SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α77: Makroeinstieg (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=125682)

juicylight_b 23.11.2012 23:47

Makroeinstieg
 
Hallo liebe User :),
mal angenommen ich wollte kostengünsztig in die Makrofotografie einsteigen (also erstmal ohne ein echtes Makroobjektiv), da würde ich ja dann mein Standartzoom pimpen :mrgreen:.
Was würdet ihr da verwenden ?
- Nahlinsen
- oder Umkehrringe vielleicht
- oder irgendwas anderes

Freu mich wenn ihr mal zurückschreibt :D
mfg und Danke im Vorraus:top:

SteffDA 23.11.2012 23:59

Also ich setzte auf Zwischenringe. Damit komme ich am besten zurecht und sie sind eine sehr günstige Lösung.
Ansonsten gibt es ab und an mal preiswerte Makroobjektive in der Bucht. Ich habe dort letztens ein Vivitar 2.8/90mm für knapp 100€ ersteigert. Das ist ein Objektiv mit M42-Anschluß und braucht noch einen Adapter. Baugleiche (z.B. Panagor) gibt es auch mit Minolta MD-Bajonett, dafür brauchts dann aber 'nen Adapter mit eigener Optik, wenn die Unendlich-Einstellung funktionieren soll, ansonsten gibt es auch Adapter ohne Linse.

Grüße
Steffen

Yezariael 24.11.2012 01:08

Ich hab alles ausser Zwischenringen ausprobiert, an ein echtes Makroobjektiv kommt nix ran... meiner Meinung nach :cool:

- Nahlinsen (optimal mit langer Brennweite): gute Achromaten sind recht teuer, billige Linsen sind nicht zu gebrauchen. Umgang ist recht schwer und man hat eine kurze Strecke, auf der fokussiert werden kann. Alles weiter weg oder näher ran geht net.

- Umkehrring (optimal mit WW): vielleicht bin ich auch zu doof, ich kriegs einfach nicht scharf ;) dazu wäre ein Objektiv mit manuellem Blendenring am besten, da ansonsten Offenblende gilt. Für Makros recht unpraktisch.

- Zwischenringe: Müssen mW länger sein als die Brennweite des Objektivs. Gibt also je nachdem ein ganz schönes Trumm ;)

Hab aber mit allen Varianten schon sehr gute Bilder von anderen Leuten gesehen, ist also wohl auch ne Frage des persönlichen Stils... Und die meisten 'echten' Makrophotographen machen das nicht mal so Zwischendurch, sondern nehmen sich echt viel Zeit dafür und basteln oft auch eigene Lösungen (Blitz, Reflektor, Schienen, Stativ etc.)...

Sven-69 24.11.2012 01:56

Meine Empfehlung wenn es gut und günstig sein soll, die "Kaffeemühle"!

http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=129&cat=7

Unbedingt darauf achten, dass der original Achromat dabei ist!
Bekommt man ab und an zum Preis von um die 100€.

konzertpix.de 24.11.2012 12:31

Was macht eine Makrofotografie aus - die Kamera oder das Objektiv bzw. weitere Hilfsmittel?

Der TO hat das ja sogar selber bemerkt, indem er nach Zusätzen zu seinem Standar_d_zoom fragt und nicht nach einem anderen Body... um den Thread dann doch bei den Kameras aufzumachen.

Liebe Admins, bitte holt mal wieder den Werkzeugkoffer raus und verschiebt das hier bitte zu den Objektiven...

DonFredo 24.11.2012 15:08

Der Wekzeugkoffer hat seine Schuldigkeit getan.... ;)

juicylight_b 24.11.2012 16:26

Ah vielen dank für den Umzug:top:
Das war n dummes Versehen.

Reisefoto 24.11.2012 17:38

Eigentlich sollte der Retroadapter eine gute Lösung sein, ich habe aber nie einen besessen. Billige Zwischenringe sind mechanisch wirklich schrottig (davon würde ich dringend abraten, besonders wenn auch noch die Blendenübertragung fehlt!) und die guten Zwischenringe mit Kontakten sind auch nicht ganz billig.

Ein Nahlinse am Tele habe ich auch mal ausprobiert und bin damit nicht glücklich geworden (falls jemand einen Minolta Achromat Nr. 0 55mm brauchen sollte, kann er sich bei mir melden).

Ich habe mir jetzt für 70 Euro (leider ohne Achromat) ein gebrauchtes Cosina f3,5 100mm Makro hier im Forum gekauft. Optisch ist das Objektiv sehr gut und dass es mechanisch ein Leichtbau ist, stört mich nicht, zumal Makro bei mir bisher eine Gelegenheitsanwendung ist. Dieses vollwertige Makroobjektiv zum Preis eines guten Zwischenringsatzes halte ich für die sinnvollste Lösung.

Auch bei Dyxum gibt es reichlich Reviews zu dem Objektiv:
http://www.dyxum.com/reviews/lenses/...review236.html

Früher wurde es oft gebraucht angeboten, im Moment muss man etwas Geduld haben, bis man eins findet.

bkrg 24.11.2012 18:45

Hallo juicylight_b,

wenn Du ernsthaft in die Makro-Fotografie einsteigen willst, kommst Du nicht um ein Makro-Objektiv herum und das sollte ein anerkannt gutes sein. Alles andere macht nicht viel Freude und verleidet Dir ganz schnell wieder diesen doch sehr interessanten Bereich der Fotografie.

Wenn es denn doch nur ein Zusatz zu einem vorhandenen Objektiv sein soll, dann schaue Dir mal die Nahlinsen von Raynox an. Wenn sie an Dein Objektiv passen sind es unklompizierte, qualitativ ordentliche und schnell anzubringende Teile.

Grüße
Bernd

SteffDA 25.11.2012 00:02

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1388544)
Billige Zwischenringe sind mechanisch wirklich schrottig (davon würde ich dringend abraten, besonders wenn auch noch die Blendenübertragung fehlt!) und die guten Zwischenringe mit Kontakten sind auch nicht ganz billig.

Ich mache das per M42, manuell ists bei Makro (zumindest bei mir) sowieso.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:19 Uhr.