![]() |
2 Nachtaufnahmen
Ich möchte diese beiden Bilder (aus dem Polarlichtbilderthread) nochmal einzeln vorstellen um evtl. Kritik und/oder Verbesserungsvorschläge zu erhalten.
Ich weiss der Mond ist beim ersten Bild nicht ideal... ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie danke - viele Grüße aidualk |
Das erste leidet durch das Gestrüpp vorne rechts mehr als durch den Mond, finde ich.
Beim zweiten ist ein Tick zu viel Geröll und zu wenig Gebirge. Aber das gefällt mir sonst sehr gut! |
Danke für das schnelle feedback.
Das Gestrüpp hatte ich sogar extra dort platziert damit es nicht so leer wirkt. :lol: Aber ich werde es probeweise mal entfernen, bzw. ich habe auch noch einige Aufnahmen ohne, die werde ich mir mal genauer anschauen (hatte ich bisher auf der Festplatte vernachlässigt :oops: ) Die Steine beim zweiten sind durchaus beschneidbar, das stimmt. ;) Danke. |
Sind auf jeden Fall beides Fotos, die die Weite und Stille vermitteln können, die dort gewesen sein muss. :top:
|
Moin
also für Mondlicht....ist es mir definitiv zu hell :roll: denn die Ortschaft hinten überstrahlt ja schon :oops: Mfg gpo |
Das "Gestrüpp" scheint mir eine Rolle Stacheldraht zu sein = Stimmungstöter. ;)
|
Ja, da lag viel Stacheldraht am Strand rum, wozu auch immer.
Ich denke du hast Recht, die Version ohne ist besser. Zitat:
Die Ortschaft ist hell, aber doch so klein im Hintergrund, dass sie, zumindest mich, nicht wirklich stört. :zuck: Aber die auszuradieren wäre ja kein Problem. ;) Danke |
Olli, Du weißt, ich bin ein Freund der Langzeitbelichtungen und bekanntlich liebe ich es, die Nacht zum Tag zu machen.
Das ist auch Dir recht gut gelungen. Auf kompositorische Dinge will ich gar nicht eingehen. Da bist Du sehr sicher. Allerdings hätte ich den Mond und das Leuchtfeuer vertikal direkt übereinander oder deutlich weiter auseinander gestellt. Vollmond ist immer schwierig weil er sich so schnell bewegt. War das Leuchtfeuer im Vordergrund ein Blitz oder ein Dauerlicht? Im Falle eines Blitzes hättest Du das Objektiv jeweils mit einer Mütze kurz abdecken können um ein Überstrahlen zu verhindern und bei offener Blende insgesamt etwas kürzer belichten und dadurch den Mond schärfer zu bekommen. Beim zweiten Bild muß man schon sehr genau hinschauen um die Startrails zu entdecken. Die würde ich mir, zusammen mit etwas mehr Himmel, noch deutlich ausgepägter wünschen. Das Bild schreit nach einem Verlaufsfilter. Ansonsten beneide ich Dich um das Erlebnis und die Ergebnisse dieser Reise. :top: mfg / jolini |
Bild Nr. 2 gefällt mir ausnehmend gut! Die Polarität der warmen Töne im Vordergrund und des kühlen Blaugraus der Berge ergibt ein wundervoll korrespondierendes Ensemble! Toll! :top::top::top:
Keinen einzigen der in wundervoll weiches Licht getauchten Felsbrocken möchte ich missen. Lediglich oben würde ich etwas kappen – und zwar ca. ein Drittel des Himmels vom höchsten Gipfel aus (und ggf. entsprechend links, falls du es formatgetreu bevorzugst). Beim Blick auf den Himmel habe ich auch zuerst gedacht, dass ich mir dort eine stärkere Struktur (ggf. auch einen Verlaufsfilter) vorstellen könnte. Beim zweiten Hinschauen bin ich mir da nicht mehr so sicher; das Helle und das sanfte Wabern bietet einen schönen Kontrast zu den schroffen Bergen. Ausprobiert habe ich es nicht – du wirst die richtige Wahl treffen! Viele Grüße, Vera |
Die Horizontlinie mitten im Bild funktioniert nur in den seltentsten Fällen. Hier leider nicht :/
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:04 Uhr. |