SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α77: Alte Minolta Objektive "wetterfester"? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137260)

strategos 19.09.2013 19:58

Alte Minolta Objektive "wetterfester"?
 
Ich habe Sohnemann vor ca nem halben Jahr eine A550 gekauft, und wir haben inzwischen einen kleinen Objektivpark, v.a. bestehend aus älteren Minolta-Objektiven (zb die meines Vaters, 7000er Käufer ... aber auch gebraucht nachgekauft)

Ich stehe nun vor der Entscheidung, mir selbst auch eine Cam zuzulegen, vor ca einem halben Jahr war ich noch auf dem Trip der 57er, aufgrund verschiedenster Entwicklungen nun aber eher auf die 77er (zB Preis).

Vieles habe ich mir dank dieses Forums hier und der tollen Community "zusammengelesen" - jetzt steh ich aber vor ner Frage auf die ich noch keine Antwort gefunden habe.

Einer der nicht unzähligen Vorteile der 77er gg der 57er ist für mich der bessere Schutz gegen Spritzwasser und Staub.

Die konkrete Frage:

Wie verhält es sich mit älteren Minolta Objektiven, v.a. der ersten "schweren" Generationen ("Freund" von xi und silber und so bin ich nicht sehr) was Spritzwasser- und Staubschutz angeht? Welche Erfahrungen habt ihr damit?

Heute ist es ja imho so dass es bei vielen Anbietern Diversifizierungen gibt (>Preis) was den angesprochenen Schutz angeht.

Imho gab es den Unterschied damals nicht wirklich.

Ein Kit-Objektiv Sony 18-70 würd ich schwerlich ans raue Meer nehmen, bin ich da mit einem Objektiv-Body der älteren Generationen zB besser aufgehoben?

DerKruemel 19.09.2013 20:40

Staub- & Spritzwassergeschütze Objektive gibt es noch nicht so lange auf dem Markt, daher werden alte Minolta Objektive sicher nicht entsprechend ausgestattet sein.
Manche Hersteller geben garkeinen Wert an wieviel Wasser "noch Spritzwasser geschützt" ist und andere sagen 2L die Minuten sind noch ok. Soweit ich weiß gibt es von Seiten Sony keine offiziellen Angaben zu den Werten.

Allerdings ist es so, das meine Objektive ganz selten mal Nieselregen abbekommen und der hat bisher noch nicht geschadet - allerdings ist das keine Garantie dafür das es nicht doch irgendwelche "langzeit Schäden gibt"

SteffDA 19.09.2013 21:25

Zitat:

Zitat von strategos (Beitrag 1490772)
Ein Kit-Objektiv Sony 18-70 würd ich schwerlich ans raue Meer nehmen, ...

Warum nicht? Gerade ein Kit-Objektiv sollte doch günstig zu ersetzen sein.

mrieglhofer 19.09.2013 23:24

Nebenbei ist das soundso ein reiner Marketing Schmäh. Kein Hersteller gibt irgendein IP XY Norm an oder garantiert für irgendwas.
Dann ist es egal, ob das Meerwasser langsam durch die Labyrinth Dichtung durch kommt oder schneller ohne. Für die nachfolgende Korrosion ist es zweitrangig,

stevemark 22.09.2013 21:53

Zitat:

Zitat von strategos (Beitrag 1490772)
...
Die konkrete Frage:

Wie verhält es sich mit älteren Minolta Objektiven, v.a. der ersten "schweren" Generationen ("Freund" von xi und silber und so bin ich nicht sehr) was Spritzwasser- und Staubschutz angeht? Welche Erfahrungen habt ihr damit?
...
Ein Kit-Objektiv Sony 18-70 würd ich schwerlich ans raue Meer nehmen, bin ich da mit einem Objektiv-Body der älteren Generationen zB besser aufgehoben?

Ich habe zahlreiche MinAFs der ersten Generation im Einsatz - 2.8/20, 2/28, 2/35, 1.4/50, 1.4/85, 2/100, 2.8/135, 2.8/200, 2.8/300 plus viele Zooms. Alle diese Objektive hatte ich immer auch bei Regen im Einsatz. Zu einem Ausfall ist es genau einmal gekommen: Mit dem AF 2.8/300mm eine halbe Stunde (!) in extremem Gewitterregen (innert Minuten alle Kleider durch und durch nass) ... an der A900 waren danach plötzlich viele Funktionen "ausser Betrieb" / blockiert, so dass cih zunächts die A900 für defekt hielt. In Tat und Wahrheit war aber Wasser in die Fokus-Stopp-Tasten des 2.8/300 eingedrungen und hatte sie kurzgeschlossn (=aktiviert), was viele funktionen der A900 beeinflusst. Nach dem Trocknen des 2.8/300 war alles wieder in Ordnung ... die A900 hatte überhaupt keine Probleme. ACHTUNG. zumindest bei der A900 ist die Kombination "A900& Vertical Grip" nicht "wasserfest": Zwischen Kamera und Grip gibt es keine funktionierenden Dichtungen, so dass Wasser ungehindert ins Batteriefach eindringen und den Grip lahmlegen kann (ausgiebiges Trocknen half auch hier). Inwiefern das bei der A77 besser gelöst ist, kann ich nicht sagen. Weiss da jemand mehr?

Zitat:

Zitat von DerKruemel (Beitrag 1490782)
Staub- & Spritzwassergeschütze Objektive gibt es noch nicht so lange auf dem Markt, daher werden alte Minolta Objektive sicher nicht entsprechend ausgestattet sein.
...
Allerdings ist es so, das meine Objektive ganz selten mal Nieselregen abbekommen und der hat bisher noch nicht geschadet - allerdings ist das keine Garantie dafür das es nicht doch irgendwelche "langzeit Schäden gibt"

Wer mal z. B. ein MinAF 4-4.5/28-135mm aufgemacht hat, sieht, wie gut es geschützt ist - faserartige Dichtungen gegen Staub und Nässe sind an den kritischen Stellen eingebaut. Ein mir persönlich bekannter ausgewiesener Servicetechniker sagte mir einmal, dass die (guten) alten MinAFs technisch genau gleich gegen Nässe/Staub geschützt seien wie die ausdrücklich als "spritzwasserfest" vermarkteten (L-)Objektive der Konkurrenz ...

Gr Steve


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:52 Uhr.