![]() |
Weitwinkel-Objektiv
Hallo,
ich werde mir in Kürze die A7II zulegen und suche dazu ein wirklich gutes (Schärfe) AF-Weitwinkel-Objektiv mit Festbrennweite. Bisher habe ich an meiner A77II Zoom-Linsen betrieben, möchte aber jetzt eine Festbrennweite probieren da ich immer wieder lese das die Abbildungsleistung wesentlich besser ist als bei den Zooms. Ich will das Objektiv hauptsächlich für die Landschaftsfotografie einsetzen. Was ist als "Allround-Festbrennweite" zu empfehlen und welches Objektiv. Grüße vom bonefish |
Um Missverständnisse gleich von Anfang an zu verhindern: Was verstehst du unter Weitwinkel (mm)? Ein Ultra Weitwinkel ist ja auch eine Form von "Weitwinkel ;)
Preisvorstellungen? Spontan fällt mir da das 28F2.0 ein. Sehr gut und günstig. |
Also mein FE28/2 war bezüglich Abbildungsleistung allerhöchstens Mittelmaß und für Landschaften kann ich es nicht empfehlen. Selbst stark abgeblendet war es in den Ecken nicht wirklich scharf und bei Landschaft dürfte das wohl ein Kriterium sein.
Wenn der Preis nicht das entscheidende Kriterium ist, du aber AF haben willst und ein FE Objektiv: Dann das Batis 25/2. |
Ein Ultraweitwinkel meinte ich nicht sondern ein "mittleres" mit einer wirklich guten Abbildungsleistung, bis ca. € 1.500.
|
Zeiss 35/2,8
kompakt, wirklich gute Abbildungseigenschaften, als Allrounder problemlos geeignet, leichtes Weitwinkel, moderat lichtstark |
Wäre das Zeiss Loxia 21/2,8 nichts, oder ist es zu weitwinklig.
|
Weitwinkel-Objektiv
Zitat:
Ist ein MF-Objektiv, er hatte nach einem AF-Weitwinkel-Objektiv gefragt. Für Landschaft und Architektur kann man eigentlich auf den AF verzichten, aber für den schnellen "Schuss aus der Hüfte" muss man halt nicht lange drehen. ;) Ich denke, das erwähnte Batis wäre eine Überlegung wert. Wenn Du noch ein wenig Lichtstärke brauchst (und das Gewicht nicht abschreckt), werfe ich jetzt einmal ein Sigma 24 mm 1.4 Art Canon + Adapter mit A7II Firmware 2.0 in den Ring. |
Am interessantesten erscheint mir z. Z. das Batis 25/2. Leider habe ich keinen Test gefunden. Interessant wäre auch ein Test mit der A7II zusammen. Bei DXOMark gibts werder die Linse noch die Kombi A7II-Batis 25/2. Hat jemand einen Tipp wo's 'nen aussagefähigen Test gibt?
Diese Frage gehört eigentlich nicht ins Linsen-Forum aber beim suchen nach Linsen-Tests bin ich in der "photozone" auf die Bemerkung gestoßen das die A7 recht langsam sein soll und somit die schnellen AF's der Linsen "ausbremst". Ist das bei der A7II gleichfalls so oder hat sich das verändert? Grüße vom bonefish |
Zitat:
click Aktuell habe ich es auf einer outdoor Tour das erste mal im Echt-Einsatz dabei und es schlägt sich sehr gut. |
Zitat:
Und vor allem schneller als jeder AF ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:19 Uhr. |