SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Langzeitbelichtungen mit RAW (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=135530)

Mudvayne 03.08.2013 22:08

Langzeitbelichtungen mit RAW
 
Hey,
ich mache u.a. am liebsten Langzeitbelichtungen, da ich finde, die Ergebnisse einen doch immer sehr überraschen und ich auch diesen "Überraschungs-Effekt" sehr gern hab. Nun, bisher habe ich an meiner A55 dazu die höchste Belichtungszeit (30s), den geringsten ISO-Wert (100) gewählt und dazu dann durch Verstellen der Blende die Belichtung geregelt.



Nun will ich aber mal mehr als 30 Sekunden belichten (Bulb) und fragen ob ich per RAW mit geringeren ISO-Werten belichten kann (sorry, habe bisher nur .jpg verwendet) und weiß nicht mal, ob das möglich ist. Für Bulb gibt es ja Fernauslöser (Kabel) und auch Fernbedienungen zu kaufen

mfg

daso 03.08.2013 22:11

klar, stell auf M-modus und RAW, ISO100, kauf dir nen kabel oder IR auslöser (je nach dem ob deine cam IR unterstützt) und dreh die belichtungszeit solange bis BULB erscheint.

viel spaß ;)

svenhu 03.08.2013 22:23

Den ISO-Wert stellst Du unabhängig davon ein, ob Du in RAW oder JPEG fotografierst. Sprich, wenn ISO 100 die niedrigste Einstellung Deiner Kamera ist, ist sie das sowohl in RAW als auch in JPEG.
Grundsätzlich ist also Dein Vorgehen, bei einer festen Belichtungszeit von 30 Sek. die Belichtung über die Blende zu steuern, richtig.
Wenn Du aber "BULB" einstellst, bestimmst Du die Belichtung über die Zeit!
Also: gewünschte Blende einstellen und die Belichtungszeit per Hand steuern und je nach Ergebnis länger oder kürzer belichten.
Falls Du grundsätzlich nur zu kurze Belichtungszeiten bekommst, kannst Du noch einen Neutral-Graufilter vors Objektiv schrauben und bekommst so automatisch deutlich längere Belichtungszeiten.

Gruß, Sven

Mudvayne 03.08.2013 22:25

Aaaahhhh, okay. Künstlich abdunkeln ist also die Lösung. Vielen Dank für die Antwort :top:

mfg

rosenheimer 03.08.2013 22:27

Für Bulb möchte ich einen Fernauslöser mit Timerfunktion empfehlen. Kostet nicht massig viel, ist vielseitig verwendbar (zB Timelabs) ...vorallem aber lässt sich die Belichtungszeit sekundengenau einstellen...

svenhu 03.08.2013 22:31

Zitat:

Zitat von Mudvayne (Beitrag 1473488)
Aaaahhhh, okay. Künstlich abdunkeln ist also die Lösung. Vielen Dank für die Antwort :top:

mfg

Hängt halt davon ab, wie viel bzw. hell das Umgebungslicht ist.
Aber so hast Du eine Möglichkeit, die Belichtungszeit zu verlängern...

Gruß, Sven

P.S.: stabiles Stativ ist Pflicht und ein Fernauslöser sehr von Vorteil!

konzertpix.de 03.08.2013 22:45

Zitat:

Zitat von rosenheimer (Beitrag 1473489)
(zB Timelabs)...

Für die Forensuche, damit das Wort auch wirklich bei Bedarf gefunden wird: Timelapse.

Mudvayne 03.08.2013 22:54

Gibt es denn dort ein Maß, um welchen Faktor die Lichtstärke verringert wird? Ist "Graufilter" nur ein allgemeiner Begriff oder bezeichnet dieser direkt die Filter, die nur dem Abdunkeln dienen?
mfg

Dreamdancer77 03.08.2013 23:16

Schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Neutraldichtefilter . Da gibt es auch eine Tabelle mit den Abstufungen.

svenhu 03.08.2013 23:20

Zitat:

Zitat von Mudvayne (Beitrag 1473502)
Gibt es denn dort ein Maß, um welchen Faktor die Lichtstärke verringert wird? Ist "Graufilter" nur ein allgemeiner Begriff oder bezeichnet dieser direkt die Filter, die nur dem Abdunkeln dienen?
mfg

Graufilter gibt es in verschiedenen Dichten (z.B. 4x ND oder 8x ND), die dementsprechend Licht "schlucken". Man kann, um den Effekt zu erhöhen, auch mehrere Filter hintereinander setzen.
Es gibt sie als Schraubfilter oder auch für Systeme mit Filterhalter.

Gruß, Sven


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:05 Uhr.