![]() |
Rubinlager
Habe dieses Rubin - Lager von einer alten Armbanduhr mal geknipst...
Das gezeigte Bild ist auch die Sensorgröße, wie ist denn nun der Maßstab zu errechnen, erkennen. ![]() -> Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Ich nehme mal an gemeint ist, das Teil ist formatfüllend aufgenommen, also kein Ausschnitt? Dann kann man den Abbildungsmaßstab benennen, wenn man die Größe des abgebildeten Teils kennt.
Maßstab 1:1 wäre es z.B., wenn das Teil, bzw. der fotografierte Bereich ca. 24 x 16mm groß wäre (APS-C Sensor angenommen). Wenn es kleiner ist (wovon ich ausgehe), ist der Maßstab entsprechend größer. Mit Millimeterpapier ist das z.B. recht einfach zu ermitteln. |
Zitat:
|
WO ist "außen"?
Bei dem Lager gibt es mindestens drei "außen"...:roll: Exaktere Angaben bzw. Formulierungen wären hilfreich. ;) |
|
Wenn das 2mm sind, ist die gesammte Breite die du aufgenommen hast etwa 3mm.
Also ist der Maßstab 24:3=8, also 8fache Vergrößerung auf dem Sensor. |
Zitat:
Das Seitenverhältnis des eingestellten Bildes beträgt 1,27:1, was darauf hinweist, daß rechts und/oder links etwas weggeschnitten wurde. Und damit paßt die Berechnung von Gepard nicht mehr. So ist das Rätselraten: (8/1,5*1,27):1 (falls nicht auch oben oder unten noch etwas weggeschnitten wurde). Rainer |
Zitat:
Ohne RainerV' Hinweis auf das Seitenverhältnis (Rainer, hast Du das nachgemessen?) hätte ich jetzt das Seitenverhältnis auf 4:3 geschätzt und daraus geschlossen dass es sich um den Sensor einer Kompaktkamera handeln muss. Lagerrubine wie ich sie aus Armbanduhren kenne sind ca. 1mm groß, die Bildhöhe dürfte knapp also 3 mal so hoch sein, Breite dann ca. 4 mm. Das entspricht einer Sensorgröße von 1/3.2, was kleiner ist als in Kompakkameras üblich. Meiner Erinnerung nach ist diese Größe in vielen Handies verbaut. Die lassen sich aber meines Wissens in den seltensten Fällen bis Abbildungsmaßstab 1:1 fokussieren (wenn sie überhaupt fokussierbar sind)... Das kann's also nicht gewesen sein. |
Zitat:
Aus der Anschauung schien es mir eben nicht 3:2 zu sein. Kompaktkamera (4:3) kam mir zuerst auch in den Sinn. Aber es ist die A700 (lt. Exif). Rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr. |