![]() |
Wackliges Blitzlicht
Hallo zusammen
Ich habe eine A580 und den HVL-F42. Der funktioniert, wackelt aber ein wenig im Blitzschuh. Jetzt habe ich mir den HVL-F43 gegönnt, und muß feststellen das der noch wackliger im Schuh steckt. Ist das normal. Ich hätte eigentlich eine Verbesserung von Sony erwartet. Wackeln eure Blitzgeräte auch oder nur meiner? Und leiden die Kontakte nicht darunter? Grüße Hans-Werner |
Hallo,
ich benutze bei meiner A33 einen Metz und der wackelt auch. Der Blitz rastet einfach nur ein und wird nicht wie bei anderen Modellen festgedreht. Von daher denke ich ist das völlig normal. Gruß Sven |
Scheint wohl normal zu sein mein Metz wackelt auch ;)
|
Ja , bei meinem hvl 42 wackelt das auch ein wenig .
gruß Schmutzhans |
Das mein Metz 58AF-2 an der a580 wackelt ist ja eine schon länger bekannte Tatsache. Aber daß sogar die original Sony Blitzgeräte nicht optimal sitzen ist schon ein Schwachpunkt. Denn normal hört ja sofort von gewissen Experten, daß man halt Originalzubehör nehmen soll, wenn man wie in dem Fall mit Metz nicht zufrieden ist. Und es ist schon ein sehr schlechtes Gefühl, speziell bei Vertikalaufnahmen, wenn man immer glaubt das Blitzgerät zu verlieren. Lg. Mandy
|
Zitat:
Meine Blitze sitzen auf den alten Minoltas (Dynax 3000i, Dynax 8000i, Dynax 9, Dynax 7D) bombenfest, auf der A700 wackeln sie. Aber was ist schon normal... Normal Minolta: Blitze sitzen fest. Normal Sony: Blitze wackeln. Wenn ich mich recht erinnere, war das vor längerer Zeit wohl schon mal ein Thema, offenbar hat sich da nichts geändert... Gruß Horst |
Zitat:
|
Ich auch: Minolta 5600HSD mit A33 und A580 wackelt. Der einzige der nicht auf die A580 wackelt ist der Yongnuo 460II mit Sony Schuh.Keine Ahnung warum,vielleicht weil er leichter ist?
Gruß,Alex |
Habe selbiges Problem an A55, A580 und jetzt an A77! :evil:
Blitz = HVL-F58AM Da ich auch mitunter noch dazu extrem überbelichtete Blitzerfotos bekomme, habe ich in meiner Not 2 Streifen schmal zugeschnittenes Klebeband (Isolierband) aufgeklebt. Seitdem wackelt nix und einstweilen auch keine Fehlbelichtung aufgetreten. Schaun mer mal..... PS: sieht aber extrem sch.... aus, aber was soll's. Vielleicht hat ja wer eine Alternative? ![]() -> Bild in der Galerie |
Zitat:
Übrigens, die alten Metz 54 MZ 3 wackeln nicht, die haben ja auch noch eine Rändelschraube am Blitzfuß. ;) Nun wird der Einwand kommen, dass man diese nicht so schnell wechseln kann. Das stimmt aber nur bedingt und ob es von belang ist ob ich eine oder drei Sekunden brauche um ein Blitz auf- oder abzusetzen sei mal dahin gestellt. Jedenfalls wackelt da nichts und ich persönlich finde das System besser. Gruß Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:21 Uhr. |