SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Galerie-Pano in der Pano-Galerie (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129856)

Dat Ei 02.03.2013 19:09

Galerie-Pano in der Pano-Galerie
 
Moin, moin,

ich hatte hier in diesem Thread nach einer Nivelliereinheit gesucht. Letztendlich waren wir bei einem Berlebach Report-Stativ mit integrierter Nivelliereinheit gelandet.

Heute Nachmittag haben wir dann in den heimischen, 4 Wänden einen ersten Test mit dem neuen Setup gemacht. Raus gekommmen ist ein Pano, das aus 130 Aufnahmen á 21 MegaPixel besteht und eine Auflösung von 1,3 Gigapixel besitzt. Ambitioniert für einen ersten Test... :shock:
Aber dafür ist es sehr manierlich geworden. PTgui hatte nur bei einem Bild Probleme, automatisch Kontrollpunkt zu setzen. Hier das Ergebnis mit besten Dank an die Unterstützer im obigen Thread!



-> Bild in der Galerie


Dat Ei


Überarbeitete Version nach Gottliebs Anmerkungen und Anweisungen.



-> Bild in der Galerie

André 69 02.03.2013 19:27

Hi,

das interessante wäre der Nadir (unten) ;)
Welche Brennweite war den drauf, daß 1,3Gpixel rauskommen, 50mm?
Ansonsten passt die Belichtung gut, ist ja nicht immer so einfach.

Gruß André

Dat Ei 02.03.2013 19:35

Moin André,

Zitat:

Zitat von André 69 (Beitrag 1422048)
das interessante wäre der Nadir (unten) ;)

den Nadir und das Einsetzen des selbigen haben wir erstmal ausgelassen.

Zitat:

Zitat von André 69 (Beitrag 1422048)
Welche Brennweite war den drauf, daß 1,3Gpixel rauskommen, 50mm?

Ja, es war ein 50mm an VF.

Zitat:

Zitat von André 69 (Beitrag 1422048)
Ansonsten passt die Belichtung gut, ist ja nicht immer so einfach.

In der Tat, insbesondere wie im vorliegenden Fall, wo ringsrum Fenster zu Gegenlichtsituationen führen.


Dat Ei

André 69 02.03.2013 19:46

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1422050)
Ja, es war ein 50mm an VF.

bei 16mm (A700) komme ich auf ~ 190-200MPixel mit ca. 40 Einzelbildern.
50mm ... für den Anfang wirklich ambitioniert. ...aber in freier Wildbahn kaum machbar, Innenraum kein ganz so großes Problem.

Gruß André

Dat Ei 02.03.2013 19:51

Hey André,

Zitat:

Zitat von André 69 (Beitrag 1422057)
50mm ... für den Anfang wirklich ambitioniert. ...aber in freier Wildbahn kaum machbar,

wieso meinst Du? Welche Probleme siehst Du da?

Zitat:

Zitat von André 69 (Beitrag 1422057)
Innenraum kein ganz so großes Problem.

Im Innenraum hast Du aufgrund der kurzen Distanzen am ehesten mit Parallaxenfehler zu kämpfen. Das vordere Stuhlbein stand ca. 60cm vor der Drehachse.


Dat Ei

André 69 02.03.2013 19:58

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1422061)
Welche Probleme siehst Du da?

Das Licht sollte sich nicht verändern (Wolken, ok, in Dubai sind keine :-))
Und alles was sich bewegt macht Ärger an den Übergängen von Einzelbild zu Einzelbild:
Wind bewegt Fahnen, Wimpel, Bäume, ... Menschen die nur halb drauf sind kann man zwar ausmaskieren, bei vielen Menschen hast Du aber schon mal einzelne Körperteile dabei ;)
Autos 3x im Bild, und lauter so kleine Sachen halt. Für 130 Einzelbilder brauchst Du geschätzt 7-8min, da passiert viel ...

Gruß André

Dat Ei 02.03.2013 20:04

Moin André,

Zitat:

Zitat von André 69 (Beitrag 1422063)
Das Licht sollte sich nicht verändern (Wolken, ok, in Dubai sind keine :-))

Dubai nutze ich nur als Stopover oder Beispiel-Panos, die andere erstellt haben. :lol:

Zitat:

Zitat von André 69 (Beitrag 1422063)
Und alles was sich bewegt macht Ärger an den Übergängen von Einzelbild zu Einzelbild:
Wind bewegt Fahnen, Wimpel, Bäume, ... Menschen die nur halb drauf sind kann man zwar ausmaskieren, bei vielen Menschen hast Du aber schon mal einzelne Körperteile dabei ;)
Autos 3x im Bild, und lauter so kleine Sachen halt.

Ok, in diese Richtung gingen Deine Überlegungen. In der Tat machen diese Punkte einem das Leben sehr, sehr schwer... :(

Zitat:

Zitat von André 69 (Beitrag 1422063)
Für 130 Einzelbilder brauchst Du geschätzt 7-8min, da passiert viel ...

Vorhin waren es roundabout 11min, die sich noch opitmieren liessen. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass 360°-Panos auch eher die Ausnahmen, denn die Regel sein werden. Wir werden sehen...


Dat Ei

der_knipser 02.03.2013 20:39

Für den Anfang ist das Bild gut gelungen. Der Drehpunkt ist offensichtlich korrekt eingestellt. In dieser Auflösung finde ich jedenfalls keine Stitchingfehler.

Die Nivellierung stimmt bei diesem Bild nicht. Wie ich schon im letzten Thread geschrieben hatte, geht das ohnehin mit PTGui viel genauer als mit einer kleinen Libelle am Stativ. Der Horizont taumelt hier um geschätzte 1-2°.
Eine weitere Verbesserungsmöglichkeit gibt es in den überstrahlten Fensterbereichen. Das ist ein Grundproblem bei 360°-Panoramen, weil man sich den Bildausschnit ja nicht aussuchen kann. Wenn das Raw nicht mehr hergibt, muss man mit Belichtungsreihen arbeiten.

Bin gespannt auf weitere Arbeiten! :top:

Dat Ei 02.03.2013 20:50

Moin Gottlieb,

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1422076)
Für den Anfang ist das Bild gut gelungen.

danke!

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1422076)
Der Drehpunkt ist offensichtlich korrekt eingestellt. In dieser Auflösung finde ich jedenfalls keine Stitchingfehler.

Uns sind auch in der großen Auslösung keine Fehler aufgefallen.

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1422076)
Die Nivellierung stimmt bei diesem Bild nicht.

Das hast Du an den Senkrechten ausgemacht, die mal marginal nach links und mal nach rechts kippen? Nur um mal den eigenen Blick für derlei Probleme zu öffnen und zu schärfen. Vor lauter Euphorie über das erste, eigene Gigapano wird man etwas betriebsblind. :cool:

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1422076)
Wie ich schon im letzten Thread geschrieben hatte, geht das ohnehin mit PTGui viel genauer als mit einer kleinen Libelle am Stativ. Der Horizont taumelt hier um geschätzte 1-2°.

Ok, da müssen wir uns mal reinfuchsen.

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1422076)
Eine weitere Verbesserungsmöglichkeit gibt es in den überstrahlten Fensterbereichen. Das ist ein Grundproblem bei 360°-Panoramen, weil man sich den Bildausschnit ja nicht aussuchen kann. Wenn das Raw nicht mehr hergibt, muss man mit Belichtungsreihen arbeiten.

Ok, jetzt kommen wir sicherlich in den Bereich "Geschmacksfrage" und Co. Die Bilder sind entgegen unserer sonstigen Angewohnheiten in jpg geschossen worden. Die Einzelbilder haben wir im Zustand "ooc" belassen. Das gestitchte Bild ist bis auf die Verkleinerung und Nachschärfung unbearbeitet. Das Grundproblem sehe ich auch, aber ob es immer ein Problem im Sinne des Bildes ist, ist diskutabel. DRI und HDR versaubeuteln in meinen Augen oft die Bilder und ihren Eindruck. Mal schaun, ob ich mich im Pano-Bereich noch damit anfreunden werde. Die tech. Unterstützung ist jedenfalls gegeben.

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1422076)
Bin gespannt auf weitere Arbeiten! :top:

Wir auch, wir auch...


Dat Ei

der_knipser 02.03.2013 20:59

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1422080)

Das hast Du an den Senkrechten ausgemacht, die mal marginal nach links und mal nach rechts kippen? Nur um mal den eigenen Blick für derlei Probleme zu öffnen und zu schärfen.

Marginal ist gut, das ist schon deutlich.
Am besten korrigiert man das in PTGui mit Hilfe der numerischen Einstellung in Verbindung mit der Bildschirmlupe. Das hat gegenüber der von PTGui vorgeschlagenen Methode (senkrechte Linien als Kontrollpunkte) einige Vorteile, und man kann sehr exakt mit diesem Werkzeug arbeiten. Geeignete Kanten, die wirklich senkrecht stehen (bei Türkanten ist das in der Regel so), kann man auf 1 Pixel pro Bildschirmhöhe genau ausrichten. Man muss nur in der korrekten und logischen Reihenfolge vorgehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:51 Uhr.