SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α77: Tamron 2,8/17-50 in Retrostellung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=147982)

foxy 20.06.2014 22:34

Tamron 2,8/17-50 in Retrostellung
 
Hallo,

kann man bei einem Tamron 2,8/17-50mm XR Di II ASL, mit einem
Umkehrring an der A77 angeschlossen, die Blende einstellen oder
vorwählen.
Hier im Forum hat mal jemand so etwas gemacht, aber ich glaube
mit einem Sony 2,8/16-50mm und einem mit Loch versehenen
Objektivrückdeckel...ich glaube es war @der Knipser...

Gruß Foxy

Abunadh 20.06.2014 22:52

Oi,
genau so geht es. Am besten sollen die alten, weißen Minolta Deckel funktionieren, da
diese beim zudrehen die Blende am weitesten schließen.
Ein genaues Einstellen bzw. Wiedereinstellen soll mit einer selbstbebastelten Skala,
die auf den Deckel-Rand geklebt wird funktionieren.

Sonnige Grüße
Christian

der_knipser 20.06.2014 23:15

Ja, die weißen Deckel sind die besten, weil sie von Beginn an einen Drehwiderstand bieten, und so die Blende auch in einer wenig geschlossenen Stellung halten können. Die schwarzen Deckel drehen sich anfangs ohne Widerstand, und werden erst ziemlich spät griffig, so dass ein Schließen der Blende um ein kleines Stück kaum möglich ist. Das federt gleich wieder zurück.

Das war übrigens ein Tamron 18-250...

foxy 20.06.2014 23:18

da es keine weißen Deckel mehr gibt, geht der hier vieleicht:

http://www.amazon.de/Objektiv-R%C3%B...Cckdeckel+sony

dieser scheint so einen "Mitnehmer" für den Blendenhebel zu haben???
Passt der auf das Tamron ? Sonyanschluss ist ja der selbe, oder?

der_knipser 20.06.2014 23:27

Man sieht leider nicht die Innenseite, aber das scheint so ein Deckel mit Blendenmitnehmer zu sein. Falls der zu leichtgängig ist, kann man ihn innen mit Klebeband etwas aufdicken, so dass er etwas strammer sitzt. Einfach ausprobieren!

foxy 25.06.2014 13:30

@der Knipser

gestern ist mein Objektivrückdeckel für das Tamron 17-50mm/2,8
angekommen...zum Glück mit Blendennippel... und bevor ich nun
ein Loch reinschneide nur noch eine Frage...wenn ich den Deckel
drehe öffnet er die Blende in Retrostellung von Blende 22 bis ca.
Blende 8...ist es möglich diesen Bereich bis Blende 2,8 zu erweitern...
irgendwo was abfeilen damit sich der Deckel etwas weiter drehen lässt ?

Gruß Foxy

der_knipser 25.06.2014 13:47

Das ist bei manchen neueren Deckeln leider so, dass sie die Blende nicht ganz öffnen können. Der Hebel im Deckel kann auch nicht abgefeilt werden, sondern im Gegenteil, er müsste aufgefüttert werden. Der Leerweg, bis er überhaupt beginnt, die Blende zu schließen, ist zu lang.
In dem Fall würde ich erforschen, welche Stelle im Deckel gegen einen Anschlag läuft, und dort etwas wegfeilen, so dass man den Deckel etwas weiter drehen kann.

Mario190 25.06.2014 13:59

Hi,
die Sigma Rückdeckel sind für dein Unterfangen vielleicht geeignet? Greifen eher als die Sony und öffnen dementsprechend auch viel weiter - wenn auch nicht ganz Offenblende. Hält auch ganz gut bei geschlossener Blende.
Bei meinem Sigma 105mm Makro F2.8 dürften damit wohl die Blende 3,5-16 "auswählbar" sein. Verhält sich ähnlich mit Sony Objektiven, allerdings sehe ich da zu wenig.

foxy 29.06.2014 17:40

Hallo,

nun habe ich es geschafft....ein bissel fräsen, bohren,schneiden
und schmirgeln und das Tamron 2,8/17-50 DI II kann mit jeder offenen
Blende in Retrostellung benutzt werden, wie von @der Knipser vorgemacht...
der von mir bestellte Minolta Objektivrückdeckel hat den Blendenmitnehmer...
die innere Nut habe ich etwas abgeschliffen, dadurch geht der Rückdeckel
soweit zu, daß am Objektiv ohne Kamera sogar Blende 2,8 eingestellt werden
kann...dann noch ein Loch für die Öffnung in den Objektivrückdeckel
geschnitten und man kann mit allen Blendeneinstellungen in Retrostellung
Makros fotografieren

hier der Unkehring


Bild in der Galerie

umgebauter Objektivrückdeckel


Bild in der Galerie

Blende 2,8

Bild in der Galerie

Hat super geklappt, dank der Anleitung von @der Knipser...Danke nochmal...
nun kanns losgehen, der Rückdeckel funktioniert ja an jedem Objektiv...

Gruß Foxy

der_knipser 29.06.2014 21:55

Viel Spaß in der Makrowelt! :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:42 Uhr.