![]() |
Hilfe...Pilze
Ich habe ein Ofenrohr gekauft, aber glücklich werde ich damit nicht.
Seht selbst ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Ich glaube, es besteht kein Zweifel, dass das Pilz ist. Vom Verkäufer habe ich noch keine Antwort, er hatte das Objektiv als "in Ordnung" verkauft und auf die Frage nach Pilz geantwortet: "nur eine wenig Staub". Völlig unerfahren kann man das vielleicht nicht erkennen, es ist auf den Innenlinsen. Meine Frage an die erfahrenen Objektivreiniger: Ist das wieder hinzukriegen, oder ist der Befall so stark, dass schon die Beschichtung angegriffen ist? Reinigung ist nur mit Demontage möglich? Wie kompliziert ist die De- und vor allem die Remontage eines 'Ofenrohrs'? Ich nehme an, falls die UV-Methode funktioniert, dann bleiben die vorhandenen Pilzfäden trotzdem auf den Linsen und nur weiteres Wachstum wird gestoppt? Viele Fragen, ich hoffe, Ihr habt die passenden Antworten. Danke Kerstin |
Hallo Kerstin,
wenn möglich zurück geben . So wie in die Fotos ist die Linse sehr stark verpilzt und auch wenn du damit fotografieren kannst würden die Fotos bestimmt an Kontrasverlust leiden. Ob die Linse zu reinigen ist kann ich nicht sagen. Die Pilze ernähren sich am meistens von die Verkittung zwischen 2 Linsen aus eine Gruppe und somit wäre eine Reinigung zumindest von leien nicht möglich. Profi s können es bestimmt reinigen aber der Preis würde bestimmt teuerer sein ald der Preis der du für das Objektiv bezahlt hast. Gruß,Alex |
Das ist eine besonders schlimme Form des Befalls, nämlich komplett über eine ganze Linse durchgezogen. Das Objektiv würde ich auf jeden Fall zurückgeben. Wiederverkaufswert ist nahe null, auch wenn es vielleicht noch ganze akzeptable Bilder macht.
|
Jo das is heftig.
Wenns AUF einer Linse ist kann mans runter bekommen ... Allerdings vermag ich auch nicht zu sagen ob die Vergütung dann angekratzt ist oder nicht. So kannst du den Pilz mit UV eventuell irgendwie abtöten aber es bleibt definitiv so wie es jetzt ist ... dann musst du das schon in irgendeiner Form mechanisch runter nehmen. Also am besten wieder zurück! |
Ich würd's nicht verwenden! Womöglich kriecht der Pilz auf der Kamera oder im Schrank und bald auf anderen Objektiven rum :flop:
|
Versuche es erst mal mit Alkohol reinst (günstiger ist reines Isopropanol) aus der Apotheke. Dann sind die Pilze zumindest tot und stecken Deine anderen nicht an. (Im Sinne von Übertragung durch Deine Hände)
Das dürfte auch für deine Beschichtung das Beste sein. Auf keinen Fall versuchen es mechanisch (trocken reiben) zu tun - das könnte Kratzer geben und Du verteilst sie noch mehr. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Pilzsporen sind überall in der Luft und das is nich wie ne Grippe für Objektive. ... da steckt sich nich einfach mal so was an. Wenn man die Objektive gescheit lagert und nicht unbedingt in einem geschlossenen Dunklen Rucksack wos villeicht noch feucht ist besteht keine große Gefahr für die anderen Linsen oder gar die Kamera. Dieses Gerücht Is genau so schlimm wie behauptet wird das Insekten eine Fluchtdistanz hätten ^^ |
Als erstes würde ich, wie andere hier, mich mit dem Verkäufer mal auseinander setzen das das so was nicht geht. Er soll es zurück nehmen und dir das Geld zurück erstatten.
Sollte das nicht geschehen was man bezweifeln darf da er ja eine falsche Aussage getätigt hat und dich damit getäuscht hat. Also die Demontage geht meistens schneller als die Montage. Zooms sind von Natur aus schwerer zu verstehen und damit auseinander zunehmen. Viele beweglich Teile halt. Wenn du dir das also zutraust mach dir einen Plan von der Demontage (Fotos und/oder Skizzen). Dann hilft nur noch der Alk, das iso-Propanol oder für die ganz harten Pilze und nur im Notfall Aceton. |
Welches Objektiv ist es eigentlich? Das 70-210 F4 oder das 75-300 Ofenrohr?
Gruß,Alex |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:01 Uhr. |