SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Sony NEX-5R Touchscreen = Resistiv oder Kapazitiv? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=123937)

Moon 08.10.2012 21:40

Sony NEX-5R Touchscreen = Resistiv oder Kapazitiv?
 
Ich glaube ich fall vom Hocker!

Man sagt, die neue NEX-5R soll ein resistives statt kapazitives Touchscreen haben.

Quelle
Wikipedia

Boo6 08.10.2012 22:38

"Ich habe gerade gehört" klingt nicht gerade nach einer Quelle.

Ich kenne kein Marken Consumer Gerät in den letzten fünf Jahren mit resistivem Display.
Es gibt keinen Grund, warum Sony von der 5n zur 5r wechseln hätte sollen.
Kann ich mir überhaupt nicht vorstellen und der Preis wäre ganz sicher auch nicht der Grund dafür.

Resistive Touchs hätten aber auch dem Vorteil, dass sie mit Handschuhen bedient werden könnten - etwas, das bei einem Fotoapparat gar nicht unbrauchbar wäre.

Aber wir wüssten zumindest warum aus der 5n eine 5r wurde .. :-)

Ellersiek 08.10.2012 23:24

Was ist denn so schlimm an einem resistiven Display?

Gruß
Ralf

Moon 08.10.2012 23:34

...

Zitat:

Derzeit sind auf dem Markt zwei Touchscreen-Technologien besonders verbreitet: Resistive und kapazitive Touchscreens. Wodurch unterscheiden sie sich?
Ein Resistiver Touchscreen besteht aus zwei Schichten, die durch Abstandhalter von einander getrennt werden. Die obere Schicht ist durch eine flexible und kratzfeste Folie vor Beschädigungen geschützt. Die untere Schicht befindet sich direkt auf dem darunter liegenden Glas-Bildschirm. Durch Druck wird der Abstand zwischen beiden Schichten beseitigt. Sie berühren sich und an der betreffenden Stelle entsteht ein elektrischer Kontakt.

Durch den Abstand der beiden Schichten stimmt die Druckposition nur aus einer bestimmten Perspektive mit der Stelle überein auf die der Nutzer wirklich drücken will. Beim Nutzer entsteht deshalb manchmal der Eindruck, er würde ungewollt daneben drücken bzw. der Touchscreen wäre ungenau.
Zitat:

Die Vorteile des resistiven Displays sind, dass es mit jedem Gegenstand bedient werden kann, dafür aber Druck zur Bedienung benötigt. Ein Nachteil des resistiven Touchscreens ist, dass die obere Schicht aus einem elastischen Stoff bestehen muss. Es wird meistens Plastik genommen, wodurch der Display leicht kratzeranfällig ist, der kapazitive Touchscreen kann hingegen aus kratzfestem nicht elastischen Glas bestehen.
Zitat:

Zwar weisen diese Geräte eine hohe Auflösung auf, nachteilig ist jedoch die Lichtdurchlässigkeit und somit Helligkeit, die maximal bei 80 Prozent liegt.
In der Regel ist ein Touchscreen, der mit mechanischem Druck funktioniert, nicht multitouchfähig. Das heißt, Sie können ihn nur mit einem Finger bedienen, Tätigkeiten wie das Vergrößern eines Bildes mit zwei Fingern sind so nicht denkbar. Bei regelmäßiger Benutzung Ihres Handys werden die beiden Schichten in Mitleidenschaft gezogen, die Ermittlung der Koordinaten Ihres Fingers oder Stifts können nicht mehr so präzise ermittelt werden. Das Display wird mit steigendem Alter immer ungenauer. Zudem sind resistive Touchscreens sehr empfindlich gegenüber scharfen Gegenständen, verschiedenen Chemikalien und mechanischen Beschädigungen, schon nach kurzer Zeit zeigen sich Kratzer auf der Oberfläche.

Ellersiek 09.10.2012 00:00

Danke fürs dritte Zitat - das sind natürlich durchaus ein paar Gegenargumente.

Gruß
Ralf

Moon 09.10.2012 00:19

Anfrage an den Sony Kundendienst.

wus 09.10.2012 01:07

Zitat:

Zitat von Boo6 (Beitrag 1371563)
Ich kenne kein Marken Consumer Gerät in den letzten fünf Jahren mit resistivem Display.
Es gibt keinen Grund, warum Sony von der 5n zur 5r wechseln hätte sollen.
Kann ich mir überhaupt nicht vorstellen und der Preis wäre ganz sicher auch nicht der Grund dafür.

Dann kennst Du Dich aber nicht gut aus am Markt. Einsteigergeräte verwenden vielfach immer noch resistive Touchtechnologie. Und der Grund dafür ist sehr wohl der niedrigere Preis.

Was die 5r jetzt für ein Display hat weiß ich aber auch nicht. Wenn die 5n tatsächlich "schon" kapazitive Technologie verwendete fände ich es auch ziemlich schräg wenn das Nachfolgemodell plötzlich "nur" noch resistiv arbeiten sollte. Aber ich hab schon so viel derartigen Mist am Markt passieren sehen, da würde mich das auch nicht wundern.

scuidgy 09.10.2012 13:27

Da die meisten Besitzer der Nexen mit Touch-Displays dieses zum Setzen des AF Punktes nutzen und auch sonst eher auf dem Display tippen, könnte hier ein resistives auch ausreichen, zumal man es auch wie erwähnt mit Handschuhen etc. bedienen kann.
Die 5r ist zwar auch App-tauglich, aber da die 6 kein Touch-Display hat, werden die Apps sicher als Einfinger-Tipp-Bedienung ausgelegt sein. Bei Smartphones ist ein kapazitives eigentlich ein Muss, nur so kann man anständig Multifinger-Bedienen oder auch drag´n´drop, wischen, zeichnen etc.
Allerdings kann ich es mir ehrlich gesagt kaum vorstellen dass SONY hier ein resistives Display verwendet, gerade auch wegen der guten 5n Erfahrungen und die Kunden möchte man ja eigentlich zum Umstieg bewegen.
Die Quellenangabe ist ja auch nichts wirklich offizielles.
Kann mir auch nicht vorstellen dass es bei der photokina niemanden aufgefallen wäre :?

Boo6 11.10.2012 22:07

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1371597)
Dann kennst Du Dich aber nicht gut aus am Markt. Einsteigergeräte verwenden vielfach immer noch resistive Touchtechnologie. Und der Grund dafür ist sehr wohl der niedrigere Preis..

:shock:
Na zum Glück gibt es auskenner wie dich hier, die andere im Forum belehren können.
Gsmarena listet 13 Geräte mit resistivem Display.
Keines davon ist mir bisher irgendwo untergekommen.
Und jetzt hör ich natürlich schon, dass ich nicht viel außer Haus komme. :roll:

Moon 12.10.2012 17:30

Ich habe bis heute keine Antwort auf meine Anfrage erhalten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:12 Uhr.