SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Kann Capture One 9 nicht installieren... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=170091)

Ubbe 26.04.2016 21:05

Kann Capture One 9 nicht installieren...
 
Hallo in die Runde!
Ich verzweifle gerade bei dem Versuch C1 9 zu installieren.
Das heisst die Installation der Trial-Version hat eigentlich funktioniert, nur lässt sich das Programm nicht starten. Es kommt eine relativ lange Fehlermeldung mit dem Hinweis, dass die
P1.ModelCore.dll
fehlen würde.
Ich habe bereits (wie in einigen Foren vorgeschlagen) ein aktuelles AllinOne Runtimes installiert. Das hat aber auch nicht geholfen (zumal das auch nicht ohne Fehlermeldungen ablief).

Den Support von Phase One kann ich nicht nutzen. Will ich mich registrieren, sagt man mir das Konto existiere bereits. Einloggen kann ich mich aber auch nicht.

Weiss jemand von euch Rat?

Leisi 26.04.2016 21:54

Hallo,
vielleicht hilft das hier weiter? Der Lösungsansatz ist ganz unten: http://answers.microsoft.com/en-us/i...9-15d4b17494e8

Viele Grüße
Harald

Cookiemovies 27.04.2016 12:12

Mit etwas Googeln habe ich erfahren, dass das wohl mit der Visual C++ 2013 Redistributable zu tun hat. Schau doch mal unter Programme installieren/deinstallieren nach. Evtl. Redistributable entfernen und von MS herunterladen und installieren. Das hat nichts mit C1 zu tun, sondern mit Microsoft. Hatte mal was ähnliches mit einem ganz anderen Programm und das hat geholfen.

Ein All-in-One Runtime beinhaltet möglicherweise nicht die richtige Version vom Redistributable.

Natürlich kannst Du den Support von P1 nutzen, habe ich schon öfter gemacht (Allerdings habe ich eine lizensierte Pro Sony Version. Wenn Du Dich nicht einloggen kannst, obwohl Dein Name/e-Mail schon existiert fordere doch einfach ein neues Passwort an.

Gruß Martin

Ubbe 27.04.2016 16:14

Vielen Dank für die Hinweise. Den dort aufgeführten Lösungsvorschlägen bin ich auch schon nachgegangen. Leider alles ohne Erfolg. Etwas an meinem System scheint C1 nicht zu liegen - ich habe keine Probleme mit anderen Programmen, weshalb ich mich etwas schwer damit tue das System neu aufzusetzen (oder gar von 7 auf 10 wechseln). Vermutlich ist es aber tatsächlich an der Zeit. :?

Schmiddi 27.04.2016 17:32

Hatte das Problem aufm Laptop unter Win7-64 auch - nach Beseitung der C++ von 2015/6 (weiß das Jahr nimmer) und Installation des Originales von Microsoft ging dann alles wieder. Allerdings lief bei mir schon die Installation nicht sauber durch, bei den C++-Sachen am Anfang blieb der Installer hängen.
Andreas

Cookiemovies 27.04.2016 17:43

Deinstallieren der ganzen C++ Runtimes und Neuinstallation von der MS Seite sollte auf jeden Fall helfen.

Welches Windows spielt meiner Meinung nach immer weniger eine Rolle. Solange es W7 tut, warum nicht? Du willst ja nicht mit Windows spielen, sondern mit C1.

Ein Neuaufsetzen kostet immer einen Tag, das scheue ich auch immer. Der Vorteil ist: Danach läuft das System auf jeden Fall schneller, weil man ja den ganzen Sch... los wird, was sich so im Lauf der Zeit angesammelt hat. :D, so geht es mir immer.

Ubbe 27.04.2016 19:02

Zitat:

Zitat von Cookiemovies (Beitrag 1814848)
Deinstallieren der ganzen C++ Runtimes und Neuinstallation von der MS Seite sollte auf jeden Fall helfen.

Hab ich ja nun mehrfach durchgeführt... leider ohne Erfolg.

Saitenschuft 27.04.2016 19:16

Du hast schon ein 64-bit Windows?

Ubbe 27.04.2016 23:09

Zitat:

Zitat von Saitenschuft (Beitrag 1814881)
Du hast schon ein 64-bit Windows?

jap.

usch 28.04.2016 00:33

Zitat:

Zitat von Ubbe (Beitrag 1814594)
Es kommt eine relativ lange Fehlermeldung mit dem Hinweis, dass die
P1.ModelCore.dll
fehlen würde.

Kann man die "relativ lange Fehlermeldung" mal erfahren? :?

Sehr wahrscheinlich fehlt eine andere DLL, die ihrerseits von "P1.ModelCore.dll" benötigt wird, und nicht die genannte DLL selber. Welche das ist, müßte sich mit Dependency Walker oder in ganz hartnäckigen Fällen mit dem Process Monitor von SysInternals herausfinden lassen.

Leider ist sowas per Ferndiagnose schwierig, weil die Diagnosetools eine Menge Daten ausspucken, von denen das meiste für das aktuelle Problem irrelevant ist, aber das weiß man erst, wenn man alles gesehen hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:32 Uhr.