SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   3 Stative ausgewählt - Empfehlungen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=151192)

wetterauer 21.09.2014 14:24

3 Stative ausgewählt - Empfehlungen?
 
Hallo,

ich habe mich hier durch einige Stativ-Threads gewühlt und auch im Netz gestöbert.
Bisher habe ich mir in der Klasse 100-150 Euro drei Kandidaten rausgesucht.
Hat jemand Erfahrungen mit einem der folgenden Kandidaten:

Manfrotto Befree

Cullmann Magnesit 525CW25
Oder das CW30?

Rollei C5i

Es sollte nicht allzu schwer für das Mitführen sein. Ansonsten habe ich keine besonderen Ansprüche. Bei dem Angebot an Stativen blickt man ja kaum noch durch :roll:

wetterauer 22.09.2014 11:13

Niemand in diesem Bereich unterwegs?

Randy Andy 26.09.2014 07:28

Hi,
Ich besitze keines der o.g. Stative, aber ich stand vor der gleichen Entscheidung und habe mir das SIURI T 2005 diese Woche zugelegt. Wirkt nach den ersten Tests sehr stabil und soweit ich es beurteilen kann hält sich das Nachschwingen sehr in grenzen. Von der Haptik ist es sehr gut. Zudem ist es sehr klein und noch leicht. Vielleicht ein Kandidat für Deine Liste?

Vg
Andreas

banjokazooii 26.09.2014 07:46

Moin, ich besitze seit nunmehr drei Jahren das Cullmann Magnesit 525 und bin sehr zufrieden damit. Es ist sehr stabil und hat eine, für mich, angemessene Arbeitshoehe. Allerdings ist es durch seine robuste Bauweise auch nicht das leichteste, aber trotzdem begleitet es mich immer wieder auf meinen Reisen.

wetterauer 26.09.2014 08:36

Danke euch! Über Sirui bin ich mittlerweile auch gestolpert. Wobei da noch der Kopf dazu käme. Ich muss mir die Teile mal in echt anschauen.

Kingwassi 29.09.2014 09:55

Reisestativ, schau Dir unbedingt das Velbon Ultra Rex-i L an.
Im Nachbarforum gibt es einen tollen Bericht/Test darüber.
Ich habe es selbst und bin damit äußerst zufrieden.
Dann noch einen vernünftigen Kopf drauf (Markins Q3 oder Novoflex CB-3) und dem Vergnügen steht nichts mehr im Weg.

wetterauer 29.09.2014 09:59

Danke Dir, aber die Köpfe sprengen mein Budget deutlich. Ich weiss, dass ein guter Kopf was kostet, aber das sollte auch etwas günstiger möglich sein? Das Stativ kommt allerdings im Netz gut weg.

Kingwassi 29.09.2014 14:43

Der Tester bei DSLR hat einen Culmann MB 4.x benutzt, das sollte Deinem Budget entgegenkommen. Es gibt auch positive Stimmen zu den Tiltall Köpfen, aber das ist von meiner Seite aus nur HörenSagen.

Das Velbon Rex-i solltest Du Dir in jedem Fall anschauen! Es lohnt sich.

msiegw 01.10.2014 10:38

zu billig
 
Ein Stativ um die 100 Euro ist eher ein Spielzeug. Du musst dann ständig mit Fernzündung arbeiten oder 2sec Verzögerung. Es muss nicht Gitzo sein. Aber trotzdem würde ich empfehlen 300-400 Euro auszugeben. Wenn Du ein limitiertes Budget hast und vorallem an einem Reisestativ interessiert bist, dann würde ich ganz auf Spielzeug setzen. Z.B. gorillapod. Es findet sich immer einen Zaun oder einen Baum. Meine Erfahrung mit "billigeren" Manfrotto ist durchzogen. Nach zweimaligen Gebrauch geht die Arretierklappe kaputt. Diese zu Ersetzen kostet dann mehr als ein Neues Stativ.

wetterauer 01.10.2014 10:44

Alternativ gibt es ja auch gute Stative gebraucht. Das angesprochene Velbon kommt überall sehr gut weg. Dann warte ich noch ein bisschen und spare ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:14 Uhr.