SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Warum Sony/Metz Blitz? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=115864)

tantrice 28.03.2012 11:35

Warum Sony/Metz Blitz?
 
Nachdem ich mich mit dem Thema Blitzen auseinandergesetzt habe wundert es mich schon sehr dass immer wieder Sony/Metz Blitze empfohlen werden. Jetzt im nachhinein muss ich sagen wäre ich mit einem Chinakracher auch gut gefahren weil billiger. Zwar hat man kein TTL aber dafür sehr billigen Blitz mit hoher Leistung und manuell Einstellen braucht man sowieso wenn man entfesselt gut bzw professioneller Blitzen will.

Nicht dass die teuren Markenblitze keine Berechtigung haben. Immerhin funktionieren sie gut und die Automatik ist nicht schlecht.

Liegt der Rat zu den Teureren oft dabei dass viele lieber automatisch Blitzen?

Ich würde jedem empfehlen entweder einen Teuren Blitz zu kaufen wenn man ledglich mit Automatik blitzen will aber andersrum wenn man spass hat mehr in die Materie einzutauchen und zu entfesseln sich den Chinakracher zu holen.

Wahrscheinlich kauft man einfach am Anfang immer den Sonyblitz oder eben einen Metz. :D

Danielito 28.03.2012 11:55

Glaube Du hast Deine eigene Frage schon super beantwortet. Mir geht es genau so, wie von Dir beschrieben :D

WB-Joe 28.03.2012 12:06

Wieso sollte ich mir solch einen Chinakram kaufen wenn es für einen Spotpreis die alten und sehr robusten Minoltablitze 5200i/5400xi/HS gibt?
Ein 5400HS+EP1 und ich kann blitzen bis der Arzt kommt.:cool:

koopi 28.03.2012 12:18

Meine gebrauchten Metz MZ 40 haben weniger als die Chinakracher gekostet und bieten mehr bzw. gleiche Leistung, die sich aber feiner regulieren lässt. Zudem habe ich die Option der Automatik, wenn ich sie mal brauche.
Wer nur entfesselt Blitzt kann aber ruhig zu den Chinablitzen greifen.

mrieglhofer 28.03.2012 13:02

Wie du richtig schreibst, es hängt von der Anwendung ab.

Im Reportagealltag brauchst du dir über manuelles Blitzen ia. nicht den Kopf zu zerbrechen. Da scheiterst ganz einfach.

Bei einfachen Aufgaben (Licht auf Hauptobjekt von schräg vorne, Aufhellung durch Umlicht) kannst mit automatischer Steuerung zu guten Ergebnissen kommen (Kabel oder Pixel King). Das geht mit einer Sobo am Assistenten auch noch bei Hochzeiten oder so.

Bei 2 Blitzen wird es schon schwierig. Da brauchst eh ein Stativ und der Aufbau braucht länger. Da geht dann manuell schon recht gut. Wennst dann mit mehr Leuchten und Effektlichtern arbeitest, gehts eh nur mehr mit manueller Einstellung.

Zitat:

Ein 5400HS+EP1 und ich kann blitzen bis der Arzt kommt.
Und. Ein YN-560 und ein China Batteriepack um 50€ und du kannst auch blitzen bis der Arzt kommt. Oder bis das Ding zu heiß wird. Das EP-1 war nicht so billig. Das EP-2 ist nicht billig ;-)

WB-Joe 28.03.2012 13:11

Zitat:

Das EP-1 war nicht so billig.
10€ in der Bucht.
Ich kenn keinen Chinapack der es mit dem EP1 und 6xBaby (Selbstentladungsarm) aufnehmen kann. Außer vielleicht der G16 mit dem 40MZxx......

mrieglhofer 28.03.2012 14:02

Die Pixel Packs sind schneller und besser, da sie 2 parallele Generatoren besitzen. Ich habe den EP-1, China Packs und den Quantum Z. Der EP-1 hat den Vorteil, dass man Batterien nehmen kann. Mit 6 Babyzellen reicht er sehr lange. Daher verwende ich ihn als Backup. Der Quantum kann dafür an fast alle Geräte angeschlossene werden, aber die Kabel sind neu teurer als ein China Pack.

steve.hatton 28.03.2012 14:16

Zitat:

Zitat von tantrice (Beitrag 1300408)

Liegt der Rat zu den Teureren oft dabei dass viele lieber automatisch Blitzen?
...
Wahrscheinlich kauft man einfach am Anfang immer den Sonyblitz oder eben einen Metz. :D

Es soll auch Leute geben, die mit der Garantie beim Chinesen ihre Probleme haben...
auch wenn das Zeugs spottbillig ist. So bin ich nicht bereits - außer bei Kleinkram wie Fernauslöser - auf Qualität und Service zu verzichten, somit Metz oder Sony oder Minolta gebraucht.

Aber man merkt wie irrsinnig diese Welt geworden ist, wenn man zum halben Preis oder darunter das Zeugs in China kaufen kann und zwei drei Tage später ist es in Europa...naja sinnvoll ist vielleicht was anderes.

WB-Joe 28.03.2012 15:06

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1300453)
Die Pixel Packs sind schneller und besser, da sie 2 parallele Generatoren besitzen. Ich habe den EP-1, China Packs und den Quantum Z. Der EP-1 hat den Vorteil, dass man Batterien nehmen kann. Mit 6 Babyzellen reicht er sehr lange. Daher verwende ich ihn als Backup. Der Quantum kann dafür an fast alle Geräte angeschlossene werden, aber die Kabel sind neu teurer als ein China Pack.

Die Quantum spielen in einer völlig anderen Liga!;)

Die beiden Generartoren werden füs was gebraucht? Strobo? Serienaufnahmen?
Dafür sind aber die Aufsteckblitze nur sehr begrenzt geeignet, das rauchts ziemlich schnell.
Versuchsweise hab ich meinen 5200i mal ans EP1 gehängt, volle Leistung, 5B/s, nach 70 Aufnahmen mit der A900 hab ich aufgehört.:lol:

steve.hatton 28.03.2012 17:02

Wieviele Blitze hast Du so schon ermordet ?:shock:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:20 Uhr.