top:

Mark65 23.09.2016 19:38

Super, danke dir Wolfram für deine Infos.

Mark65

goethe 23.09.2016 19:48

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 1852375)
...

[*]Die Sensorintegrierten AF-Punkte funktionieren mit dem SSM und Stangenantriebsobjektiven gleichermassen gleich gut.[*]die 399 Sensor-Phasen-AF-Elemente lassen sich bis zum Rand hin zB mit dem SAL-100Macro problemlos verwenden. Die Fokussierung ist sehr schnell und erscheint unproblematisch.

...

"...und Stangenantriebsobjektiven gleichermaßen gleich gut.":crazy:

"...mit dem SAL 100 Macro (ebenfalls in meinem Sortiment - Stangenantrieb) problemlos verwenden.":crazy:

Hört sich gut an! Wolfram, danke für deinen Bericht.

Klaus

wolfram.rinke 23.09.2016 20:25

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1852379)
Danke für deine Bericht. :top:

...

Das konnte sogar die A900 schon. ;)

Von der A99 kenne ich dieses Feature nicht. Aber die A99 hat auch die Einstellsperre verloren, die erst wieder bei der A77II gekommen ist.

Und Copyright Infos können nun auch hinterlegt werden.

Insgesamt kann ich nur sagen, die beste Sony-Cam seit 10 Jahren ;-)

fbe 23.09.2016 22:38

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1852397)
..."und Stangenantriebsobjektiven gleichermaßen gleich gut.":crazy:...

Oh, oh! Wenn Sony jetzt nicht bald den LA-EA5 bringt (mit Stangenantrieb ohne SLT), wird es heißen, Sony vernachlässigt den E-Mount:D, und erst recht die User, die sie gerade durch ihr langes Schweigen zum Umstieg von A-Mount zu E-Mount genötigt haben:lol:

hlenz 23.09.2016 23:06

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1852379)


Das konnte sogar die A900 schon. ;)

Und weiland die A100


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:36 Uhr.