SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Interner Kartenleser (USB Intern) - isch hab kein Plan mehr ... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=156346)

Shooty 11.02.2015 23:17

Interner Kartenleser (USB Intern) - isch hab kein Plan mehr ...
 
Irgendwie hat mein PC Jahrelang gehalten und ich kann immernoch damit wunderbar Bilder bearbeiten, aber mittlerweile gibts einfach so viel schnellere Rechner, das ich mir nun nebenher obwohl der "alte" noch läuft trotzdem was schnelleres zugelegt hab. Geworden ist es ein Wiederaufbereiteter T3500 Tower dessen Gehäuse wirklich mal Ordnung ist. Leider finde ich aber auch keine Infos über den Anschluss eines Kartenlesegerätes, bzw wenn dann nur bröckchenweise und nun frag ich einfach mal ob ich das alles so richtig verstanden habe bevor ich was bestelle und dann wieder alles zurück schicken muss.

Mein Mainboard hat auf der Platine (noch nie gesehen das es sowas gibt) einen USB anschluss der auch mit "Int USB1" gekennzeichnet ist (Interner USB1 - vermutlich).
Weiter rechts auf dem Bild so vermute ich der Interne "USB-Pfostenstecker", der aber verutlich schon durch die beiden USB Buchsen auf der Front belegt ist. (Die Kabel kann ich schlecht verfolgen, da sie hinterm Board verstaut sind).


Bild in der Galerie

Nun könnte ich (falls das wirklich der USB-Pfostenstecker ist) den einfach rausziehen und dort vermutlich ein Kartenlesegerät anstöpseln, aber ich hätte ja noch den USB auf dem Board da.

Nun habe ich Kabel/Adapter gefunden die diese Pfostenstecker auf einen USB Stecker adaptieren das ich vermutlich die interne Buchse benutzen könnte. z.b. dieser hier

die große Frage aller Fragen ist aber nun .... 1. stimmt das so alles?
2. Welches Kartenlesegerät soll ich dann für den "3,5-Zoll-Einbauschacht" nehmen? und wie bekomm ich raus was da hinten für nen Kabel dran ist ... ^^

Villeicht könnt ihr mit mit ein paar Ideen helfen.

JvN 11.02.2015 23:37

Hi Shooty,
sowas hab ich vor 1,5 Jahren auch mal gekauft.
Ich brauch das Teil nicht so oft und bin bei dem gelandet:
http://www.amazon.de/gp/product/B000YKKOMK
Is OK für die paar EUR, tut seinen Job.

Dein Adapterkabel hat aber nur 4 Pfostenstecker... das wird nicht reichen :roll:

Ich benutze von den drei USB-Ports, die mein Rechner vorne hat, nur einen (und den recht selten): den am Kartenleser.
(Die anderen sind bei mir recht wackelig und bieten für eine externe Platte nicht genug Saft, scheinbar.)
Von daher würde ich mir einen Kartenleser mit mehreren USB-Ports holen und die Standard-Variante beim Anschluss wählen: Kabel mit dem Pin-Stecker hinten.

ODER du postest mal dein Mainboard-Modell. Da wird ja auch irgendwo ein USB 3.0 - Steckplatz drauf sein. Evtl wär das noch ne Option.


zum Thema "wie bekomm ich raus was da hinten für'n Kabel dran ist":
Bilder angucken:
http://www.amazon.de/dp/B00BQYE5FA

prodo 11.02.2015 23:49

Moin Shooty,

für einen internen Kartenleser sieht dieser ganz intereesant aus:

http://www.amazon.de/USB2-0-Kartenle...er+kartenleser

Intererssant: Zu den Steckmöglichkeiten gehören auch 2x USB 3.0 Anschüsse
Die Stecker für den Boardanschluss sind auch abgebildet.

screwdriver 11.02.2015 23:50

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1675819)

Villeicht könnt ihr mit mit ein paar Ideen helfen.

Leider hat das Mainboard kein USB 3.0

Meine Lösung der Wahl wäre eine PCI-express Steckkarte mit USB 3.0 mit externem und internem Anschluss.
Dazu ein Kartenleser, der USB-3.0-fähig ist.

screwdriver 11.02.2015 23:56

Zitat:

Zitat von prodo (Beitrag 1675831)
Moin Shooty,

für einen internen Kartenleser sieht dieser ganz intereesant aus:

Leider geht für den Kartenleser hier kein USB 3.0.

Bei den USB 2.0 Cardreadern ist auch die Unterstützung von SD-Karten >32GB mit Ex-Fat so eine Sache.

Thomass5 11.02.2015 23:57

Auf dem Dell sollte der Service-Tag aufgeklebt sein. Damit kannst du die Doku (auch die Belegung der Stecker) auf der Dell-Seite sowie alle Treiber bekommen. Hätte ich momentan nicht gerade Urlaub könnte ich bei unseren Dell mal nachschauen wie die Belegung ist.Die internen USBs sind sehr praktisch für diverse Usb-Dongel für Softwareschutz die nicht mal einfach so "verlorengehen" sollen.

looser 12.02.2015 00:00

Ich kann Volkers Vorschlag nur unterstreichen! Hab ich so letztens auch bei nem Kumpel gemacht. Die Pfostenstecker sind nebenbei Standard für internen USB und sind in der Regel mit einem geschlossenen Pin Verpolungssicher.

Shooty 12.02.2015 00:20

Sevicetag hab ich gefunden! ;)
(Weis garnich ob ich den hier posten sollte ^^, daher erstmal wieder gelöscht *g* villeicht is der ja geheim :roll:)

Beim nochmal rein gucken hab ich aber doch nochmal nahe des Disketteneinbauschachtes einen Int USB gefunden! :) :top:

Mir war aber nicht klar das USB 3.0 anders ausschaut als die "alten" .... eventuell hat das Board garkein 3.0 drauf ... mal gucken ob ich das mit dem Servicetag rausbekomme!

Zusätzliche Karten einbauen will ich eher nicht, muss nun auch keine 50€ für zusatzports und Lesegerät ausgeben, die steck ich dann lieber in den besseren Monitor. (wenn allerdings schon ein USB 3.0 port da wäre wären die 10€ mehr nicht so schlimm für das schnellere Lesegerät ^^)

screwdriver 12.02.2015 00:27

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1675841)
... eventuell hat das Board gar kein 3.0 drauf ...

USB 3.0 hat es nicht.
Nur USB 2.0.
Das hatte ich schon für Beitrag #4 über die Specs für das T3500 recherchiert.

BeHo 12.02.2015 00:37

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1675841)
Zusätzliche Karten einbauen will ich eher nicht, muss nun auch keine 50€ für zusatzports und Lesegerät ausgeben, die steck ich dann lieber in den besseren Monitor. (wenn allerdings schon ein USB 3.0 port da wäre wären die 10€ mehr nicht so schlimm für das schnellere Lesegerät ^^)

Eine PCIE-Karte mit USB 3.0 bekommst Du schon für um die 10 € und einen passenden Multislotkartenleser im 3.5"-Format für unter 15 €. Wie kommst Du auf 50 €?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:15 Uhr.