SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   α850: Empfehlung Stativkopf für Einbeinstativ und schweres Gerät - lange A-Platte nötig? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=126909)

Knipseknirps 26.12.2012 21:55

Empfehlung Stativkopf für Einbeinstativ und schweres Gerät - lange A-Platte nötig?
 
Ich bräuchte mal einen Rat in Sachen Stativkopf für mein Einbeinstativ Monostat RS 16 Pro Art.

Bislang habe ich dazu den Neigekopf Manfrotto 234RC, allerdings soll nun doch schwereres Geschütz auf das Einbein, nämlich ein Sigma 4,5/500 (gut 3 kg + Kamera = 4 - 5 kg), da traue ich mich nicht mehr, den 234RC zu benutzen.

Hat jemand an seinem Einbein einen empfehlenswerten stabilen Kopf - zu moderatem Preis (deutlich unter 100,- EUR)?

Mir schwebt eigentlich (wieder) ein Neiger (2D) vor, evtl. aber auch ein Kugelkopf, falls jemand dazu eine Empfehlung abgeben kann...

Und: außerdem würde ich gerne wissen, welche (lange) Schnellwechselplatte man nehmen sollte...das Objektiv hat einen recht lange Halterung an seiner Stativschelle.

(Info: An meinem Dreibein habe ich eine Kugel Benro J-3 mit Arca-komatibler Schnellwechselplatte PU 70).

kiwi05 26.12.2012 22:20

Hallo, schau dir mal das Sirui K 20x an...um 100€, sehr robust und gut verarbeitet und mit Arca Schnellwechselplatte......ich bin an meinem Dreibein Manfrotto sehr zufrieden damit.
Gruß Peter

turboengine 26.12.2012 23:00

Ich würde da keinen Kugelkopf empfehlen, sondern einen soliden Neigekopf wie den Sirui L-10. Den habe ich selbst am Monostat PRO ART 16 in Gebrauch mit der D800 und dem 2/200 mit 2-fach Konverter. Hervorragend stabil und schnell zu verstellen. Dazu eine lange Platte und fertig...

Conny1 26.12.2012 23:19

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1398376)
Ich würde da keinen Kugelkopf empfehlen, sondern einen soliden Neigekopf wie den Sirui L-10. (...)

Der hat aber eine erstaunliche Ähnlichkeit mit dem: http://www.augenblicke-eingefangen.d..._id=2131&anc=y

Original und Fälschung?

turboengine 27.12.2012 01:21

Ich nehme mal an, dass "RRS zuerst da war". :) :eek:
Der RRS-Neiger dürfte noch mehr Reserven haben und edler verarbeitet sein, kostet aber auch das dreifache.

Shooty 27.12.2012 05:48

Ich hab den L-10 von Sirui und bin mir nicht sicher ob der RRS da wirklich soooo viel besser ist!

eindeutiges Votum für den Sirui L-10! :D :top:
Bin von den Sirui Produkten sehr begeistert ... nicht nur von den Kugelköpfen, sondern auch vom Einbein und vom 2D Neider ;)

Knipseknirps 27.12.2012 07:54

Ich glaube, dann werde ich mir mal den Sirui L-10 genauer anschauen :top:

Ein Kugelkopf kommt für mich - jedenfalls am Einbein - wohl doch eher weniger infrage.

kiwi05 27.12.2012 08:15

Ich kann mir ein Einbein ohne Kugelkopf nicht vorstellen. Wie richtet ihr Neigekopf-Fraktion denn die Kamera aus, wenn ihr das Ganze Set schräg irgendwo anlehnt (Kirchenbank o.ä.)??
Gruß Peter

Shooty 27.12.2012 09:20

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 1398429)
Ich kann mir ein Einbein ohne Kugelkopf nicht vorstellen. Wie richtet ihr Neigekopf-Fraktion denn die Kamera aus, wenn ihr das Ganze Set schräg irgendwo anlehnt (Kirchenbank o.ä.)??
Gruß Peter

Dafür gibts bei langen Teles ne Stativschelle die man drehen kann ^^

Und ohne nun genau nachgesehen zu haben bin ich mir recht sicher das das Sigma 4,5/500 eine Hat *G* :top:

Knipseknirps 27.12.2012 09:36

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1398437)
./.
Und ohne nun genau nachgesehen zu haben bin ich mir recht sicher das das Sigma 4,5/500 eine Hat *G* :top:

Ich bestätige das :D.

Zum anderen: Bislang brauchte ich keinen Kugelkopf, da ich das Einbein überwiegend in freier Natur freihand benutze. Wenn ich es mal an einen Baum lehne, so gleiche ich die Horizontale irgendwie anders aus (z.b. den Arm oder die Hand zwischen Stativkopf und Baum klemmen...).
Zum längeren Einstellen und Justieren mit Kugelkopf fehlt ja bei Wildtieren oft die Zeit - und meine Muße


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr.