![]() |
Sony A7s welche Objektive?
Hallo liebe Forengemeinde,
habe mir in einem Anfall von Wahn die A7s und die beiden Adapter La ea4 und 3 bestellt. Ich möchte die A7s hauptsächtlich für Lowlight-Aufnahmen nutzen. Das heisst, daß es keine Action-Fotos sind und der grössere Telebereich erstmal vernachlässigbar ist. Ich bin relativ gut mit A-Mount Objektiven ausgestattet (zb. 24-70mm 2,8, 70-200mm 2,8, 50mm 2,8 100mm 2,8). Meine Frage: Sollte ich doch eher noch auf FE-Objektive setzen - klar die haben den Stabi, sind dann aber wieder lichtschwächer. Oder sollte ich auf ganz andere Objektive schielen, die nicht von Sony sind?. Oder soll ich noch das ein oder andere A-Mount Objektiv ergänzen?. Ich bitte um Vorschläge. Ich weiss daß es keine alleinige Lösung geben wird, erbitte aber bei vorgeschlagenen Objektiven, die Begründung mitzuliefern. Freue mich auf eure Vorschläge, bzw. noch besser, auf eure Erfahrungen in Bezug auf mein obiges Anliegen mit der A7s !!!!! - A7, A7R A7II - nett, aber nützt mir nix!. Gruss, Arne |
Frage OT: Wieso hast du beide Adapter bestellt?
Ich würde vorallem lichtstarke Objektive daran verwenden und daraus ein "Lowlight-Monster" machen. Für FE gibt es noch nicht so viele (extrem) lichtstarke Linsen (<2) Vielleicht das kommende 35 1.4 oder ein Mitakon 50 0.95 etc... Wenn du dich für Astrofotografie interessierst wäre ein WW/UWW noch was... |
Nun, in einem steckt der Spiegel und ein Motor, diesen braucht man bei Stangenantriebsobjektiven und der Adapter hat einen eigenen Autofokus (la-ea4).
Der Andere (la-ea3) hat nix im Weg, geht aber nur mit den SSM Objektiven. Da ich das Verhalten noch nicht kenne, ich den ea4 normalerweise bestellt hätte, der ea3 aber nur 129,-- kostet, habe ich beide bestellt, für den Fall, daß kein Spiegel im Weg, bei SSM Objektiven, vielleicht doch die bessere Wahl ist. Was ist mit Voigtländer-Objektiven und wenn ja, welche und welcher Adapter?. Gruss, Arne |
Zitat:
Auch die loxia und das Touit 50/2.8. Was fehlt, sind die längeren Brennweiten oberhalb 50mm. |
a7s
Die FB 35/2,8 oder 55/1,8 sind eine gute Ergänzung, haben allerdings keinen Stabi.
|
Zitat:
Bei den Brennweiten ist er ja ziemlich gut eingedeckt...im WW/UWW fehlt da noch was...und ansonsten wie gesagt die "Lichtriesen" sind sicher interessant: 35er 1.4 55er 1.8 (nicht der "Lichtriese" dafür extrem scharf) 50er Mitakon 0.95 135 F2.0 Walimex oder Zeiss 135 1.8 SAL85 1.4 Walimex 24mm 1.4 Noch zu dem Adapter...der LA-EA4 wird dir bei Dunkelheit wohl nicht viel Freude bereiten, da der AF bei Dunkelheit an die Grenzen stösst und er auch 0.3-0.7EV frisst. |
Zitat:
Er hat nix unter 2.8. Somit war wohl auch noch nicht der Bedarf da. Das man sich ein Sahnestückchen besorgen kann, um wirklich lichtstark zu sein steht in absolut keinem Widerspruch seinen Alltag mit FE leben. |
Zitat:
|
Zitat:
f/8 und ISO 50.000 sind schon eine denkbare Kombination. Beispiel Hochzeit oder Taufe in schlecht beleuchteter Kirche. Wenn da Pfarrer und Protagonisten scharf sein sollen hilft schnell nur noch der Blitz. |
Zitat:
-ein WW/UWW fehlt noch... -möglichst kompakt fahren. (zBsp. die Loxia, das 35er 2.8, 55 1.8) oder eben...möglichst lichtstark... Vielleicht müsste der Themenstarter etwas genauer den Verwendungszweck seiner A7s erläutern... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:14 Uhr. |