![]() |
HDR Funktion der A33
Hallo zusammen
Sagt mal wie verwendet man denn die eingebaute HDR Funktion richtig ? Egal welche Stärke ich einstelle, es kommen immer nur total langweilig flaue Bilder raus. Kein Vergleich mit den extrem bunten (leider oft viel zu bunten) HDR Bilder die hier oft gezeigt werden. Sogar mein Handy macht mit der HDR App recht nette Bilder. Ist hier noch irgendeine Nachbearbeitung angesagt, oder was soll die Funktion ? danke für die Erleuchtung bb |
Das würde mich bei meine 35 auch Interessieren.
|
Zitat:
Zitat:
|
HDR ansich verrechnet ja "nur" dunkle und helle Bilder, um für jeden Teil des Bildes die richtige Belichtung zu haben.
Das was da manchmal noch als HDR bezeichnet wird (siehe nur den Chip HDR Wettbewerb, irgendwann Ende letzten Jahres gabs die zu sehen) ist eher Photoshop :P |
Schon klar was die Grundidee von HDR ist und was man manuell damit erreichen kann.
In der Cam läufts aber doch unter Konsumer-Automatikfunktion. Also in der Erwartung das da Out-of-the-box was nettes rauskommt. Tuts aber doch irgendwie ganz und gar nicht. gruß bb |
Wenn das Ergebnis zu flau ist, ist die Einstellung für das Motiv zu heftig gewählt, so einfach ist das. Um das sauber zu nutzen, ist etwas Erfahrung nötig, und ein wenig feintuning in den 6 möglichen Stufen. Ich empfinde diese Funktion als sehr nützlich.
Hier hatten wir das schonmal diskutiert. |
Also: die HDR-Funktion macht keine extremen HDRs, wie man sie schon mal im Web bestaunen kann. Sondern sie beschränkt sich auf die ursprüngliche Intention: Tiefen und Lichter gleichmäßig zu belichten. Das Ergebnis kann auf den ersten Blick etwas flau wirken, vor allem wenn das Foto keine starken Kontraste hat. Probiers mal mit starken Schatten und viel Himmel aus: du wirst sehen, das Du mit HDR auch im Schatten noch Zeichnung hast und der Himmel nicht nur weiß ist. Die etwas zu flauen Ergebnisse kannst Du dann in der EBV verbessern, indem Du den Kontrast wieder etwas anhebst.
|
hallo danke.
d.h. das intrene HDR ist eher für Motive wie das in obigem Link gezeigte zu verwenden. Ich hatte es eher mit dem Gegenteil, -glänzender Chrom in der Sonne versucht- und da war nix. danke bb |
Die HDR-Funktion in der Kamera dient lediglich dazu den Schritt der nachträglichen Zusammenführung z.B. in Photomatix zu sparen. In der Regel reicht ein wenig in LR den Kontrast zu erhöhen und die Schwarzwerte anzupassen. Ggf noch die Dynamikanpassung vornehmen.
Ich finde, dass die SLTs das schon recht gut hinbekommen und man in einigen Fällen ein Bild damit retten kann. Habe hier auch mal einen Vergleich durchgeführt, was die HDR-Funktion der Kamera schafft: In-Cam HDR Das man nicht die überzeichneten Bilder aus Photomatix bekommt, muss hier kein Nachteil sein! |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:32 Uhr. |