![]() |
Uralter Blitz Typ "UNOMAT BC38T" - Noch verwendbar?
Hallo zusammen,
ich habe über meinen Vater einen ziemlich alten Blitz aus Analogzeiten bekommen. Das Problem ist, dass das Modell ziemlich unbekannt ist und ich nicht sicher bin, ob ich damit die A58 beschädigen kann. Habe schon im Forum gesucht und folgendes gefunden: Information über Blitze für Strobisten Hier noch eine Info aus diesem Thread: "Solltest du einen Altblitz mit mehr als 2,5Volt auf den Blitzschuh bringen besteht die Gefahr daß die Kamera abraucht." Meine Frage nun: wie kann ich heraus finden, ob ich den Blitz nutzen kann? Ein Voltmeter müsste theoretisch irgendwo im Haus vorhanden sein. Vielleicht hab ich ja viel Glück und irgendwer kennt diesen Blitz? |
Hallo,
miss mit dem Voltmeter einfach die Spannung, die bei eingeschaltetem Blitz zwischen Mittelkontakt und Masse (idR. ein Kontakt oder Feder seitlich am Blitzfuß) anliegt. |
Einfach die Spannung (vornehmlich erstmal die Gleichspannung) bei eingeschaltetem Blitzgerät
(natürlich solo ohne Cam dran) am Schuh, Mittenkontakt zu äußeren Masseklammern messen. Dazu die Messung nicht zu früh beenden sondern warten bis das Netzteil ganz "hochgelaufen" ist. Das Voltmeter sollte allerdings hochohmig genug sein damit man die später an der Cam reelle, (da dort, von der Cam fast unbelastete) Spannung erfassen kann. PS. Die A58 verträgt 5 und nicht nur 2.5 V |
Wow, das ging ja schnell.
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Spannung ist 4.41 Volt, müsste also gehen. Ich frage vor allem, weil meine Kamera (A77) gerade in Reparatur ist und die A58 nicht mir gehört. Da bin ich lieber zu vorsichtig als anders herum. |
Zitat:
|
Ich frag mich, warum man mit einem fragwürdigen Uraltblitz der bei E-Bay keine 5€ bringt, eine 400€ Kamera riskieren will.
Bekannt kompatible Blitze sind für nen schmalen Euro überall zu bekommen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
A58 "neuer" Universalblitzschuh.....oder liege ich da falsch? |
Zitat:
Hatte zuerst einen alten Blitz mit Iso Schuh (nur Mittenkontakt und Masse) sogar eine ganze Weile an der A58 in Betrieb. Das war für mich eine gute (Einstellungs) Lernphase. Die Ergebnisse damit wurden dann erstaunlich gut und mit ein wenig Übung sogar konstant gut. :) Zitat:
Die 5 V für die A58 sind relativ gesichert da die Begrenzung in der ersten Variante dieser Schaltung noch bei 8.2 V lag. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr. |