SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   o.T. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140460)

Dana 09.12.2013 00:16

o.T.
 
Hier ist mir beim besten Willen kein Titel eingefallen.

Wir waren in Hamburg, in der neuen U-Bahnstation Hafencity Universität. Diese hat Lichtinstallationen, die alle paar Momente die Farben wechseln und die Wandplatten der Station bescheinen.

Meine Idee war, immer dieselbe Plattenkonstellation zu fotografieren, nur in anderem Licht und in einer anderen Flächenrelation, um sie später dann zusammen zu bauen, zu einer Art Collage. Das heißt, ich musste beim Fotografieren schon aufpassen, wie ich die Linien setze, damit sie später passen. War nicht einfach und mit Sicherheit noch zu unreflektiert (Farbwahl), aber ich möchte gerne wissen, wie das bei euch ankommt.

Erklärt gerne, was euch gefällt und was nicht, ich möchte das irgendwann wiederholen und dann die Kritiken im Kopf haben. Auf jeden Fall werde ich das nächste Mal ein Stativ dabei haben!


Bild in der Galerie

screwdriver 09.12.2013 00:38

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1523104)
... aber ich möchte gerne wissen, wie das bei euch ankommt.

Ganz spontan hat das für mich was von "Rubik-'s Cube"...

...dessen System ich nie versucht habe zu verstehen.

Diese aktuelle Collage sehe ich eher als technische Herausforderung, denn als "künstlerisch wertvoll". Mit einem Stativ verschwindet auch noch die technische Herausforderung zum guten Teil.

Da bleibt im Wesentlichen (nur) noch die kreative Phase am Rechner um da was Besonders(?) draus zu kreieren.

Ohne Kenntnis der orginalen Lichtinstallation erscheint das Ergebnis für Andere (wie mich) zunächst recht beliebig.

Anthem 09.12.2013 00:56

Als Muster mag ich es. Mit den Farben ist sicher noch mehr möglich. Ich hätte es ohne den Zusammenhang hier aber nicht als Foto erkannt sonder für Digital Art gehalten.
Gruß
Michael

Dana 09.12.2013 00:58

Die Lichtinstallation sieht so aus:


Bild in der Galerie

Ich habe in dem obigen Fall die Wandplatten rechts fotografiert.

Jede volle Stunde spielt dort klassische Musik und die "Farben rasten aus. Mal ein Screen meines Ordners, ich habe einfach "im Rhythmus mitfotografiert":


Bild in der Galerie

Das war einfach mal ein Versuch, etwas zu gestalten, das ich vor Ort schon gesehen habe. Wie gesagt, mit Sicherheit ist es noch unreflektiert. Man könnte zB die Farben geschickter ordnen in diesen Anordnungen der Linien.

screwdriver 09.12.2013 01:33

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1523113)

mit Sicherheit ist es noch unreflektiert. Man könnte zB die Farben geschickter ordnen in diesen Anordnungen der Linien.


OK, mach mal.

Mir persönlich ist das zu "manipulativ" und zu weit weg von der eigentlichen Fotografie.
Ähnlich wie die Bilder von Gursky - ohne dir oder Gursky zu nahe treten zu wollen - :crazy:.

Deshalb klinke ich mich an dieser Stelle hier raus ;).

rosenheimer 09.12.2013 08:15

Ich widerspreche screwdriver auf fast ganzer Linie.

Ich glaube nicht das es Dana darum ging hier "dokumentarische" Bilder zu zeigen.
Sie hat etwas gesehen was in Hamburg "jeder sieht" und hat sich zum Ziel gesetzt das zu zeigen wie es NICHT jeder sieht. Und genau DAS macht, für mich und viele viele andere, einen guten Fotografen aus ->eigene Kreativität entwickeln und einsetzen.
Ich sehe die Aufgabe, die sich Dana gestellt hat, sehr wohl auch als künstlerische Herrausforderung. Nicht nur als "technische". Dieser Satz
Zitat:

...Man könnte zB die Farben geschickter ordnen in diesen Anordnungen der Linien...
hat, vom Prinzip her, nicht viel mit Technik zu tun- sondern erstmal mit künsterlischem Denken. Klar, "reine Fotografie" (dokumentarische-/konservative Fotografie) ist das nicht mehr. Wer nur sowas betreibt wird kaum so ein Lichtspiel fotografieren (weil es im Endergebnis belanglose Bilder wären). Erst der Gedanke aus den Bildern etwas neues, vielleicht auch etwas anderes, zu schaffen und die Umsetzung machen das Werk wirklich interessant für andere.
Ich bin wirklich auf die nächsten Ergebnisse gespannt. Das jetzige (die Collage) gefällt mir schon. Vorallem wenn ich beachte das Dana die technischen Mittel (Stativ etc) nicht ausgeschöpft, weil nicht dabei, hatte.

A langer Text... mit dem ich mir auch mal, bissel, Luft gegen die Intolleranz mancher "erzkonservativer" Fotografen machen wollte.
Ich gehöre zu denen die so denken wie P.Kaplun, C.Hollywood, O.Gierman, P.Hebold... : Die Kamera liefert eine "Skizze", ein "Negativ" das erst entwickelt werden muss. Die Kamera (plus anderes Equipment)-> Technik. Das "Enwtickeln"->künsterlisch. Und wenn jetzt jemand meint: Was interessieren mich die Namen da oben? Das sind, für mich, die Besten der Besten. Sowohl fotografisch als auch kreativ. Wobei sich keiner von denen "Fotograf" nennt (obwohl es alle (ausgebildet) sind).

ingoKober 09.12.2013 08:17

Sehe ich ähnlich.
Desungeachtet ist das eine optisch angenehme Collage, die sich an mancher Wand gut machen würde.

Viele Grüße

Ingo

jhagman 09.12.2013 08:21

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1523137)
Sehe ich ähnlich.
.... ist das eine optisch angenehme Collage, die sich an mancher Wand gut machen würde.

Viele Grüße

Ingo

Genau so würde ich es auch sehen. Die Strukturen im Beton?? sehen jedesmal anders aus. Und auf diese Idee mußte auch erst mal kommen.

Gruß
Jürgen

ha_ru 09.12.2013 08:42

Hallo,

gefällt mir sehr gut. :top:

Gerade der schwarze Rahmen verbindt das ganze zu einem Bild. Symmetrie aber nicht nur der Symmetrie willen, da hast du dir die Komposition der Linien schon sehr gut überlegt.

Finde ich besser als viele Dinge von Mondrian, die ich nie verstanden habe
Wenn da Warhol drunter stehen würde wäre es sehr viel wert ;)

Hans

Jahresprogramm 09.12.2013 10:05

Hallo Dana,

ganz super! Die Collage hat es in sich. Mir gefällt die Farbvariation ausgesprochen gut. Ich würde an der Anordnung der Farben gar nichts ändern. Nur das durchgehende Netz der Linien stört mich etwas. Durch den Schwarzen Rahmen sehe ich zunächst ein dominierendes Karo und dann kommt ein Karo, welches von den Platten herkommt. Es ist gut, dass die Plattenstöße einer gleichen Bildteilung folgen und das das Zentrale Bild das Kreuz in der Mitte hat. Nur ist es mir so zu viel Karo.

Mal wieder ist es nur meine Meinung...

Hast Du dir überlegt mal ein oder paar Bilder zu spiegeln, damit die Linien der Platten unterbrochen sind.

Grüße
Alex


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:23 Uhr.