SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Neues Sigma 70-200 1:2.8 APO DG HSM (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=117259)

Chris II 30.04.2012 17:56

Neues Sigma 70-200 1:2.8 APO DG HSM
 
Hallo Freunde
Meine Kamera ist die A77. Habe mir obiges Objektiv gekauft und betreffend dem opt.
Stabi dies Obj. habe ich eine Frage:

In diesem Forum habe ich gelesen, finde es aber nicht mehr, dass bei Verwendung eines Objektivs mit opt. Stabi an der A77, der Stabi des Objektivs auszuschalten sei. Bin ich da auf dem Holzweg, oder ist das so ?

Bis jetzt habe ich den Stabi des Obj. nicht ausgeschaltet, und konnte keine negativen Auswirkungen betreffend Schärfe erkennen.

Ich freue mich auf eine Diskussion, danke zu voraus

Chris

Dreamdancer77 30.04.2012 18:01

Welchen Du ausschaltest, ist egal. Wenn Du den in der Kamera deaktivierst und den im Objektiv anlässt, hast Du auch ein stabilisiertes Sucherbild. Du solltest nur nicht beide eingeschaltet lassen, das kann insbesondere bei längeren Belichtungszeiten zu Unschärfe führen.

Chris II 30.04.2012 18:21

Danke Mario für die Antwort. Also doch, leuchtet mir ein. Da findet ja keine Synchranisation zwischen den Stabis statt !

Gruss Chris

pansono 30.04.2012 22:02

Zitat:

Zitat von Chris II (Beitrag 1311916)
Danke Mario für die Antwort. Also doch, leuchtet mir ein. Da findet ja keine Synchranisation zwischen den Stabis statt !

Gruss Chris

Wobei sogar denkbar wäre, daß sich beide Stabis aufschaukeln und dann ein richtig schlechtes Ergebnis liefern.
Wobei ich letztens irgendwo aufgeschnappt habe, daß es bei manchen Objektiven gehen soll beide Stabis zu nutzen (ich glaub im Zusammenhang mit einigen Canon Gehäuse). Weis jemand was da drann ist? In meinen Ohren klingt das seltsam.

Karsten in Altona 01.05.2012 05:21

Das kann nicht sein, weil Canon hat keine Stabis im Gehäuse. Ansonsten ist es logisch, dass nur ein Stabi arbeiten sollte, weil wenn das Bild schon durchs Objektiv stabilisiert wurde, wird es durch die Gegenbewegung des Sensors ja wieder verwackelt. Wie sich da etwas Aufschauckeln (sprich sich der Effekt verstärken) soll, kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Beim 70-200 würde ich wahrscheinlich den Objektivstabi vorziehen, es sei denn der Kamerastabi arbeitet zuverlässiger.

Chris II 01.05.2012 07:28

Ja, das wäre jetzt die Frage. Ich habe keine Erfahrung mit Stabis im Objektiv, darum Frage an Geübte: Was würdet Ihr vorziehen ? Am Objektiv abschalten, wäre wahrscheinlich am einfachsten (Schalter), oder an der Kamera, dann jedes Mal wieder aktivieren, wenn anders Obj. verwendet wird ? Dann wahrscheinlich vergessen ....

Karsten in Altona 01.05.2012 08:44

Ja guck, an das Schalterproblem hab ich gar nicht gedacht, weil meine hat dankenswerterweise einen am Gehäuse. Trotzdem hab ich den auch schon vergessen zu betätigen. Davor schützt er also auch nicht zu 100%. ;)

A.B.U. 01.05.2012 09:33

Zitat:

Zitat von Chris II (Beitrag 1312041)
Ja, das wäre jetzt die Frage. Ich habe keine Erfahrung mit Stabis im Objektiv, darum Frage an Geübte: Was würdet Ihr vorziehen ? Am Objektiv abschalten, wäre wahrscheinlich am einfachsten (Schalter), oder an der Kamera, dann jedes Mal wieder aktivieren, wenn anders Obj. verwendet wird ? Dann wahrscheinlich vergessen ....

Das einzige, was ich bei kurzer Recherche gefunden habe ist folgendes:

http://kurtmunger.com/steady_shot_vs_sigma_osid165.html

Ob der Stabi der A77 inzwischen besser, also dem Sigma OS ebenbürtig ist kann ich allerdings nicht sagen. Das stabilisierte Sucherbild könnte ein Argument sein. Allerdings fällt es zumindest mir nicht unerträglich schwer 200mm auch mal zwei Sekunden aus der Hand ruhig zu halten.

Chris II 01.05.2012 11:39

- ->A.B.U.

Dieser Test wo Du gefunden hast, mit bestem Dank, ist schon interessant. Da ist genau mein Sigma verwendet worden. Dass der Sony Stabi so "schlecht" ist, ist erstaunlich. Ebenso erstaunlich für mich ist, dass beim opt. Stabi des Sigmas unterschieden wird zwischen horizontalen und vertikalen Verwackelungen.

Wenn Du eine ruhige Hand hast oder ein Stativ, ist das Thema nicht so wichtig. Ich hingegen bin ein "alter Schlottergreis" und bin froh, dass es diese Systeme gibt !! Bin auch zu bequem, ein Stativ mitzuschleppen ......

Danke nochmals für den Link, hat mir sehr geholfen !

Chris

Domi_a33 01.05.2012 15:21

Hallo chris

Bist Du zufrieden mit dem Sigma 70-200 mit OS? Ich überlege mir, dieses Objektiv zu kaufen, ein Pluspunkt ist für mich auch der OS im Objektiv, ich bin nämlich kein Freund des SteadyShots in der A77, hatte mal ein billiges Tamron 70-300 F/4.0-5.6 Di VC USD für Sony (A005) drauf, da waren viele Bilder unscharf. Den Test SteadyShot vs. Sigma OS hat mir meine Meinung eigentlich bestätigt. Wie ist die Bildqualität des Sigma 70-200 mit der a77?

Achja, wenn ein Stativ zu schwer ist tut ein Monopod auch gute Dienste :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:03 Uhr.