![]() |
Sonnenuntergang bei einem Makrofotografen
So sieht es denn aus wenn ein Makro-Spezi einen Sonnenuntergang fotografiert:
![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie korrigiert neu eingestellt ![]() -> Bild in der Galerie Hoffe wenigstens eines der Bilder gefällt. Grüße Bernd |
Gefällt mir sehr gut, aber beim 2. Bild sind noch Staubkörner o.ä. und beim 3. Bild einen Filter drüber legen um etwas "Nebel" wegzunehmen und etwas mehr Kontrast hinzuzufügen.
|
Hi Bernd
Mein persönlicher Favorit ist das Erste, da die Strukturen der "Schirmchen" so klar sind. :top: Das Dritte ist mir zu weich, ist aber sicher Geschmackssache. Das Zweite liegt irgendwie dazwischen. Ist für mich keine richtige Hausnummer, keine Ahnung wie ichs sagen soll. Bye Frank |
Das zweite ist mein Favorit. Da ist am meisten Dynamik drin, sowohl in den wegfliegenden Samen, als auch im Himmel. Und die Lichtstimmung ist schon fast surrealistisch mir den Grau- und Gelbtönen.
Grüße Steffen |
Hallo Bernd
Bild eins finde ich Wunderbar. :D:top: Gruss Markus |
Mir gefallen alle drei - jedes auf seine Art.
Aber Frage: Woher stammen bei Bild 1 die Lichtsäume um die dunklen Konturen? HDR? Nachbearbeitung??? |
Hallo zusammen,
danke für Eure Anerkennung oder Kritik. Wird beides in zukünftige Bilder dieser Art einfliessen. Zitat:
Bild 3 dagegen Bl. 7,1 + 1/50 + HDR 3LW - bewußt um den Eindruck einer tiefstehenden, blendenden Sonne darzustellen Bild 2 mit Bl. 20 und 1/200 mit Aufhellblitz Grüße Bernd |
Mein Favorit ist Bild 2. Sensorflecken noch entfernen, perfekt! :top::top::top:
|
Zitat:
Grüße Bernd |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:57 Uhr. |