SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Pixel King Anleitung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=155587)

matti62 22.01.2015 01:04

Pixel King Anleitung
 
Hallo Zusammen,

ich habe mir einen Pixel King Trigger geleistet... und brauch als Laie eine richtige Benutzeranleitung dazu. Den Blitz zu aktivieren, ist mir nach einiger Zeit gelungen, war aber alles Bauchsache und die begefügte Anleitung ist für Anfänger nicht nutzbar.

Danben noch eine andere Frage: Eigentlich habe ich keine Kamera mehr (außer die a77, die zum Verkauf ansteht) mit dem "alten" Blitzschuh. So muß ich die "unsinnigen" Adapter einsetzen. Hätte ich eigentlich einen Canon oder Nikon Pixel King auch einsetzen können?

Danke für Eure Rückmeldungen

Redeyeyimages 22.01.2015 09:20

Nein, die für Canon und Nikon gehen nur TTL an dem für die jeweilige Marke.
Der Adapter macht nicht viel aus zu dem Nutzen das das TTL dann bringt.

Wenn du meinst wie du die Blitze steuerst sprich einstellst, musst du dies alles über die Kamera machen. An den Funkern gibt es nuch Kanal, Gruppe und Aus/An.
An meiner a700 hab ich auf die schnelle nicht den Menupunkt zum WL steuern gefunden. Schau in der Anleitung zu deiner Kamera nach.

Dies war das KO-Kriterium warum ich mich dann doch für die Odins entschieden habe, weil sie durch die TCU so einfach zu bedienen sind.

matti62 22.01.2015 09:26

Eine weitere Frage, die ich im Forum gestern irgendwo gesehen haben, aber im Moment selbst mit Suchen nicht mehr finde...

Ich habe das identische Problem: Die Kombination a6000, HVL60M und TTL erzeugt bei mir egal was ich an Blende, Verschlußzeit oder ISO drehe vollständig unterbelichtete Bilder. Unabhängig davon, dass TTL mit dem Blitz ausschließlich in der maximal 30 Grad Stellung funktioniert (wie sinnvoll). Damit sehe ich eigentlich keinen praktischen Anwendungsfall (außer ich hebe de Blitz manuell in eine bestehende Richtung) für TTL.

Meine Frage: hat jemand diese Kombination und kann das mal testen und sehe ich das mit dem TTL wohl richtig?

matti62 22.01.2015 09:30

Zitat:

Zitat von Redeyeyimages (Beitrag 1668240)
Nein, die für Canon und Nikon gehen nur TTL an dem für die jeweilige Marke.
Der Adapter macht nicht viel aus zu dem Nutzen das das TTL dann bringt.

Wenn du meinst wie du die Blitze steuerst sprich einstellst, musst du dies alles über die Kamera machen. An den Funkern gibt es nuch Kanal, Gruppe und Aus/An.
An meiner a700 hab ich auf die schnelle nicht den Menupunkt zum WL steuern gefunden. Schau in der Anleitung zu deiner Kamera nach.

Dies war das KO-Kriterium warum ich mich dann doch für die Odins entschieden habe, weil sie durch die TCU so einfach zu bedienen sind.

Hallo Fabian,

das mit der Steuerung über die Kamera ist für mich (im Moment) noch kein Proble. Aber man wird ja erfahrener. Nur: verstelle ich es an der Kam oder am Blitz erkennen die beiden anschließend nicht mehr... Wat ist das denn...

Ja, für die Einstellung der Gruppen und der Kanäle brauche eine Anleitung, die mitgelieferte Anleitung zeigt nicht wirklich viel...

Redeyeyimages 22.01.2015 09:34

Soweit ich es mitbekommen habe verwendet Alexander Heinrichs die Pixel Kings an Sony. Schreib ihm doch einfach mal eine PN :top:

matti62 22.01.2015 09:57

Zitat:

Zitat von Redeyeyimages (Beitrag 1668246)
Soweit ich es mitbekommen habe verwendet Alexander Heinrichs die Pixel Kings an Sony. Schreib ihm doch einfach mal eine PN :top:

ja, das hatte ich über eine Rezession im Amazon schon gelesen. Danke für den Tipp. Ich werde berichten. Vielleicht gibt es weitere Interessenten. :D

WB-Joe 22.01.2015 13:02

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1668241)
Eine weitere Frage, die ich im Forum gestern irgendwo gesehen haben, aber im Moment selbst mit Suchen nicht mehr finde...

Ich habe das identische Problem: Die Kombination a6000, HVL60M und TTL erzeugt bei mir egal was ich an Blende, Verschlußzeit oder ISO drehe vollständig unterbelichtete Bilder. Unabhängig davon, dass TTL mit dem Blitz ausschließlich in der maximal 30 Grad Stellung funktioniert (wie sinnvoll). Damit sehe ich eigentlich keinen praktischen Anwendungsfall (außer ich hebe de Blitz manuell in eine bestehende Richtung) für TTL.

Meine Frage: hat jemand diese Kombination und kann das mal testen und sehe ich das mit dem TTL wohl richtig?

Gratuliere zum Fehlkauf.
Die Kings sind seit der A99 TTL nicht mehr kompatibel mit den Sonykameras weil die SW der Kings nicht mehr zum Sony Blitzprotokoll paßt. Wurde hier bereits sehr breit erörtert.
Ein Blick in meine Kompatibilitätsliste hätte ebenfalls Aufklärung gebracht.

JoZ 22.01.2015 17:51

Erst seit der A99? Ich meine, dass es auch schon vorher Probleme gab, an der 77 und auch noch früher.

Auf deren Webseite steht:
"At present,it doesn‘t support Sony MILC and mirrorless. camera:a55、a65、a77、a99、NEX-7 and etc."
Ein Firmware-Update, auf das man warten solle, gab es bisher keines...

Gruß, Johannes

WB-Joe 22.01.2015 17:59

Zitat:

Zitat von JoZ (Beitrag 1668419)
Erst seit der A99? Ich meine, dass es auch schon vorher Probleme gab, an der 77 und auch noch früher.

Auf deren Webseite steht:
"At present,it doesn‘t support Sony MILC and mirrorless. camera:a55、a65、a77、a99、NEX-7 and etc."
Ein Firmware-Update, auf das man warten solle, gab es bisher keines...

Gruß, Johannes

Wird es auch keines geben. Ein User hier hat die besucht, Hinterhofklitsche in Hong Kong.......:lol:

Anaxaboras 22.01.2015 18:49

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1668308)
Ein Blick in meine Kompatibilitätsliste hätte ebenfalls Aufklärung gebracht.

Die kenne ich noch nicht. Hast du einen Link für mich?

LG
Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:40 Uhr.