![]() |
Entscheidung für A2, 8700, S7000
Hallo Leute,
Ich habe vor ein paar Tagen meine Fuji S5000 verkauft, eigentlich weil ich auf eine S7000 wechseln wollte, aber jetz hab ich gesehn daß die A2 und die Nikon 8700 auch schon sehr günstig geworden sind. Im Prinzip gefällt mir die A2 eigentlich am besten, mich verunsichern aber etwas die negativen Komentare über die Qualität der A2 die anfangs in den Tests kritisiert wurde, was ist da dran? Was war an dem Problem des "nicht Scharfstellens" dran daß auf DC-Resource und DPreview beschrieben wurde dran? Merkut man bei der A2 was ob man eine standart Cf Karte oder eine schnelle oder ein 2GB Microdrive drin hat von den Speicherzeiten? Gegen eine Entscheidung für die A2 spricht eigentlich nur, daß ich noch einen Nikon SB-24 Blitz (könnte man mit dem Minolta 5600 vergleichen) habe, der zur Nikon 8700 passen würde.... Und das ich einen 1,5x Telekonverter den FUJI TL-FX9B habe der aber möglicherweise sogar mit einem 49/55mm Adpter auf der A2 gehen könnte, Qualitätsmässig ist der so ca. wie der Tcon17, vielleicht verwendet ja jemand von euch einen Fuji Konverter und kann mir sagen ob er für die A2 gut genug ist? Für die Fuji S7000 spricht nur, daß der Konverter und der Blitz beide gehen (als Computerblitz im A-Betrieb) und daß sie schon noch etwas billiger ist... Was würdet ihr mir raten? Grüsse Markus |
Hallo Markus und herzlich Willkommen im Forum :top:
hhmmm, da fragst du ja im richtigen Forum ;) Ich denke, du solltest dich nicht nur von deinem vorhandenen Zubehör, sondern in erster Linie von der Kamera an sich leiten lassen. Wenn du das vorhandene Zubehör verkaufst, hast du die Basis für neues Zubehör schon gelegt. Vergleiche die Kameras direkt! Nach Möglichkeit bei einem Händler, der alle in Frage kommenden Modelle führt und dann entscheide dich (oder hast du nicht eigentlich schon?) anhand der von dir für wichtig erachteten Dinge. |
Re: Entscheidung für A2, 8700, S7000
Hi Markus,
herzlich willkommen :) Zitat:
Die Qualität der A2 ist auf jeden Fall gut genug um 60x80 Ausbelichtungen in sehr guter Qualität zu bekommen. Wenn Du magst, lad Dir hier das ein oder andere Originalbild herunter, dann kannst Du Dir selbst Deine Meinung bilden. Viele Grüße Tina |
Ich hab mich anfangs auch irritieren lassen von angeblichen Schärfeproblemen der A2.
Wenn ich die Bilder auf Pixelebene betrachte, kann ich aber sehen, daß sie auch extrem scharf sein können, wenn ich es mir beim Fokussieren nicht zu leicht mache. Vielleicht ist auch etwas Streuung im Spiel, daß sie mal super scharf werden, und mal daneben fokussiert wird. Jedenfalls hab ich damit kein Problem. Also bevor ich ein Bild bei 200 mm verwackele, schalte ich den Antishake ein. Wenn es aber gar nicht nötig ist, schalte ich ihn aus. In beiden Fällen ists gut. Im Durchschnitt habe ich jetzt schärfere Bilder als früher, weil ich persönlich mehr Teleaufnahmen mache. Die A1/A2 ist vor allem klasse zu bedienen, und unheimlich handlich. Ich kenne keine besseren Kameras, in dieser Hinsicht. Unglücklich ist nur der etwas geringere Kontrastumfang, der manchmal in Erscheinung tritt (himmel nicht blau, sondern eher weiß, oder Himmel schön blau, aber der Rest zu dunkel). In der Regel ziehe ich deswegen die Belichtung um 1/3 bis 2/3 Blenden runter, und spiele mit dem Kontrast. Die Farben find ich gut. Die anderen Kandidaten kann ich nicht vergleichen, weil ich sie zuwenig kenne. |
Hallo Markus,
die A1/A2 hat ein manuell einstellbares Zoomobjektiv! Das haben die anderen - von Dir genannten Kameras - nicht. Dies ist für mich ein absolutes K.O-Kriterium!! Viele Grüße und viel Spass bei Deiner Vorfreude zum Kauf der Kamera. Welche es auch immer sein wird ;) Olli |
Danke Für die Antworten!
Das mit dem Vorhandenen zubehör ist nicht so ein Problem ein SB-24 geht eh weg wie warme Semmeln, und vielleicht passt der Telekonverter auch zur Minolta. Ich habe die Nikon und die Minolta schon Stundenlang im Mediamarkt getestet, bei mir schneidet die A2 auch besser ab, wiel mehr "richtiges Kamerafeeling" wegen: Zoomring, super Sucher, AF geschwindigkeit fast wie früher bei meiner Nikon SLR. Daß die Bildqualität bei beiden gut ist ist mir klar, das mit der Qualität war eher bezogen auf Probleme daß etwas schnell kaputt wird oder Produkitonsfehler, wie das diese Tester meinten. Wie sieht es mit den Blitzen zur A2 aus Ich muß dazu aber ganz ehrlich sagen der 5600 ist mir zu teuer, mein SB-24 hatte LZ50 die reichten eigentlich immer aber wieviel weniger wird LZ36 sein........ Was meint ihr besser den orig. Minolta 3600, oder die doch stärkeren Sigma EF-500 DG (glaub ich heisst der) oder den Metz 44 AF 3? Oder gibts noch etwas einigermassen günstiges das Kompatibel ist? Grüsse Markus |
Re: Entscheidung für A2, 8700, S7000
Zitat:
|
Zitat:
Du weißt nur nicht, was gut ist. Da gab es doch mal PowerZoom-Objektive von Pentax ... mit dynamischem Antrieb, dynamisch auch der Autofokus, aber die waren den Leuten wohl zu teuer ... |
Zitat:
|
Die A2 hat 28 -200 mm Brennweite (bezogen auf 35mm). Das ist ein großer Vorteil für Landschaft, Architektur und Innenaufnahmen!
Die anderen haben ab 35 mm Brennweiten. Das spricht unbedingt für die A2! Die Schärfe und Qualität der Bilder ist enorm, aber erst nach dem man sich intensiv mit der Kamera beschäftigt hat. Würde die Einstellung wie sie hier im Forum von "Winsoft" empfohlen wurden als Start nahelegen. Dann kannst du experimentieren und optimieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:33 Uhr. |