![]() |
Didym Filter - Intensifier, gegen Lichtverschmutzung
Der Hoya Intensifier (Didym Filter) filtert das knappe Spektrum der Natriumdampflampen recht ordentlich heraus. Diese sind in großem Maße für die Lichtverschmutzung bei Nachtaufnahmen verantwortlich. Ich habe mir einen solchen Filter gekauft und heute mal getestet. Es ist wirklich erstaunlich welche Unterschiede man, bei ansonsten gleichen Einstellungen und gleicher Entwicklung, im Lichtverschmutzten Ballungsraum bekommt. Ein klein wenig kann man natürlich mit Verbiegen der Farbkurven an den Bildern ohne Filter noch etwas korrigieren.
Der Filter dürfte auch für Polarlichtaufnahmen interessant sein, wenn man sich in der Nähe einer Stadt befindet. Aus ca. 20 km Entfernung erleuchtet das Licht des Frankfurter Flughafens die Wolken: ![]() → Bild in der Galerie Diese Aufnahme ist in Richtung der Stadt Frankfurt gemacht. ![]() → Bild in der Galerie |
Danke für die Vergleichsbilder - sieht sehr interessant aus.
Aber wie war denn Dein Eindruck, also der Vergleich Bild zur Realität, eher nahe dem bisherigen Ergebnis ohne Filter oder eher oder gar gleich dem Ergebnis mit Filter? |
Ich habe so ein Filter seit Jahren bei meinen Astrofiltern herumliegen, aber leider nur 1-2x getestet, weil es nur bei nicht modifizierten Kameras und Einzelaufnahmen wirklich was bringt. Sobald ich sehr viele Aufnahmen mit der astromodifizierten Kamera mache, muss ich ohnehin eine spezielle Farbkalibrierung machen.
Ob es für Polarlichter was bringt? Es könnte sein, dass auch die grünen Emissionslinien abgeschwächt werden. Bin mir aber nicht sicher... |
Ich hatte vor kurzem eine Thread auf AKM zu dem Thema hier ins Forum verlinkt. Da gibt es inzwischen unzählige Beispielbilder und alle sind happy.
ABER die Filter sind sehr schwer oder gar nicht mehr zu bekommen. Es heisst da, die Glasmischung enthielte Arsen, deshalb wäre die Herstellung verboten worden. Ich wollte mir auch einen besorgen, habe mich aber zu spät entschlossen. :( LG Kerstin |
Kerstin, das scheint aber eine Neuentwicklung des Filters zu sein.
Vielleicht ist jetzt die Mischung eine andere? http://www.oculum.de/newsletter/astro/200/30/5/235.asp (Artikel: norddeutsches Astrofotografentreffen) |
|
Stimmt. Ist genau der.
Danke für den Link! |
Kerstin: Wg. deiner Verlinkung damals bin ich darauf aufmerksam geworden.
Und die Spektralmessung zeigt auch, dass grün nicht betroffen sein sollte (aber ich werde bald wieder die Möglichkeit haben, das selbst auszuprobieren ;) ) Zitat:
|
Zitat:
Der Eindruck in der Realität kommt eher dem Ergebnis mit Filter nahe. |
Hier wird ja von einer alten Version gesprochen, gibt's auch eine neue?
Wenn ja, was macht die anders? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:56 Uhr. |