SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Bilderverwaltungs- und -bearbeitungsprogramm ähnlich Lightroom (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=118258)

frigo75 22.05.2012 15:37

Bilderverwaltungs- und -bearbeitungsprogramm ähnlich Lightroom
 
Hallo.

Ich sortiere meine Bilder bislang sehr suboptimal in allen möglichen Unterordnern. Kürzlich konnte ich mal einen kleinen Blick auf Lightroom erhaschen und war ziemlich begeistert.

Gibts sowas in der Art auch als Open Source/Freeware?

Ich suche ein Programm, dass die Bilder beim Importieren in die Bibliothek in ihrer Ordnerstruktur belässt, eine leichte Verschlagwortung ermöglicht (und die Tags möglichst in den EXIF-Daten speichert) und Bearbeitungsfunktionen (ähnlich Lightroom) bietet.
Ach ja, und das Programm sollte wenn möglich für Win und Linux erhältlich sein, wobei es Top wäre von Linux und Windows die gleiche Bibliothek zu benutzen zu können(da ich derzeit beide Systeme parallel benutze).
Die üblichen verdächtigen die mir einfallen wären ja shotwell, digikam und darktable wobei ich noch keines aus eigener Anschauung kenne.
Hat da jemand von euch Erfahrung mit und könnte mit die Pros und Cons erläutern?
Oder sollte man gleich Lightroom kaufen und ggf. mit WINE benutzen?

Vielen Dank schon mal im Voraus

SteffDA 22.05.2012 16:29

Ich nutze Zoner Photo Studio unter Windows und Digicam unter Linux.
Beide arbeiten auf der selben Ordnerstruktur.
Digicam ist frei, Zoner PhotoStudio so um die 40€, also auch ok (für mich zumindest).

Grüße
Steffen

hans-peter 22.05.2012 22:08

Zitat:

Zitat von SteffDA (Beitrag 1321179)
Ich nutze Zoner Photo Studio unter Windows und Digicam unter Linux.
Beide arbeiten auf der selben Ordnerstruktur.
Digicam ist frei, Zoner PhotoStudio so um die 40€, also auch ok (für mich zumindest).

Grüße
Steffen

Kann dir nur zustimmen - DigiKam http://www.digikam.org/ ist unter Linux erste Wahl. Was spricht dagegen das auch unter Win zu verwenden?

Gruß HP

frigo75 23.05.2012 19:40

Läuft digikam auch unter nicht-kde desktops vernünftig?
Die Idee DigiKam mit Win und Linux zu Nutzen wäre mir sonst echt sympathisch.

Edit: Kann denn DigiKam unter Linux und Windows auf die gleiche Datenbank zugreifen?

hans-peter 23.05.2012 20:51

Zitat:

Zitat von frigo75 (Beitrag 1321634)
Läuft digikam auch unter nicht-kde desktops vernünftig?
Die Idee DigiKam mit Win und Linux zu Nutzen wäre mir sonst echt sympathisch.

Edit: Kann denn DigiKam unter Linux und Windows auf die gleiche Datenbank zugreifen?

DigiKam läuft bei mir stabil und flott unter Gnome und XFCe, also kein Problem. Musst halt noch ein paar MByte an Bibliotheken zusätzlich installieren.

In den Einstellungen kann man den Ort für die Datenbank angeben, wenn du ein gemeinsames Verzeichnis für Win und Linux hast, sollte das also problemlos sein.

HP

Deep-Sea 24.05.2012 09:46

DigiKam ist unter Windows teilweise etwas buggy. Zumindest die ältere Version 2.3.0 die ich nutze, da neuere Versionen keine Bilder mehr bei mir anzeigen. Aber bald müsste die 2.6.0 ja endlich fertig sein, hoffentlich geht die wieder richtig.
Insofern ist meine Meinung, man sollte mit DigiKam unter Windows aufpassen was man tut - für Computer-Laien eher nicht empfehlenswert. Aber sonst :top:

frigo75 24.05.2012 17:23

Ich glaube ich werde digikam einfach mal probieren.
Gibts denn jemanden der darktable benutzt? Wobei das glaube ich zum "bilder einfach so mal zeigen" entweder nicht so geeignet ist oder ich zu doof bin. Die Bearbeitungsmöglichkeiten da (also darktable) gefallen mir auf jeden Fall sehr gut...

BodenseeTroll 27.05.2012 15:29

Den Photo Commander gibt es aktuell bei Chip in der 9er Vollversion umsonst zum Runterladen.

Viele Grüsse,

Michael

gstART 29.05.2012 12:29

Raw Therapee
 
Hallo zusammen,

ich benutze auf meinem Hauptrechner Lightroom 4 und bin mehr als
zufrieden damit. Allerdings benötigt Lr4 auch recht viel Rechenleistung.
Für meine älteren Rechner habe ich RawTherapee in Verwendung.
RawTherapee hat folgende Vorteile:
- Läuft in Version 3.x/4.x sehr stabil
- Für alle Plattformen (Linux, Mac, Win XP/Vista/7) verfügbar, ohne Klimmzüge(KDE)
machen zu müssen.
- RawTherapee ist kein reiner Raw-Konverter sondern auch eine hervorragende
Bildbearbeitungs- und Archivierungs-Software
- OpenSource und damit komplett kostenfrei.

Download hier: http://www.heise.de/download/raw-therapee.html
oder
direkt auf der Homepage: http://rawtherapee.com/downloads

Gruß

Gerd

Hansevogel 29.05.2012 14:39

Zitat:

Zitat von gstART (Beitrag 1323551)
- RawTherapee ist kein reiner Raw-Konverter sondern auch eine hervorragende
Bildbearbeitungs- und Archivierungs-Software

Zustimmung! :top:

Gruß: Joachim


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:08 Uhr.