SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Ich hab auch einen Bug gefunden!? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=111145)

TONI_B 28.11.2011 22:06

Ich hab auch einen Bug gefunden!?
 
Heute gab es bei uns nach einigen Wochen endlich wieder einen klaren Himmel und ich wollte den Jupiter mit der A77 fotografieren. Nachdem ich endlich die IR-Fernbedienung der A700 gefunden hatte, konnte es losgehen - oder auch nicht...

... denn die A77 quittierte jede Auslösung per IR-FB mit folgender Fehlermeldung:
"Objektivanbringung prüfen! Ein nicht unterstütztes Objektiv kann im Benutzermenü zugelassen werden."

Bei Auslösung über die Kabel-FB oder über den normalen Auslöseknopf kam diese Meldung nicht. Die A77 war über einen T2-Adapter angeschlossen! Auch wenn ein 1,7x-Konverter zwischen der Kamera und dem Fernrohr montiert war, kam diese Fehlermeldung.

Ein Auslösen war aber möglich - die Meldung kam nach der Aufnahme und musste mit "OK2 quittiert werden.

Sachen gibt es :shock::shock::?::cry:

Regalapa 28.11.2011 22:27

Kann ich bestätigen
 
Hallo,

genau das gleiche Problem hatte ich vor einer Woche auch, auch beim Fotografieren des Jupiters :)

Ich habe einen T2-Adapter an einem Zeiss-Diascope mittels Fotoadapter montiert. Als Fernbedienung hatte ich die Sony RMTDSLR1 benutzt. Gleiche Fehlermeldung, gleiche Reaktion der A77.

An einer A550 gibt es in der selben Kombination dieses Problem nicht.

Mir ist es übrigens (unabhängig von diesem Problem) absolut schwer gefallen, den Fokus richtig zu setzen. Der elektronische Sucher macht sich hier nicht so besonders gut, wenn man den nachtschwarzen Himmel begutachten möchte.

Gruß
R.

Reisefoto 28.11.2011 22:41

Den Fehler hatte ich auch schon. Sogar das Auslösen mit der IR-Fernbedienung funktionierte noch (ich hatte mich gewundert, denn ich hatt das Auslösen ohne Objektiv bereits aktiviert). Wenn ich mich richtig erinnere, trat das Problem bei Verwendung des Sima 4,5/500 mit Kenko DGX 2x TK auf.

---------- Post added 28.11.2011 at 21:44 ----------

Zitat:

Zitat von Regalapa (Beitrag 1255294)
Mir ist es übrigens (unabhängig von diesem Problem) absolut schwer gefallen, den Fokus richtig zu setzen. Der elektronische Sucher macht sich hier nicht so besonders gut, wenn man den nachtschwarzen Himmel begutachten möchte.

Drücke mal die Abblendtaste, dann verringert sich die Bildwiederholungsrate und das Sucherbild wird etwas besser.

TONI_B 28.11.2011 22:59

Also mir taugt das Fokussieren mit dem EVF total! Jupiter mit 11,7 facher Vergrößerung am Monitor geht wesentlich besser als bei der A700 im Sucher.

Noch dazu kann man die Belichtung schon vor der Aufnahme richtig einstellen, da man bei der 11,7 fachen Vergrößerung und "M" gleich sieht, ob die Planetenscheibe richtig belichtet wird.

Auch Sterne gehen sehr gut damit.

Freddy 29.11.2011 00:41

hatte ihr denn auslösen ohne Objektiv eingestellt?

otiium 29.11.2011 00:49

Zitat:

Zitat von Regalapa (Beitrag 1255294)
Hallo,

genau das gleiche Problem hatte ich vor einer Woche auch, auch beim Fotografieren des Jupiters :)

Es hört sich nach Jupitersstrahlung an :D

TONI_B 29.11.2011 06:20

Zitat:

Zitat von Freddy (Beitrag 1255353)
hatte ihr den auslösen ohne Objektiv eingestellt?

Sicher, sonst geht es ja gar nicht! :D

Wenn man es ausschaltet, löst die Kamera nicht aus, es kommt aber auch diese Meldung. :zuck:

Regalapa 29.11.2011 10:43

Zitat:

Zitat von Freddy (Beitrag 1255353)
hatte ihr denn auslösen ohne Objektiv eingestellt?

ja, klar.


Bezgl. Der Scharfseinstellung: Also ich sehe sowohl im Sucher als auch auf dem Display höchstens Jupiter selbst. Alle anderen Fern-Objekte (also alles außer Mond) kann ich nicht zum Scharfeinstellen nutzen, weil sie bei mir schlicht zu dunkel sind. Und auch Jupiter ist nur eine recht kleine Scheibe.
Laut Zeiss kommt man mit dem Diascope 85 auf Blende 12 und 1000 mm Brennweite (FF), also etwa 1500 mm für A77.

Sowohl im Sucher als auch auf dem Display habe ich immer ein großes Feuerwerk an "Farbrausch"-Punkte.

Auf dem fertigen Bild gibt es natürlich dann etwas mehr zu sehen. Ich bin ja auch noch am Experiementieren, wie ich meine Ausrüstung hier optimal nutze.

Gruß
R.

TONI_B 29.11.2011 11:40

Auch wenn du auf "M" stellst und die Werte so wählst, dass ein gut belichtetes Bild entsteht?

Regalapa 29.11.2011 14:33

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1255477)
Auch wenn du auf "M" stellst und die Werte so wählst, dass ein gut belichtetes Bild entsteht?

Genau so habe ich ja gearbeitet, um mich an die korrekten Belichtungswerte (also Zeit und ISO; Blende ist ja fix) ranzutasten.

Gruß
R.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:10 Uhr.