SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Spiegelobjektiv 500/8 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=15982)

Alban 02.03.2005 00:09

Spiegelobjektiv 500/8
 
Hallo,
hätte die Gelegenheit, ein altes Tamron Spieglobjektiv 500mm mit fester Blende 8 günstig zu bekommen.
Frage: hat jemand Erfahrung mit solchen Dingern, hätte ja mit Grop 750 mm - kann man mit Blende 8 und rel kurzer Belichtungszeit noch vernünftig arbeiten???

Danke

Dimagier_Horst 02.03.2005 00:18

Also ohne Stativ (ab Einbein) wird es schwierig. Dazu kommen die Schleierbildung durch Luftwirbel und Dunst, auf die man etwas achten sollte. Und die typische Kringel in den Unschärfebereichen, die muss man mögen oder zu verhindern wissen. Ich habe etwa ein halbes Jahr "Einarbeitung" gebraucht, um zu zufriedenstellenden Ergebnissen zu kommen.Qualitativ gibt es sehr wenige, wirklich gute Spiegelobjektive. Das Tokina würde ich nicht unbedingt dazu zählen, aber das ist natürlich auch sehr subjektiv und von den eigenen Bedürfnissen abhängig.

Wenn Du mit den o.g. Einschränkungen umgehen kannst und die Qualität stimmt, ist ein Spiegelobjektiv eine feine, leichte Alternative zu den entsprechenden Festbrennweiten.

Alban 02.03.2005 20:35

Besten Dank Horst - für die kompetente Aussage.
Werde wohl die Finger davon lassen.

Grüsse
Alban

CP995 02.03.2005 21:39

Häähh?

Alban spricht vom Tamron 8/500 und Horst antwortet mit dem Tokina 8/500 (was es nur für Minolta MD gibt/gab - war aber gut)

Einig sind wir uns aber doch, dass das Minolta RF 8/500 AF das einzig Gescheite ist, oder ;)

Chris

Dimagier_Horst 03.03.2005 01:08

Zitat:

Zitat von CP995
dass das Minolta RF 8/500 AF das einzig Gescheite ist

Neben dem Nikon 8/500 :D (MF :evil: ).

U.Schaffmeister 03.03.2005 14:56

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst
Zitat:

Zitat von CP995
dass das Minolta RF 8/500 AF das einzig Gescheite ist

Neben dem Nikon 8/500 :D (MF :evil: ).

und meiner 11/800 Kiev Russentonne :lol:

Klaus Bartels 04.03.2005 10:22

Habe Minolta 500 Reflex jetzt an meiner D7 getestet. Auflösung nicht ganz zufriedenstellend. Stativverwendung sinnvoll. Aufnahmen mit einfarbiger Fläche vermeiden, da Vignetierung dann sichtbar. Bessere Ergebnisse hinsichtlich Auflösung konnte ich mit Sigma 75-300 APO 4,5-5,6 erzielen. Werde demnächst mit beiden Objektiven Aufnahmen vom Mond machen und über Ergebnis berichten.


Klaus B.

achim_k 10.03.2005 23:45

Das Minolta 8/500 dürfte doch vom AntiShake profitieren, oder? Das Tamron ist sicher ohne Chip und wird nicht kommunizieren mit dem AS.
Ich hatte das Tamron mal ("adaptall"), es war nicht schlecht. Auch die Vignettierung fiel bei 24x36 moderat aus. Ich kann allerdings nichts über die Leistung an einer D-SLR sagen, ich hatte es an einer Minolta X-500. Leider habe ich es verkauft.

Achim


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:14 Uhr.