SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   sony alpha 550 wasserschaden beseitigen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=115566)

gibbiceps 20.03.2012 18:57

sony alpha 550 wasserschaden beseitigen
 
Hallo,

ich habe das Gehäuse an der Stelle aufschraubt wo der Remoteanschluss ist. Wenn ich hier ein Kontaktspray reinsprühe, kann das dann auf den Sensor kommen oder ist der nochmal abgetrennt.

Vielen Dank schonmal!

Gibbiceps

mrieglhofer 20.03.2012 20:19

Schreib mal, was denn überhaupt passiert ist, was jetzt für ein Zustand ist und was du zu tun vorhast. Irgendwo mit einem Kontaktspray reinzusprühen wird wohl mit hoher Wahrscheinlichkeit das Gerät vollkommen zerstören.

gibbiceps 20.03.2012 21:59

Naja es sind einige Korrossionen sichtbar und aber die Funktion ist zeitweise gegeben(ein paar Sekunden). Also ist es vielleicht nur ein kleiner Kriechstrom der mit einem Kontaktspray zu beheben wäre...
wenn das Kontaktspray aber unweigerlich in und über den Sensor kriecht werde ich es natürlich nicht anwenden.
Daher die Frage ob der Sensor abgetrennt ist.

Dreamdancer77 20.03.2012 22:29

Mit Kontaktspray beseitigst Du aber keine Kriechstrecken, dazu müsste die Platine ausgebaut und mit Elektronikreiniger eingesprüht und hinterher gereinigt werden. Dann müsste die Platine mit Korrosionsschutz behandelt werden und "frisst" die Korrosion die Leiterbahnen von unten her auf. -> Also ab zum Service

mrieglhofer 20.03.2012 23:35

Wenn es Salzwasser war, dann kannst du dir den Services sparen. Dito, wenn das großflächiger war.
Wenn das nur über die Kameras geschwappt ist und nur kleine Teile betroffen sind, kann vielleicht noch was zu machen sein und diese komplett austauschen. -> Service

Wenn ein Wasserschaden mit Salzwasser auftritt, sollte das sofort mit dest. Wasser gespült werden. Dann in extrem trockene Luft bringen (trocknen und Silika Gel) und Akkku entfernen und nicht mehr einschalten. Rest dann beim Service.

Wenn Strom fließt und Feuchtigkeit vorhanden ist, korrodieren die Leiterbahnen. Da diese extrem dünn sind, sind sie irgendwann durch. Wenn du es merkst, ist es zu spät.

Normal müßte die Kamera vollständig zerlegt, gespült und gereinigt und getrochnet werden. Jedoch ist dann der Erfolg fragwürdig, wenn schon Strom geflossen ist. daher stehen voraussichtlich Reparaturkosten in keinem sinnvoll Verhältnis. Manchen Werkstätten lehnen von vorneherein ab, andere geben keine Gewährleistung.

Du solltest auf alle Fälle Akku raus geben, alles öffnen was geht und trocknen lassen (ev. Fön nicht zu heiß). Dann verpacken, Silika Gel rein und zum SErvice für KoVo.

gibbiceps 21.03.2012 11:29

Danke für die Antworten. Eigentlich wollte ich aber nur wissen ob das Kontaktspray zum Sensor gelangen kann ;-). Deshalb auch nur die knappe Fragenstellung eingangs....

Bezüglich der anderen geschriebenen Aspekte: Steht auf den Kontaktsprays nicht auch immer dass sie Korrosion vorbeugen? Den Platinen wirds eher nichts schaden denke ich.

mrieglhofer 21.03.2012 12:07

Zitat:

Eigentlich wollte ich aber nur wissen ob das Kontaktspray zum Sensor gelangen kann ;-). Deshalb auch nur die knappe Fragenstellung eingangs....

Bezüglich der anderen geschriebenen Aspekte: Steht auf den Kontaktsprays nicht auch immer dass sie Korrosion vorbeugen? Den Platinen wirds eher nichts schaden denke ich.
Zur Frage 1 kurz: im Prinzip ja. Hängt davon ab, wie du die Kamera hältst und wieviel du reinsprüchst. Deshalb die knappe Antwort. Nachdem elektronische Bauteile und FlexPlatinen rund um den Sensor sind, wirds wohl mit der Exklusivität nicht weit her sein.

Kontaktspray: entfernt die Oxide und reinigt. Nachdem du aber den Schmutz nicht wegbekommst, hast du den Dreck danach wieder an der gleichen Stelle oder zusätzlich woanders. Kontaktspray ist für bewegte/bewegliche Teile, weil da der Dreck durch die Bewegung verschoben wird und der Kontakt wieder funktioniert.

Aber wie schon gesagt, Versuch macht klug. Wenns ein Salzwasserschaden ist, ists eh egal. Wenns normales Wasser war, hast danach halt unter Garantie über kurz oder lang ein defekte Kamera mit Reparaturkosten in gleicher (Gutfall) oder deutlich höherer Höhe. Its up to you.

Integral 21.03.2012 12:32

Zitat:

Zitat von gibbiceps (Beitrag 1298307)
... Eigentlich wollte ich aber nur wissen ob das Kontaktspray zum Sensor gelangen kann ;-)...

Der CV REMOTE RID steckt direkt am AM-019 BOARD. Zwischen dem AM-019 BOARD und derANTI SHAKE UNIT selbst sind physikalisch noch zwei Hardware-Layer ( MM-084 BOARD, BD MAIN FRAME ), zwischen allen Hardware-Layer (AM-019 BOARD -> MM-084 BOARD -> BD MAIN FRAME -> ANTI SHAKE UNIT ) ist jeweils nur Luft, also insgesamt drei mal reiner Luft-Übergang. Der Kontaktspray wird sich IMHO eher in Richtung REAR COVER SECTION vorarbeiten. Ich würde die REAR COVER SECTION und den CV REMOTE RID abnehmen, dann hast Du direkt Zugang zum AM-019 BOARD, auf dem die Korrosionen sichtbar sind.

gibbiceps 21.03.2012 13:59

@Integral: Das nenne ich mal Fachwissen. Vielen Dank für die kompetente, prägnante und präzise Auskunft.

Werde vom Ergebnis berichten.

Gibt es irgendwo einen Disassembly-Guide oder ähnliches wo man sieht wie man das Rückteil (REAR COVER SECTION) runterbekommt? Es scheint oben im Bereich des Suchers noch festzusitzen, finde dort keine Schrauben.

Makun 21.03.2012 14:47

Noch eine Anmerkung zum Kontaktspray:

Seine eigentliche Aufgabe ist die Beseitigung von Oxidschichten an Kontakten. Diese Oxidschichten entstehen durch die sog. Abreiß-Funken und sind nichts anderes als Kontaktabbrand. Um diesen zu beseitigen, muss das Zeug (also Kontaktspray) ziemlich aggressiv (ätzend) zur Sache gehen. Er sollte, nachdem er seine Arbeit verrichtet hat, unbedingt abgewaschen werden, sonst ätzt er nämlich munter weiter.

Ich würde lieber etwas wie WD-40 oder Ultraslide nehmen. Diese reinigen lediglich und können notfalls im Gerät bleiben, da sie elektrisch neutral und nicht leitend sind. Dazu wirken sie antistatisch sowie wasserverdrängend und stellen keinerlei Gefahr für elektronische Komponenten dar. Ihre guten Kriecheigenschaften halte sie allerdings nicht davon ab auch in noch so kleine Spalten und Fugen einzudringen, evtl auch auf den Sensor...

Die Entscheidung liegt bei dir:(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr.