![]() |
Sigma 30mm/2,8 als universelles Einblickobjektiv
Hallo,
auf der Suche nach einer Kamera-Objektivkombination, mit der ich überall hinein fotografieren kann, bin ich auf die NEX + Sigma 30mm f 2.8 EX DN gestoßen. Bei diesem Sígma Objektiv liegt die Eintrittspupille nur ca. 10mm hinter der vorderen Objektivkante. Deshalb kann ich mit der Kombination durch z. B. Kamerasucher Fernglas Stereovorsatz Stereomikroskop Mikroskop fotografieren. Benötigt werden nur einige Adapter und evtl. etwas UHU-plus. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gruß, Stuessi |
Interessant :top:
Zitat:
|
Beim Kamerasucher, beim Fernglas, bei Okularen liegen die Austrittspupillen etwa 10 bis 18 mm hinter der Öffnung. Das maximale Gesichtsfeld habe ich, wenn ich das Auge in die "richtige" Entfernung bringe, dann fallen Augenpupille und Austrittspupille nämlich zusammen.
Bei meinen Beispielen kann ich wegen der flachen Bauweise die Eintrittspupille des Sigma Objektivs an die Stelle bringen, an der sich sonst die Augenpupille befindet. |
Ah, ok, danke für die Erklärung!
|
Sehr interessanter Post. Und danke für die Erklärung. Ich habe auch einmal versucht durch Okular zu fotografieren, und bin kläglich gescheitert.
|
Mit Kompaktkameras kann man auch ganz passabel in Sucher u.ä. fotografieren, ich habe das schon einige Male praktiziert.
Mit fest adaptieren schaut's da natürlich schwierig aus, mangels Filtergewinde. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:27 Uhr. |