SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Am Wildgehege (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=158155)

sir-charles 03.04.2015 22:37

Am Wildgehege
 
Heute war frei, das Wetter sah auch ordentlich aus, also ging es nach langer Zeit mal wieder raus.
Dann kam aber doch echtes April-Wetter, einen Regen- und einen Graupel-Schauer musste ich über mich ergehen lassen, bedeckter Himmel und ab und an mal ein Paar Sonnenstrahlen.
Die Verschlussmechanik bekam nach langer Zeit wieder ordentlich Arbeit.
Ein paar Ergebnisse möchte ich hier einfach mal so zeigen.

Der Platzhirsch hat abgelegt.
Bild in der Galerie

Sein ärgster Konkurrent erarbeitet sich gerade einen Vorsprung
Bild in der Galerie

Einige Vertreter der kleineren Gewichtsklasse haben bislang noch nichts abgelegt. Die scheuchen nun die wehrlosen Platzhirsche vor sich her.
Bild in der Galerie

Auch die Mufflons sind im momentan unbelaubten Forst sichtbar.
Bild in der Galerie

Der Typ legt auch im Frühjahr nicht ab.
Bild in der Galerie

Ein weiblicher Grünfink (???) hielt auch kurz für mich inne.
Bild in der Galerie

Mandarinenten habe ich hier schon seit Jahren nicht mehr gesehen. Hier die Beweissicherung, das es sie noch/wieder hier gibt.
Bild in der Galerie

Hier war ich baff. Es war heute das erste Mal, das ich bewusst einen Kolkraben hier sah. Die Tiere sind fast doppelt so groß, wie die auch anwesenden Nebelkrähen. Auch hier gelang mir ein Bild zur Tierbestimmung.
Bild in der Galerie

Beim Damwild hat der Chef noch nicht abgelegt.
Bild in der Galerie

Hier noch die passende „Dame“ dazu. Dieser Thread ist sonst zu „kerlslastig“.
Bild in der Galerie

Schwarzkittel in groß.
Bild in der Galerie

Schwarzkittel in klein.
Bild in der Galerie

Damit ist wohl recht sicher, wir sind nun im Frühling.
Bild in der Galerie

Danke für das Schauen.

Gruß
Frank

fotomartin 03.04.2015 23:16

Hallo Frank,

ich finde das vierte (Spiegelung) und das letzte (2 Frischlinge) sehr geil!
Der Rabe und das bunte Federvieh gefallen mir ebenfalls.

In welchem Gehege gibt's denn jetzt schon diese Mini-Frischlinge?
Muss ich meinen Jungs unbedingt zeigen :)

Viele Grüße,
Martin

sir-charles 04.04.2015 00:10

Zitat:

Zitat von fotomartin (Beitrag 1692931)
In welchem Gehege gibt's denn jetzt schon diese Mini-Frischlinge?
Muss ich meinen Jungs unbedingt zeigen :)

Spandauer Forst. Mit BVG M45 bis Endstation (Johannisstift), dann 3 Min. Fussweg in die gefahrene Richtung, hinter dem Forsthaus links einbiegen. Dort liegen die Wildgehege.
Mit dem PKW fährst Du auch in diese Richtung, nach dem Überqueren der Bahngleise und Zebrastreifen links nach Parkplätzen suchen, ist dort nichts mehr frei, kommt auf der rechten Straßenseite ein Parkplatz. Dann muss man nur die Strassenseite wechseln, in den Wald/Forsts gehen und man kann die Gehege von Hinten aufrollen.

Für die Kleinen und für das örtliche Getier sollte man trockenes Brot/ungekochte Spagetthis mitnehmen. Mohrrüben o.ä. bieten auch einen entsprechenden Spaß.

Merci für Dein Feedback.

Gruß
Frank

kiwi05 04.04.2015 06:18

Gut abgelichtet und adäquat "vertont":top:
Schöne Situationen bzw. Details hast du hier eingefangen.
Die Finkenfrau würde ich als Buchfink einordnen, ohne Gewähr.

Löwe 04.04.2015 09:37

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 1692961)
Die Finkenfrau würde ich als Buchfink einordnen, ohne Gewähr.

Da würde ich mich Kiwi anschließen. Bild vier die Spiegelung, gefällt mir ebenfalls am besten. :top:
Der Kolkrabe ist ebenfalls sehr gut.

fotomartin 05.04.2015 09:36

Danke für die Info!

Gruß, Martin

Schmalzmann 06.04.2015 17:33

Hallo
Tolle Fotos:top:
Meine Favoriten sind das Widder Portrait und der Kolk Rabe.:top::top:

sir-charles 07.04.2015 21:14

Erst einmal mal meinen Dank an die Kommentatoren, die sich die Zeit nahmen, die Bilder durchzuklicken. Anschließend nahmen sie sich noch Zeit, in die Tastatur zu klimpern.

Aber der Reihe nach: Anfangs dachte ich, soll ich wirklich alle Bilder zeigen ? Gut war, dass ich sie alle zeigte. Die Favoriten scheinen durchaus unterschiedlich auszufallen.
Denn das Bild des Kolkraben war für mich doch eher ein Artenbestimmungsbild, ähnlich dem Bild der Mandarinente.

Wie man Mandarinente übrigens deutlich besser ablichten kann, kann man aktuell hier sehen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=158250

Bei der Artenbestimmung von Vögeln bin ich nicht sattelfest, insofern danke ich der Hilfe von kiwi05 und Löwe.

Wenn dann noch „Mr. Wildlife“ persönlich (hier bekannt unter „Schmalzmann“) seine Stimme positiv erhebt zu meinen Gehegebildern, fühle ich mich natürlich entsprechend „gebauchpinselt“.

Apropos Wildlife. Eine Anekdote kann ich noch hinterher schieben.
Am Tag nach den Aufnahmen war ich keinen Kilometer Luftlinie entfernt in dem dortigen Restaurant. Am (langen) Nebentisch war offenbar ein familiäres Treffen. Die Familie war offenbar auch in Österreich verbreitet, was man den Kennzeichen vom Kundenparkplatz und manchem südlichen Dialekt entnehmen konnte.
Auf einmal kam große Unruhe in diese Runde, die Kerle schnappten sich ihre Kameras und Handys und rannten raus.
Als sie wieder zurück kehrten, erzählten sich von einer Rotte von 5 Wildschweinen, die den Restaurantgarten und den umliegenden Wald nach ihren Leckereien absuchten.

Die Moral von dieser Geschichte: Da machen sich Österreicher auf in die deutsche Hauptstadt, und präsentieren daheim ein Bild einer Wildsau.

Auch das kann hier Wildlife sein.

Gruß
Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr.