SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Zeitraffer/Timelapse a77 Kaufempfehlung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=117223)

BadBoyBoogie 29.04.2012 14:27

Zeitraffer/Timelapse a77 Kaufempfehlung
 
Hallo Leute,

ich wollte mich bei Euch erkundigen mit welcher Remote ich bei der a77 am besten bedient bin?
Habe bislang keine Erfahrungen mit externen Fernauslösern gehabt und da die a77 so etwas von sich aus nicht anbietet, würde ich gern mal nachfragen ob es da gravierende Unterschiede gibt oder ob alle gleich sind.
Vom Preis zumindest habe ich bislang zwischen 29€ und 50€ Fernauslöser mit Timerfunktion gefunden...oder sollte ich etwas beachten?
Meine Anforderung an diesen wären Zeitraffer über mehrere Tage, die ich dann in FCP als Film bearbeiten würde.

Freue mich über Antworten und danke schon mal im vor raus.

DonFredo 29.04.2012 15:50

Zumindest steht auf Seite 1 was zu Deiner Frage

:arrow: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=116567

Die Angaben gelten für alle Sonys mit Remote-Anschluss.

JoZ 29.04.2012 16:11

Hallo,

es gibt welche, bei denen kannst du die Anzahl der Aufnahmen nur bis 399 oder 499 einstellen, und andere, die haben zusätzlich eine "unendlich"-Einstellung.
Das könnte bei deinem Projekt eine Rolle spielen.

Gruß, Johannes

BadBoyBoogie 29.04.2012 16:22

Das hilft schon weiter, danke....aber sagt mal..

wie sieht dass eigentlich mit der Belichtung aus? Wenn ich sie auf voll automatik stelle, wird sie sich dann Nachts auch auf lange bzw. sehr lange Belichtungszeit einstellen?
Es gibt nämlich Zeitraffer die pumpen in der Helligkeit extrem...oder sollte ich sie sofort manuell einstellen?

Gepard 29.04.2012 18:08

Sie verhält sich genauso als wenn du sie von Hand auslöst. Also bei Auto wird sie alles mögliche verstellen, die Blende, die Zeit,die Iso. Den Blitz klappt sie eventuell auch noch auf.

Zweistein 29.04.2012 19:04

Zitat:

Zitat von JoZ (Beitrag 1311579)
es gibt welche, bei denen kannst du die Anzahl der Aufnahmen nur bis 399 oder 499 einstellen, und andere, die haben zusätzlich eine "unendlich"-Einstellung. Das könnte bei deinem Projekt eine Rolle spielen.

Unendlich, das wirds wohl kaum sein - bis unendlich zählen, da fällt die Batterie auseinander :)
Dieser kabelgebundene Timer (€ 26 mit Versand) macht für wenige Euronen fast alles - für kabellos musst du das Doppelte auslegen.
Passt mit entsprechendem Kabel an ALLE Kameras - i04 = Sonykabel

http://666kb.com/i/c3d9vsfoz67mzrwbv.jpg

http://www.ebay.com/sch/i.html?_trkp...&_sop=15&_sc=1

BadBoyBoogie 29.04.2012 19:09

Super vielen Dank, da weiß ich nun mehr. ;)

...und den Blitz laß ich natürlich weg bei Zeitrafferaufnahmen.... wo kommen wir denn da hin. :P

JoZ 30.04.2012 09:11

War ja klar, dass da eine Bemerkung dazu kommen musste ... , deshalb auch die Anführungszeichen ... :D

Ansonsten: Ich habe den hier und bis auf die Tatsache, dass er sich nicht ausschalten lässt (außer durch entnahme der Batterien), bin ich zufrieden. Der Versand, dauert, das ist klar.

Gruß, Johannes

Erlanger 30.04.2012 10:55

@BadBoyBoogie
Nur zur Info: Das Bild von Zweistein ist eine Eigenbaulösung und kann man so nicht kaufen.
Aber den Twin1 ISR gibt es natürlich auch mit einem Adapterkabel zu kaufen, der für Sony Kameras passt.
Ist dann zwar nicht mehr drahtlos, aber das dürfte bei Timelapse meistens nicht das Problem sein...

Belichtungsautomatiken und Timelapse ist ein Problem (Stichwort: Flickering), die richtig guten Zeitrafferfilme werden komplett manuell belichtet und bei Übergängen Tag/Nacht wird manuell nachgestellt.
Man sollte möglichst alles auf manuell und fest einstellen: AF, Blende, Zeit, ISO, Weissabgleich

Zum Thema Timelapse kann ich diese Seite hier nur wärmstens empfehlen:
http://lrtimelapse.com/ :top: :top: :top:
Das ebook ist m.E. auch eine Anschaffung wert!
Dort ist sehr viel erklärt, auch vieles, was man so beim Einsteig nicht bedenkt und falsch macht.

Außerdem würde ich mir überlegen, ob ich meine :a:77 für Zeitraffer opfern würde:
  • Wenn Du über mehrere Tage aufnimmst und das auch noch häufiger machst, kommen da schnell zehntausende an Auslösungen zusammen.
  • Die Datenmengen werden bei der hohen Auflösung der :a:77 gigantisch.
  • Du brauchst im Endergebnis maximal Full-HD, was - verglichen mit der :a:77 - grade mal lächerliche 2 Megapixel sind.
  • Ich würde dazu eher eine ältere DSLR oder eine Bridgekamera verwenden, die man manuell einstellen kann. Den ganzen Schnickschnack der :a:77 brauchst Du ja nicht.

BadBoyBoogie 01.05.2012 01:28

@Erlanger



vielen Dank für den fachkundigen Eintrag...
da steht ne Menge drin mit dem ich etwas anfangen kann.:top:

Zu der Bemerkung die :a:77 dafür zu benutzen:

Wahrscheinlich hast Du recht, jedoch zum rumprobieren habe ich z.Z. halt nur diese und wer weiß, vielleicht wirds ja was größeres, dann hast Du voll recht, dann ist die alpha wirklich zu gut für so etwas.
Mal schauen was da so rauskommt in den nächsten Wochen...:crazy:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr.