![]() |
Alpha 7R II auf Fahrradtour
Frohe Ostern,
die Fahrradsaison beginnt und ich möchte auch dieses Jahr wieder mit Kamera unterwegs sein. Der Unterschied zum vorigen Jahr besteht jedoch bei mir im Kameragehäuse. Letztes Jahr war die 7r mit dabei, dieses Jahr ist es die 7r II. Die 7r II besitzt jedoch einen Bildstabilisator und der Sensor schwingt im Gehäuse, wenn die Kamera ausgeschaltet ist. Das verträgt sich irgendwie nicht so richtig mit Kopfsteinpflaster etc. ich habe mir eine Lenkertasche mit Klick-Fix-Halterung innen ausgepolstert und eingeteilt. Das hat immer sehr gut funktioniert, zumal die Tasche direkt über der gefederten Vorderradgabel saß. Jedoch habe ich nun Bedenken, der Sensor könnte ständig schwingen und Schaden nehmen. Wie groß ist die Gefahr das etwas passiert und wie löst Ihr das Problem? Viele Grüße Jürgen |
Zitat:
Scherz beiseite. ;) Ich fahre hin und wieder mal, mit dem Mountainbike über Stock & Stein, um zu Fotolocations zu gelangen. Dabei habe ich alles was ich brauche im oder am Rucksack befestigt. Der Sensor der a77II und a99 hat bisher keinen Schaden davon getragen. Mit der a7RII habe ich es noch nicht ausprobiert, habe da aber auch keine Bedenken. Die Kamera wird das schon vertragen, denn die Originalverpackung ist ja auch nicht besonders gepolstert. |
Das mit der OVP ist ein Argument. Rucksack auf dem Fahrrad war bisher nicht so mein Ding, da die meisten mir immer zu groß waren.
|
Ich fahre mit Fahrrad auch nicht weil ich eine gemütlich Fahrradtour mache, sondern weil ich dadurch schneller z.B. zum See im Wald komme. Der Rucksack ist dann meist vollgepackt und außen klemmt noch ein Stativ dran. Für längere Touren ist das nichts.
In einen Fahrradkorb würde ich meine Kamera nicht legen. Wenn man sich mal lang machen sollte, ist die Ausrüstung im Rucksack sicher noch mit am besten geschützt. |
Ich nutze eine große, stabile Fahrradtasche die seitlich, hinten am Gepäckträger hängt. Da hinein lege ich einen alten, dicken Fliespullover. Darauf lege ich die A77II mit montiertem 500er Zoom. Die Kamera liegt darauf wie auf einem Federbett und die auftretenden Stöße werden sanft abgefangen. Das mache ich seit Jahren so, nur früher halt mit der A200. Bis jetzt noch nie Probleme gehabt.
|
Zitat:
... warum fixiert Du den Sensor nicht? Kamera eingeschaltet im Reinigungsmodus lassen. Sollte doch so gehen.... ODER??? Gruß Uwe |
Zitat:
... warum fixiert Du den Sensor nicht? Kamera eingeschaltet im Reinigungsmodus lassen. Sollte doch so gehen.... ODER??? Gruß Uwe |
ich fahr Fahrrad (und Moped) so:
![]() ![]() ist ein gut gemachtes Teil und hält die Cam bombenfest. Hier gehts zum Hersteller. |
Zitat:
1. Ist es gut wenn die Kamera sich länger im Reinigungsmodus befindet? 2. Wie viel Energie kostet das Ganze? |
Zitat:
Generell würde mich aber schon interessieren, wie problematisch harte Stöße wie auf Kopfsteinpflaster o.ä. sind, das betrifft ja auch Objektive. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:38 Uhr. |