![]() |
Mikro AF Feineinstellung
Nabend,
ich hätte mal ne allgemeine Frage, hat jemand schon mal ein Objektiv mit +(plus) in der Einstellung korrigieren müssen:?: MfG. Fred |
+/- Korrektur im Schnitt 50:50
Meine Erfahrung, die Korrektur Werte schriftlich festhalten dann ist es nach einem Softwareupdate einfacher. |
Zitat:
Leider sind nicht alle Antriebe (Stange, SAM, SSM) gleich sensibel. Bei SAM (zumindest in der alten Version) sind oft Sprünge von 5-10 +/- erforderlich bis dies im Bild erkennbar wird. Ein Stangen-AF mit geringem Spiel, kann da wesentlich feiner (zB +/- 1 ) justiert werden. Mit dem SSM habe ich keien Erfahrung, aber nehme mal an, dass auch dieser feiner justierbar sein sollte. |
Zitat:
Das ist bei der NEX-7 mit LA-EA2 anders. Tendenziell verlaufen die Korrekturparameter ähnlich aber es gibt zwei krasse Ausreißer (z.B. Sony AF Macro 50 mm 1:2,8 ), die abweichend von der A900 im Plusbereich liegen. Offensichtlich verhält sich der AF von verschieden Kamera- / Objektiv-Kombinationen unterschiedlich. Das nachvollziehbar herauszufinden hat mich viel Zeit gekostet. Ich kann aber jedem empfehlen, sich diese Zeit zu nehmen - die Ergebnisse sind sichtbar. mfg / jolini |
Ich habe bei einigen Objektiven, die ungenau fokussierten, in peniblen Versuchsreihen Korrekturwerte ermittelt und eingestellt.....
Tja, und bei einer anderen Entfernung oder am nächsten Tag, stimmten diese Werte dann plötzlich nicht mehr. Im Moment habe ich alle Korrekturen bei meiner A77 wieder entfernt und verspüre auch keine Lust mehr, irgendwas neu zu justieren. Irgendwie gibt es Objektive, die immer und jederzeit präzise fokussieren und andere, bei denen der Autofokus wirklich Glückssache ist, auch mit Korrekturfaktor. Rudolf |
Welche Parameter gelten, hängt von der Grundabstimmung der Kamera ab. Bei meinen 2 A850 sind 2 Einstellwerte Differenz. Mein Durchschnitt liegt bei -4 bzw. -2.
Nur das Tokina 56/400 liegt mit 3 bzw. 5 im Plus. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Vielleicht stoßen wir jetzt so langsam an die Grenzen des Phasen-AF mit räumlich vom Bildsensor getrennten AF-Sensoren? Das Prinzip wurde von Minolta erfunden zu einer Zeit, als man einen Zerstreuungskreis von 30µm als "scharf" bezeichnet hat. Die A77 hat eine Pixelgröße von 4µm ... :? |
Zitat:
Stark vom Licht, einer präzisen Einrichtung des Targets und der Kamera sowie dem Objektabstand abhängig. Bei Zooms zusätzlich noch von der Brennweite. Du mußt die Meßreihen in zeitlichen Abständen wiederholen. Das ist lästig. Aber so kannst du Tendenzen erkennen und Mittelwerte für bestimmte Aufnahmesituationen einstellen. Die sind bei mir inzwischen reproduzierbar. Insgesamt ein nützliches Feature, das ich nicht missen möchte - eher wünsche ich mir eine weitere Verbesserung der Parametrisierbarkeit wie bei anderen Herstellern ... mfg / jolini |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Nur die Hoffnung, dass das beim Kontrast AF alles behoben ist, habe ich nicht. Da müßte schon mit Arbeitsblende gemessen werden, was halt die Genauigkeit auch nicht fördert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr. |