SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Fotografieren auf einem Ball (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=15417)

star1 08.02.2005 11:44

Fotografieren auf einem Ball
 
Hallo,

ich habe vor, auf einem/zwei nahegelegenen Ball/Bällen Fotos zu schießen. Geplant ist dabei die Paare/Personen während der Veranstaltung, in einem passend festlich geschmückten Bereich, zu fotografieren. Gegen geringe Gebühren (Selbstkosten) sollen die Gäste ihre Fotos noch am selben Abend erhalten können.

Die Motivation, dies selber zu machen, kommt daher, dass mehrere örtliche Fotografen es ablehnten 1. Fotos noch direkt vor Ort/in der Nacht zu entwickeln und 2. der Preis deutlich zu hoch lag (>400€ zzgl. Kosten für Bilder). 3. hätte ich selber Spaß daran :-) .

Jetzt wollte ich fragen, was ich alles zu berücksichtigen habe.

Zunächst brauche ich:

- eine Kamera, soll nachher wieder bei eBay verkauft werden, geringer Verlust ist okay.
- Blitzgerät
- Aus-/Beleuchtung der Szene
- Fotodrucker, siehe Kamera (Anschluss an Laptop ist vorhanden)
- Papier, Tinte

Gesamtpreis: 600€ !? (ist das möglich?)

Hatte bisher an folgende Geräte gedacht:

Drucker - Epson Picturemate (170€). Gut?
Beleuchtung - 2-3 Baustrahler (40€). Reicht das?

Stativ (vorhanden, Höhe ca. 1,5 Meter)

Jetzt würde ich gerne Vorschläge zur Kamera (und/oder zum Blitz) hören, wäre nett, wenn ihr mir Tipps geben könntet. Eine Einarbeitung meinerseits ist noch möglich, da das/die Event(s) erst im Mai - Juli stattfindet. Helfer sind an dem Tag dabei.

Welchen Preis kann man für ein Bild nehmen (, so dass möglichst viel verkauft werden könnte)? Was macht man mit dem Geld, das evtl. am Ende überbleibt? Muss ich irgendwelche angaben beim Finanzamt generell machen, auch ohne Überschuss? Feier ist privat, bin selber angestellt.

Danke, star1

Opti 08.02.2005 11:59

Auf einem Ball würde ich nicht versuchen, mit Baustrahlern zu arbeiten, da wirst Du Ärger bekommen.

Entweder mit vorhandenem Licht plus 2 Blitzen oder mit Softboxen. Falls Du keine Blumenecke findest, brauchst Du eine Hintergrundrolle (schwarz, dunkelblau). Du musst am besten zu Hause das ganze aufbauen und testen: Lichtführung, Kontrast, Helligkeit, Schärfe und den Probeausdruck auf gutes Fotopapier 13x18 oder A5.

Ob das ganze sinnvoll ist, wenn Du noch keine Digitalkamera hast, wage ich zu bezweifeln. Ich würde wegen der Hauttöne ein DSLR bevorzugen und mir die Softboxen samt Stativ ausleihen.

Bei gutem Ergebnis würde ich 25 € pro Bild nehmen, wobei 5 € für Tsunami-Opfer sind. Das ist Benefiz und kurbelt Dein "Geschäft" an.

Cougarman 08.02.2005 12:10

Zitat:

Zitat von Opti
Bei gutem Ergebnis würde ich 25 € pro Bild nehmen, wobei 5 € für Tsunami-Opfer sind. Das ist Benefiz und kurbelt Dein "Geschäft" an.

Das nenne ich "die richtige Einstellung". ;)

star1 08.02.2005 12:21

Zitat:

Zitat von Opti
Auf einem Ball würde ich nicht versuchen, mit Baustrahlern zu arbeiten, da wirst Du Ärger bekommen.

Weswegen? Brandgefahr? Okay, dann nicht...

Zitat:

Zitat von Opti
Entweder mit vorhandenem Licht plus 2 Blitzen oder mit Softboxen. Falls Du keine Blumenecke findest, brauchst Du eine Hintergrundrolle (schwarz, dunkelblau). Du musst am besten zu Hause das ganze aufbauen und testen: Lichtführung, Kontrast, Helligkeit, Schärfe und den Probeausdruck auf gutes Fotopapier 13x18 oder A5.

Zu Hause ausprobieren werde ich hinbekommen. Hintergrundrolle kostet wieviel ca.?
Ist A5 oder 13x18 nicht etwas groß? Ich dachte an 10x15... Die Sache sollte eher klein gehalten werden, siehe weiter unten.

Zitat:

Zitat von Opti
Ob das ganze sinnvoll ist, wenn Du noch keine Digitalkamera hast, wage ich zu bezweifeln. Ich würde wegen der Hauttöne ein DSLR bevorzugen und mir die Softboxen samt Stativ ausleihen.

Ich hatte bisher nur eine Point+Click Digitalkamera, beschäftige mich nun aber schon länger (ca. 1,5 Jahre) mit einer Aufstockung.
DSLR ist jedoch etwas zu teuer.
Softboxen samt Stativ kann man ausleihen? Wo? Ansonsten wieviel müsste man dafür evtl. ausgeben?

Zitat:

Zitat von Opti
Bei gutem Ergebnis würde ich 25 € pro Bild nehmen, wobei 5 € für Tsunami-Opfer sind. Das ist Benefiz und kurbelt Dein "Geschäft" an.

Das denke ich, ist etwas überdimensioniert. Ich wollte keinen Profit daraus schlagen, sondern nur den Leuten schöne Fotos "besorgen". Meine "Gage" ist schon durchs leibliche Wohl gedeckt ;-) .
Ich dachte an einen Beitrag zur Deckung der Kosten von ca. 3 oder 5 € pro Bild.

Trotzdem Danke für die Hinweise.

Vielleicht noch etwas: es ist Abiturball. Der Eintrittspreis liegt bei 25€.

Tschägg 08.02.2005 12:47

Hallo,

einen Tintenstrahldrucker würde ich in diesem Fall nicht nehmen, da bei diesen Festivitäten die Bildchen auch mal mit feuchten Fingern betrachtet werden. Wäre doch schade wenn die Farbe schon verrint bevor man noch zu Hause angekommen ist.

Ich würde für diesen Fall einen Thermosublimidingsbums..drucker (so irgendwie heissen die Dinger doch) nehmen.
Von Canon gibt es welche schon für um die 100,- €. Druckkosten für ein 10X15 Foto ca. 36 cent.

Schöne Grüsse
Jack

Crimson 08.02.2005 12:53

Zitat:

Zitat von star1
Zitat:

Zitat von Opti
Auf einem Ball würde ich nicht versuchen, mit Baustrahlern zu arbeiten, da wirst Du Ärger bekommen.

Weswegen? Brandgefahr? Okay, dann nicht...

wohl eher wegen der Stimmung. Das Licht ist schlicht viel zu hart. ;)

star1 08.02.2005 13:07

Zitat:

Zitat von Crimson
wohl eher wegen der Stimmung. Das Licht ist schlicht viel zu hart. ;)

Danke für den Hinweis. Reicht denn dann die Beleuchtung über Softboxen mit dem Licht eines Saal-Vorraumes? Die sind ja meistens nur "spärlich" mit "Kronleuchtern" beleuchtet.

Wie sieht es denn mit einer Kameraempfehlung aus? Ich denke mal, dass ich einen externen Blitz brauchen werde, oder?

Cougarman 08.02.2005 13:09

Zitat:

Zitat von star1
Wie sieht es denn mit einer Kameraempfehlung aus? Ich denke mal, dass ich einen externen Blitz brauchen werde, oder?

Was hast Du denn jetzt für eine ?

star1 08.02.2005 13:10

Zum Drucker:

Ich hatte diesen Testbericht gelesen, in dem gesagt wird:
Zitat:

Während HP auf quellenden Papier setzt, druckt der Epson auf porösem Fotopapier. Der große Unterschied besteht darin, dass Tinte auf porösem Papier (Epson) direkt und unmittelbar einziehen kann und somit sofort wasserfest ist. Nachteilig bei diesem Papier ist die relativ geringe Widerstandsfähigkeit gegenüber Luft. Man sollte seine Drucke also möglichst im Album oder hinter Glas aufbewahren.

star1 08.02.2005 13:11

Zitat:

Zitat von Cougarman
Was hast Du denn jetzt für eine ?

Ricoh Caplio RR30. :roll: :oops:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:37 Uhr.