SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   α57: Internen Blitz ausschalten (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129895)

sebcz 03.03.2013 23:36

Internen Blitz ausschalten
 
Hallo zusammen,

ich hab ein kleines Problem. Und zwar habe ich an meiner Sony a57 über einen Adapter (vom Sony Blitzschuh auf eine Synchronisationsbuchse) einen Studioblitz angeschlossen.
Nun kann ich den Studioblitz nur auslösen, wenn ich den Internen aufgeklappt habe und dieser somit auch mitblitzt.
Gibt es eine Möglichkeit den internen Blitz auszuschalten, sodass nur der Studioblitz aufleuchtet?

Danke und Gruß Sebastian

JoZ 04.03.2013 00:23

Verstehe ich das richtig: Den externen Studio-Blitz hast du über Blitzschuh, Adapter und Kabel angeschlossen.
Wenn du die Kamera auf M, 1/60, irgendeine Blende und den internen Blitz eingeklappt hast, dann löst er nicht aus? Und bei ausgeklapptem Blitz löst er aus?
Merkwürdig, da hätte ich auch erwartet, dass er in beiden Fällen auslöst.

Notlösung wäre so eine Filterklammer oder eine andere Abdeckung für den internen Blitz, aber eigentlich kann das doch nicht sein ...

Bist du sicher, dass der Studioblitz nicht vielleicht auf das Licht des internen Blitzes (und gar nicht auf das Kabel) reagiert?

Gruß, Johannes

mrieglhofer 04.03.2013 17:16

Dann würde ich
1) am blitzkabel mal mit einer Büroklammer kurzschließen
2) An Adapter unten die beiden hinteren Kontakte kurzschließen.

Wenn das geht, bist schon einen Schritt weiter.

Blitzadapter drauf. Wenn der Studioblitz nicht auslöst, die Polaristät messen. Plus sollte innen sein. Manche (wenige) Studioblitze sind verkehrtrum gepolt. Dann geht das nicht. Dann muß man löten.

Wies bei der A57 ist weiß ich nicht, aber alle alten Kameras lösen einen Studioblitz aus auch wenn kein Aufsteckblitz erkannt wird.

Das er mit aufgeklapptem Blitz auslöst ist eh klar. Hat ja fast jeder Studioblitz eine Fotozelle. Blöd nur, dass die auf den Meßblitz reagiert und dann nicht im Bild ist, wenn man den Blitz nicht auf manuell stellen kann.

joke69 04.03.2013 21:14

Ich habe zwar keine A57, aber bei meiner Nex 7 und der A580 kann ich mit einem Blitzschuhadapter über Kabel externe manuelle Blitze auslösen ohne den internen Blitz zu aktivieren. Kein Problem. Sogar Speedauslösung bei der Nex mit 8-9 B/sec + Blitz (manuell 1/64). Ich denke bei der A57 ist sollte es nicht anders sein. Evtl. wie schon angedeutet, Kabelfehler und dadurch nur Auslösung durch Licht oder Adapter nicht in Ordnung, bzw, nicht kompatibel. Ich benutze den Adapter TF-325 und einen Hama 3-fach Verteiler für mehrere Blitze(gleicher Bauart).

sebcz 04.03.2013 23:27

Also Fotozelle wird des Studioblitz noch keine haben (dafür ist er einfach zu alt). Ich habe aber festgestellt, dass der Studioblitz auch ohne internen Blitz funktioniert, wenn ich ein anderes Objektiv verwende.
Kann/Darf das überhaupt damit zusammenhängen?

mrieglhofer 04.03.2013 23:40

Bei Sony Software ist alles möglich, aber normal hat das Objektiv keine Auswirkungen, wenn sich die Kamera zumindest auslösen lässt. Wenns Objektiv ein Problem hat, lässt sie sich normal nicht auslösen.

Zur Fotozelle: Also meine Studioblitze sind schon über 20 Jahre alt und haben auch eine Fotozelle. Aber wenn sie noch älter sind, würde mir eher die Ausläsespannung Sorgen machen ;-) Wenn die höher als ein paar Volt ist, würde ich eher in Richtung preisgünstiger Funker gehen.

sebcz 08.03.2013 14:51

Also inzwischen funktionieren die Studioblitze (ich weiß auch nicht was verstellt war). Jetzt hab ich noch eine Frage zu den Funkempfängern. Ich hatte mir jetzt eigentlich die JJC JF-T2 gekauft, diese funktionieren aber an keinem meiner Blitze obwohl die "Empfangs"-Led aufleuchtet.
Welchen anderen billigen Funkempfänger der eine Synchronbuchse hat könnt ihr mir empfehlen?

Gruß Sebastian

WB-Joe 08.03.2013 14:57

Zitat:

Welchen anderen billigen Funkempfänger der eine Synchronbuchse hat könnt ihr mir empfehlen?
Für was brauchts eine Sync-Buchse?
Ach ja, daß deine Vorgehensweise brand gefährlich ist für deine Kamera ist dir klar?

sebcz 08.03.2013 15:00

Am Funkempfänger brauch ich eine Sync-Buchse, um den Studioblitz anzuschließen. Und warum soll das gefährlich sein?

WB-Joe 08.03.2013 15:04

Du brauchst vom Funker ein Kabel mit Sync-Anschluß.....

Wenn du ältere Studioblitze mit einer größeren Auslösespannung als 2,5V auf den Blitzschuh der Sony adaptiers besteht die Gefahr daß die Kamera abraucht. Alte Blitz haben teilweise die Zündspannung (ca. 330 Volt) nicht getrennt von der Auslösespannung (Sony = 2,5V am Blitzschuh).

Reichen 1/160s als max. Zeit?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:56 Uhr.