SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Makrovorsatz Raynox DCR-250_Erfahrungen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=106864)

Dicker Daumen 08.08.2011 10:07

Makrovorsatz Raynox DCR-250_Erfahrungen?
 
Hat jemand Erfahrungen mit dem Makrovorsatz Raynox DCR-250?
http://www.raynox.co.jp/german/dcr/d...250indexgm.htm

Was man im Netz findet, liest sich ja ganz gut, aber eine ehrliche Einschätzung von Euch, evtl. mit Erfahrungen unterlegt, hätte für mich einen höheren Stellenwert.

BodenseeTroll 08.08.2011 10:48

Ich habe mal einen verschenkt und die Beschenkte ist immer noch begeistert von dem Ding und nutzt ihn regelmässig. Natürlich ist es wie immer: you get what you pay for. Ein richtiges Makro ist besser, teurer und auch schwerer. Das Raynoxdings ist öfter dabei und wenn mal unverhofft eine Blume des Weges kommt, dann hat man am Ende ein Bild, das man sonst nicht hätte.
Die Qualität an den Bildrändern braucht man nicht zu diskutieren, aber zentral ist sie ok, viel besser werde ich mit meinem "echten" Makro auch nicht. Bei Blumen, Schmetterlingen oder andere Insekten, die man in Bildmitte halten kann, bekommt man ansehnliche Ergebnisse, flächige, das Bild ausfüllende Motive werden eher grottig :) Aberm wie gesagt, das Raynox ist nicht viel grösser als ein normaler Filter und kann immer mit.

Viele Grüsse,

Michael

Dicker Daumen 08.08.2011 11:32

Na, das ist doch 'mal eine Aussage! :top:

Vielen Dank, Michael für Deine rasche Antwort.
So wie Du schreibst, stelle ich mir den Einsatzzweck auch vor und es ist eben eine (ich will nicht sagen Not-Lösung) Ersatzlösung und besser als nix.

Klar, für rund 50,00€ kann niemand eine Qualität eines echten Makro erwarten.

Schönen Dank nochmals.

staflo 08.08.2011 12:12

Bin eigentlich auch sehr zufrieden, meist in Verwendung mit einem 90mm tamron makro.

http://www.flickr.com/photos/staflo/...in/photostream


Freihand ist mit der Raynoxlinse noch extra vorne drauf halt ein bisschen eine Geduldsfrage, jedoch möglich.
lg, staflo

Daninho 09.08.2011 14:39

Verwende den 250 und 150er seit Jahren an meiner Panasonic Lumix, die Qualität weiss zu begeistern.

Hier ein Beispiel:


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

LG

Dicker Daumen 09.08.2011 18:23

Schönen Dank Euch allen. :top: Die Linse scheint also recht ordentlich zu sein u. ich werde mir eine besorgen.

@ Daninho: Tolle Fotos! Mit welcher Lumix hast Du die gemacht?

Daninho 09.08.2011 18:49

Zitat:

Zitat von Dicker Daumen (Beitrag 1208157)
Schönen Dank Euch allen. :top: Die Linse scheint also recht ordentlich zu sein u. ich werde mir eine besorgen.

@ Daninho: Tolle Fotos! Mit welcher Lumix hast Du die gemacht?

Hi!

Mit der alten FZ 30 ;-)

Lg

Dicker Daumen 09.08.2011 20:13

Zitat:

Zitat von Daninho (Beitrag 1208167)
Hi!

Mit der alten FZ 30 ;-)

Lg

Danke. - Die Kam. war/ist gar nicht so schlecht, wie sie von manchen Leuten geredet wird.
(Ich komme aus derselben Liga FZ30 -> FZ50 -> A550)

mineral0 10.08.2011 13:59

Hallo! eine kurze Frage an Daninho. Wie groß ist der Abstand von der Frontlinse zum Motiv beim 150er? Beim 250er, den ich selber benütze, sind es 11cm. Da ich aber auch mit einem 150er spekuliere würde mich das interessieren. Danke schon im voraus. Lg. Mandy

Daninho 10.08.2011 19:30

Zitat:

Zitat von mineral0 (Beitrag 1208453)
Hallo! eine kurze Frage an Daninho. Wie groß ist der Abstand von der Frontlinse zum Motiv beim 150er? Beim 250er, den ich selber benütze, sind es 11cm. Da ich aber auch mit einem 150er spekuliere würde mich das interessieren. Danke schon im voraus. Lg. Mandy

180mm bei maximaler Telestellung (420mm) bei der FZ 30

Lg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:08 Uhr.