SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Erster Low-Light-Einsatz der D7d (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=13215)

PeterHadTrapp 22.11.2004 10:55

Erster Low-Light-Einsatz der D7d
 
Moin

Ich bin ja nun hauptsächlich wegen der besseren Low-Light-Eigenschaften auf das DSLR-System umgestiegen, da mich Einsätze bei Gottesdiensten (wo ich Blitzen grundsätzlich ablehne), die Dimage immer an meine und ihre Grenzen gebracht hatte.

Gestern war nun der erste Versuch mit der Dynax bei einem Gottesdienst. Aufgrund des Themas war die Kirche praktisch nicht beleuchtet, sondern es brannten lediglich in vier Ecken je eine Glühlampe, ansonsten nur Kerzen und Teelichte.

Mit der Dimage hätte ich es wohl bleiben gelassen und ich versprach mir angesichts der EXTREM SPÄRLICHEN BELEUCHTUNG auch mit dem neuen Teil nicht viel, zumal ich kein Stativ verwenden konnte.

Die Bilder haben mich aber angesichts der Umstände verblüfft, es sind natürlich nicht die Killerfotos, aber größtenteils zumindestens brauchbar.

Drei Stück mal ab hier, alle aus der Hand. Bin sehr zufrieden. Bei "normaler Kirchenbeleuchtung" sollte das richtig super werden.

newdimage 22.11.2004 11:04

Hallo Peter,

nenn die Bilder einfach um, mach aus GoDi Goodi. Ich habe ja aufmerksam verfolgt, was vor der D7D hier im Forum geschrieben wurde, und wusste, warum Du sofort umsteigst.
Hat sich gelohnt :top:.

Frank

Opti 22.11.2004 11:07

Super eingefangen und teschnisch gut.

Welche ASA hast Du verwendet ? Hat sich der AS bemerkbar gemacht ?

MME 22.11.2004 11:09

Hallo Peter,

das sieht ja viel versprechend aus!!!


@Opti
Peter hat ISO 1600 bzw. 800 genutzt (kannst Du in den Photoeigenschaften nachlesen)

PeterHadTrapp 22.11.2004 11:18

Zitat:

Zitat von Opti
Welche ASA hast Du verwendet ? Hat sich der AS bemerkbar gemacht ?

Hi Opti
bei diesen Belichtungszeiten, da wäre ohne AS überhaupt kein unverwackeltes Bild möglich gewesen... :top:
Und zum Thema AF: angesichts der Tatsache, dasses in der Kirche fast dunkel war, und kein AF-Lichtunterstützung vorhanden (da kein Blitz), war der AF sehr schnell und sehr sicher.
Und zum Thema Objektive:
das AF 28-135 liefert bei Offenblende m.E eine höhere Grundschärfe als das AF 1,7/50, was ich so nicht erwartet hätte.

Sunny 22.11.2004 11:45

Hallo Peter,

freut mich dass der Umstieg sich für Dich gelohnt hat, ich sehe es an den Bildern :top:

macko5 22.11.2004 11:46

AS
 
Also der AS scheint wirklich genial zu sein. Denke mal, dass man es mit ner anderen Kamera ohne Stativ kaum schaffen wird, derart unverwackelte Bilder zu erhalten!

andys 22.11.2004 12:00

Hallo Peter,

ich habe mir mal GoDi 2 näher angesehen. Ein sehr gutes Motiv, schönes Licht. Die Tendenz der 7D ist eindeutig - Unterbelichtung, hier sogar recht kräftig. Das schadet dem Rauschen nicht allzusehr. Aber wenn du dir den Blaukanal wieder ansiehst, oh Gott. Das Porträt vom jungen Mann von schattmeister zeigt, dass bei richtiger Belichtung, der Blaukanal nicht mehr rauschen muss, als die Beiden anderen. Die sind quasi immer rauschfrei. Praktisch, je besser die Belichtung liegt, um so geringer ist das schon sehr niedrige Rauschen. Wenn aus Gestaltungsgründen, ein dunkleres Bild gewünscht wird, warum nicht, würde ich es in der EBV verändern. Da wird das Rauschen nicht mehr so gravierend verändert.

PeterHadTrapp 22.11.2004 12:08

Hi Andys

erstmal: das war so dunkel....die Cam hat eigentlich gut gemessen. Ich meine auch, ich hätte eine leicht +korrektur eingestellt gehabt.

Verstehe ich Dich richtig:
lieber das Bild heller aufnehmen als es wirklich war und dann per EBV wieder abdunkeln ??

andys 22.11.2004 12:29

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
Hi Andys

erstmal: das war so dunkel....die Cam hat eigentlich gut gemessen. Ich meine auch, ich hätte eine leicht +korrektur eingestellt gehabt.

Verstehe ich Dich richtig:
lieber das Bild heller aufnehmen als es wirklich war und dann per EBV wieder abdunkeln ??

Bei den hohen Empfindlichkeiten ja. Ich würde immer das Histogramm einsetzen, zumindest für das erste Bild. Da hättest du sicher erkennen können, dass +0,7 nicht geschadet hätten. Durch das Spreizen, wäre auch mehr Zeichnung zustande gekommen. Ich würde auf keinen Fall überbelichten, aber richtig.
Ich nörgele hier nicht wegen des Rauschen. Ich finde es für 800ASA super. Das bringt so auch kein Negativfilm mehr. Es geht nur darum, das Ergebnis zu steigern. Die Bilder sollen ja mit einer Canon mindestens gleich halten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:50 Uhr.