SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Trau dich - deine Anfängerbilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=142)
-   -   Stundenlang in der Au (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=158564)

adilos 16.04.2015 15:32

Stundenlang in der Au
 
Letztlich habe ich einige Stunden in der Au verbracht,
mit gut zweihundert Fotos auf der Speicherkarte nach Hause gekommen,

und dies sin 2/3 der Bilder die übrig geblieben sind.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Für jeden Tip oder Hinweis bin ich dankbar, selbstverständlich offen für jegliche Kritik .

phootobern 16.04.2015 16:59

Hallo

Mich würden die Einstellungen interessieren. ISO,Brennweite,Verschlusszeit, Blende, Objektiv, Stativ?

Sind das 100% Ausschnittvergrösserungen?

Grüsse Markus

adilos 16.04.2015 17:21

Hallo Markus,

ich hab die Bilder mit DxO bearbeitet und hab' da wohl wo hin geklickt wo ich nicht sollte, das löschen der EXIFS war nicht beabsichtigt.


Nun zu deinen Fragen:

Alle ISO 800
Brennnweite 330
Sony 70-400 Version 1

Kamera ist eine SLT 55

Specht 5,6 1/1600
Kleiber 5,6 1/1250
Gimpel 7,1 1/640
Gimpel w 5,6 1/3200

habe ein Einbein verwendet

adilos 16.04.2015 17:27

Achja, eins hab' ich noch vergessen, die Bilder wurden beschnitten, sind jedoch keine 100% Ausschnitte.

Das ist ein 100% Ausschnitt


Bild in der Galerie

phootobern 16.04.2015 18:50

Hallo Gerhard

Irgendwie fehlt die Schärfe. Du hast die Maximale Auflösung in der Kamera eingestellt? Fotografiere einmal eine Backsteinwand, ist dein Objektiv scharf?


Grüsse Markus

kiwi05 16.04.2015 19:25

Zitat:

Zitat von phootobern (Beitrag 1696618)
Irgendwie fehlt die Schärfe. ........ist dein Objektiv scharf?

Also wenn ich mir die 100% Ansicht betrachte würde ich nicht meckern. Wie sieht sowas denn bei deinen Objektiven aus, Markus?

sir-charles 16.04.2015 20:34

Zitat:

Zitat von adilos (Beitrag 1696584)
Alle ...
Brennnweite 330
Sony 70-400 Version 1

Wieso kein 400mm ?

Der Anteil der Vögel ist, gemessen am Bildraum, recht klein.

Du bist auf Deine Ausbeute stolz wie Bolle, nun komme aber ich.
Und ich sage Dir, Deine abgebildeten Vögel sind in der Bildgröße scharf (den 100% Crop zähle ich nicht dazu). Alles ist richtig belichtet. Die genannten EXIFs geben auch kein Grund zur Kritik (bis auf 330mm Brennweite).
Ich sehe kleine Vögel in einem großen Bild.

Wenn die Vogelfotografie Dein Ziel ist, dann suche nach Vogelfotografieforen. Denn nur dort erfährst Du, was nötig ist, um diese kleinen Lebewesen formatfüllender abzulichten. Denn irgendwo 5 Stunden rumlaufen endet höchstens mit einem Glücksschuß.

Als Referenz hier im Forum fallen mir bei Deinem Sujet die beiden osage-Brüder ein.
Mit ähnlicher Ausrüstung beackern sie die Vogelfotografie. Hier kommen ein paar links auf ihre Bilder:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=150275
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=136033
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=157164
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...08&postcount=1

Kleine Vögel, groß abgelichtet, besseres Licht genutzt, Hintergrund ist egal und vieles genutzt, was man auf den Bildern nicht sieht.

Deine Bilder sind nicht schlecht, aber bei solchem „Special-Interest“ solltest Du mal bei den Besseren/Spezialisten reinschnuppern. Denn nur dort wirst Du erhellt, was neben den technischen Komponenten (die offenbar alle bei Dir halbwegs passen) sonst noch nötig wäre.

Ich will Dich nicht niedermachen, ich will Dich anspornen, es besser zu machen.
Ich hoffe, es kam auch so rüber.

Gruß
Frank

16.04.2015 20:59

Warum ISO-800, warum so kurze Verschlusszeiten ?.....keiner der Vögel fliegt oder bewegt sich offensichtlich schnell.
Bei dem Licht kann man ruhig mit ISO-100 arbeiten, max. ISO-200.
bei 330mm Brennweite sind 1/320 bis 1/500 Sek. auch für einen ungeübten völlig ausreichend.
Außerdem hätte man sicher auch noch ein wenig abblenden können, hätte der Schärfe auch gut getan.
Insofern gibt es an den Exifs schon was zu bemängeln.

ISO-800 ist der Details Tod und läßt den Hintergrund schön rauschen.
Das macht man nur, wenn es gar nicht anders geht.

adilos 17.04.2015 12:10

Hallo,

@Markus: Bin mir jetzt nicht ganz im Klaren, wie das mit der Auflösung gemeint ist, aber ich fotografiere nur in RAW und da geht nicht mehr, oder?

@Frank: Gleich mal vorne weg, es ist alles richtig angekommen und ich fühl mich keineswegs "runtergemacht".

Verbesserungspotential ist immer vorhanden, und bei mir sehr, sehr viel.

Zitat:

Zitat von sir-charles (Beitrag 1696668)
Wieso kein 400mm ?

Ich war zwei Tage zuvor am selben Platz, fotografierte mit 400mm, auch der Abstand war größer, und was da rauskam, darüber möchte ich schweigen. Im Büro sagten wir immer: Ablage, braun, rund.

Deshalb versuchte ich jetzt mit geringerem Abstand, kürzerer Brennweite und kürzere Verschlußzeiten.

Mir ist jetzt schon klar, dass diese Entscheidung nicht ganz die richtige war.
Sobald das Wetter wieder besser wird, werde ich mich auf diesem Platz einfinden,
und die gewonnenen Erkenntnisse hoffentlich umsetzen.

Zitat:

Zitat von sir-charles (Beitrag 1696668)
...., ich will Dich anspornen ...

Das hast du gemacht, und ich hoffe, die nächsten Fotos werden besser.
Der Specht fliegt immer zwei bestimmte Bäume an, und dort werde ich auf ihn warten, mit geringerem Abstand und niedrigerer ISO (soweit es geht) und damit auch die Verschluss-Zeit ein wenig länger.

@Peter:
Zitat:

Zitat von peter67 (Beitrag 1696678)
Warum ISO-800, warum so kurze Verschlusszeiten ?.....keiner der Vögel fliegt oder bewegt sich offensichtlich schnell.
Bei dem Licht kann man ruhig mit ISO-100 arbeiten, max. ISO-200.
bei 330mm Brennweite sind 1/320 bis 1/500 Sek. auch für einen ungeübten völlig ausreichend.

Also "völlig ungeübt", diese Bedingung erfülle ich schon mal, und den Rest werde ich versuchen nächstes Mal korrekt umzusetzen.

17.04.2015 12:40

Versuch für den Anfang mal folgendes:

Auf A (Blendenprorität), ISO-Auto, und dann die Blende um die 8 herum ausprobieren.

Normalerweise stellt dann deine Kamera brennweitenabhängig ISO und Verschlusszeit passend ein.
Dabei wird die auch schon mal auf ISO-800 oder sogar 1600 gehen, je nach Lichtsituation.....dann ist es aber normalerweise auch nötig.
Ansonsten wählt sie in der Regel den besten Kompromiss zwischen ISO und Verschlusszeit.
Dann kannst Du mit der Blende immer noch etwas eingreifen, indem Du sie etwas öffnest oder schließt.

Ich denke, damit wirst Du am Anfang öfter Erfolgerlebnisse haben und wenn Du dann bei gelungenen Fotos dir mal die Exifs verinnerlichst, kannst Du einiges lernen, was Du dann später auf M mit völlig manuellen Einstellungen umsetzen kannst.

Gerade wenn man es mit wechselnden Lichtsituationen zu tun hat, wie in der Vogel- oder Wildlifefotografie, fährt man mit o.g. Variante eigentlich sehr gut, da einem die Kamera dann viel abnimmt und man schneller reagieren kann.

Auch ich als nicht "völlig ungeübt" stelle meine Kamera nach wie vor so ein, wenn ich im z.B. Wald unterwegs bin........und das hat sich bewährt.

Wenn Du nachher etwas sicherer bist, dann kannst Du die Kamera auch mal austricksen, indem Du z.B. statt der vorgeschlagenen ISO-400 mal ISO-200 fest einstellst, weil Du mit längeren Verschlusszeiten inzwischen umgehen kannst und so bessere Ergebnisse bekommst.

Und erst dann wagst Du dich langsam an den Modus M.
Denn der bringt dir nur dann was, wenn dir Einstellungen und Werte in Fleisch und Blut übergegangen sind.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:51 Uhr.