SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Freistellungspotential (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=138286)

masquerade 16.10.2013 20:26

Freistellungspotential
 
Hallo,
ich überlege gerade ernsthaft die A7 zu kaufen und somit ins E-Mount zu wechseln. Allerdings gibt es da die meisten (z.B. das angekündigte 70-200) Objektive in mit der größten Blende F4. Ich mag es das Motiv freizustellen. Da ich mit FF-Sensoren keine Erfahrung habe, hab ich eine Frage:shock:;)
Ist am FF mit F4 eine ähnliche Freistellung zu erreichen wie an APS-C mit f2,8?

mrrondi 16.10.2013 20:35

Also wenn meine Erfahung aus dem Vergleich 900/700er zieh arbeite ich inwzischen gerade bei dem 70-200 immer mit mind. 4er Blende.

Zu klein wird die schärfen Ebene mit dem VF Sensor.

mrieglhofer 16.10.2013 20:49

Naja, hängt ein wenig von der Brennweite ab. Aber der Schärfenbereich liegt in dem Bereich.

usch 16.10.2013 23:14

Die "kleinbildäquivalenten" Blenden gehen genau wie die Brennweiten mit dem Cropfaktor, 135mm/4,0 an Vollformat entspräche 90mm/2,8 an APS-C (auf volle Blendenstufen gerundet). Du verschlechterst dich also zumindest nicht, aber einen nennenswerten Vorteil hat Vollformat ohne lichtstarke Objektive halt auch nicht.

masquerade 17.10.2013 06:05

Aha, wieder ein Bischen schlauer:-) danke für die Erläuterungen :-D

About Schmidt 17.10.2013 07:50

Keine Bange, die Möglichkeit der Freistellung ist ausreichend gegeben. Das 70-200G, welches ich an einer A850 nutzte, hatte selbst bei Blende 5,6 bei 200 noch mehr als genügend Freistellungspotential. Auch konnte ich ein Nikon mit Blende 4 an einer Kleinbildkamera testen und war recht angetan.
Ich würde da viel mehr von der High Iso Fähigkeit der Kamera abhängig machen. Sind diese nämlich sehr gut, kann dir eine Anfangsblende von 4 ehrlich gesagt wurscht sein.

Gruß Wolfgang

cdan 17.10.2013 09:40

Die Frage nach dem Freistellungspotenzial kann man nicht so 08/15 beantworten, da es immer auch vom Abstand Fotograf-Motiv-Hintergrund gesehen werden muss. Stehst du also dicht vor dem Motiv und der Abstand Motiv zum Hintergrund ist groß, dann ist auch das Freistellungspotenzial größer. Ist der Abstand Kamera zum Motiv groß und der Abstand zwischen Motiv und Hintergrund klein, dann ist auch weniger Freistellungspotenzial vorhanden. Das sind jetzt nur mal die Extremsituationen, ohne eine Betrachtung der verwendeten Brennweite, denn die spielt auch eine entscheidende Rolle.

Das alles kann aber jeder selbst einmal ausprobieren, dazu braucht man nur eine Kamera zwei gesunde Beine, ein Motiv und einen möglichst stationären Hintergrund. ;)

About Schmidt 17.10.2013 13:00

Da kann ich nur 100% zustimmen. Es sind halt viele Faktoren maßgeblich.

Mit 200mm und Blende 2,8 ist im Nahbereich die Schärfentiefe so gering, dass man diese äußerst selten einsetzt. Wie schon gesagt, die am häufigsten verwendete Blende bei mir war 5,6. Dort hatte das Objektiv seltsamer weise auch die beste Abbildungsfähigkeit.

Gruß Wolfgang

mrieglhofer 17.10.2013 14:42

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1501143)
Da kann ich nur 100% zustimmen. Es sind halt viele Faktoren maßgeblich.

Mit 200mm und Blende 2,8 ist im Nahbereich die Schärfentiefe so gering, dass man diese äußerst selten einsetzt. Wie schon gesagt, die am häufigsten verwendete Blende bei mir war 5,6. Dort hatte das Objektiv seltsamer weise auch die beste Abbildungsfähigkeit.

Gruß Wolfgang

Enges Porträt, Brustbild oder ganze Person. Davon hängt die Blende auch ab. Also ganze Person mit 5,6 kannst vergessen, da sind 2,8 schon eng.
Aber das generelle Thema ist halt, wenns bei VF 1EV weniger Lichtstarke hast, bleibt noch 1EV mehr Dynamik ubrig. Man kanns auch umdrehen, wenn ich VF nehme, kann ich eine EV lichtschwächere Objektive verwenden und habe wieder fast das Gleiche, aber teurer ;-)
Der Rest ist weg, daher macht m.E. VF nur Sinn, wenn die Optiken zumindest gleich lichtstark sind. Ist ja mit FB machbar, wenn auch nicht ganz billig.

SloppySlopesheep 01.12.2013 17:04

Dranhängen
 
Huhu,

Ich würde mich an die Frage gerne dranhängen. Wie sieht es denn wohl mit dem Zeiss FE 24-70 aus? Sony meint, dass es wohl Portrait geeignet sein sollte, aber der Shop meint so einige wunderliche Dinge...

Also 70mm F4 an FF - ist das noch Portraittauglich? Oder muss ich doch in den sauren Apfel beißen und mir das Fe 55 1.8 mm anlachen + etwas für den "Rest".

(A7 meine ich und vor allem den quirligen Nachwuchs). Oder ist ein anderer Jungvater da der mir gleich sagen kann ob 70mm Spielplatztauglich sind?

Besten Dank!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:08 Uhr.