![]() |
Kleinere Filter an FF Optik mit APS-C Sensor?
Hallo
Ich bin gerade am Überlegen, ob man an einer 77 mm Frontlinse einer FF Optik einen vorhandenen 72 mm Filter einsetzen kann. Mit dem entsprechenden Adapterring sollte das meiner Meinung nach gehen. Ich hab mal gerechnet. Die Bilddiagonale des Sensors geht ja durch die Mitte des Bildkreises, entspricht also dem Durchmesser. Die Länge kann man mit dem Satz des Pythagoras ausrechnen. Ergibt bei Vollformat ca. 43mm, APS-C 27mm. Jetzt ins Verhältnis gesetzt würde sich ein nötiger Filterdurchmesser für APS-C von nur 48 mm ergeben. :shock: Dann könnte ich ja für den Übergang locker mein 72mm Filter adaptieren. Kann das jemand bestätigen, oder habe ich einen Denkfehler? Frank |
Bei einem Teleobjektiv wird deine Überlegung aufgehen - bei einem WW eher nicht...
|
Zitat:
Um so mehr interessieren mich Erfahrungswerte. Hat das jemand schon mal probiert? |
Ich würde die 5-10 € in einen Step-down oder Step-up Filteradapter investieren und das einfach ausprobieren...
|
Das wird problemlos gehen, selbst bei WWs. 77 durch 72mm zu ersetzen ist beim Tele absolut unkritisch, praktisch gehen tatsächlich sogar 55mm, das habe ich selbst schonmal probiert. Ich hätte sogar das VF Sigma 15-30 (welches gar kein oder nur ein abschattendes 82mm Gewinde am Deckeladapter hat) an APS-C mit einem 62mm Filter ohne Abschattungen nutzen können, wenn ich das nur davor gehalten hätte.
Durch den APS-C crop fällt so viel Bildwinkel von VF Objektiven weg, daß man problemlos deutlich kleinere Filter einsetzen kann und das mit der Umrechnung mit Faktor 1,5 auf die Filtergrößen funktioniert meiner Erfahrung nach so ungefähr. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr. |