SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Standard-Zoom für A900 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=106853)

hlr 07.08.2011 21:53

Standard-Zoom für A900
 
Hallo A900/A850 Besitzer

Wer kann mir ein gutes Allround-Standard-Zoom für die A900 empfehlen?

Bisher habe ich
Telezoom 2,8 AF 80 - 200 mm (Minolta, alt, weiß)
Weitwinkelzoom 2,8 AF 16 - 35 mm, SSM Vario Sonnar T*
Standardzoom 2,8 AF 28 - 75 mm von Tamron (SP, AF, AsphericalXR, Di, goldene Schrift)
sowie verschiedene Festbrennweiten.
Mit dem Tamron war ich bisher an der Minolta-Konica Dynax 7D in der Regel zufrieden. Aber mir ist bewusst, dass die A900 bei voller Auflösung natürlich höhere Anforderung an die Schärfe der verwendeten Objektive stellt. Und da fürchte ich, dass das Tamron-Objektiv weder mit dem Weitwinkelzoom von Zeiss, noch mit dem Telezoom von Minolta mithalten kann. Ist diese Befürchtung gerechtfertigt?

Das Zeiss-Objektiv SAL-2470Z soll ja wirklich scharf sein, und momentan schockt mich der Preis auch nicht. Und die nutzbare Öffnung ist mit 2,8 auch ok. Aber was mich stört, ist der Brennweitenbereich von 24 mm bis 70 mm.
Ich hätte dann doch eine deutliche Überlappung mit dem Weitwinkelzoom (fast 50% von 24 mm ==> 35 mm) und gleichzeitig eine Lücke zwischen den 70 mm des Zeiss-Standardzooms und den 80 mm des Telezooms.

Gibt es eventuell ein vergleichbar gutes Zoom von 28 mm - 80 mm (oder besser sogar bis 85 mm).
Einen viel größeren Zoombereich brauch ich nicht und will ich auch nicht, da dann andere Kompromisse (Schärfe, Öffnung, Gewicht ...) zunehmen und die Gesamtqualität sicher nicht besser wird.
24 mm x 1,3 = 31 mm
70 mm x 1,3 = 91 mm
Dies zeigt, dass dazu keine wesentlich höheren Forderungen an die Optikrechnungen gestellt werden müssen, aber ein solches Objektiv gibt es eben leider nicht.
ein Objektiv mit 28 mm - 85 mm wäre aber schon recht nahe daran.

Danke für Eure Hilfe.
Gruß
HLR

beamer60 07.08.2011 22:24

Zitat:

Zitat von hlr (Beitrag 1207389)
Hallo A900/A850 Besitzer

Wer kann mir ein gutes Allround-Standard-Zoom für die A900 empfehlen?

Bisher habe ich
[...]
Standardzoom 2,8 AF 28 - 75 mm von Tamron (SP, AF, AsphericalXR, Di, goldene Schrift)
sowie verschiedene Festbrennweiten.

Mit dem Tamron war ich bisher an der Minolta-Konica Dynax 7D in der Regel zufrieden. Aber mir ist bewusst, dass die A900 bei voller Auflösung natürlich höhere Anforderung an die Schärfe der verwendeten Objektive stellt. Und da fürchte ich, dass das Tamron-Objektiv weder mit dem Weitwinkelzoom von Zeiss, noch mit dem Telezoom von Minolta mithalten kann. Ist diese Befürchtung gerechtfertigt?

Hast du denn bei den bisherigen Bilder mit dem Tamron wirklich etwas an Bildqualität vermisst (evtl. im Vergleich zu deinen Festbrennweiten)?
Für mich klingen deine "Befürchtungen" etwas theoretisch (nicht bös gemeint).

Ich habe das ja annähernd baugleiche Objektiv von Minolta und bin damit an der 850 weitgehend zufrieden (ja, bei Offenblende ist es etwas weich).

Zitat:

Zitat von hlr (Beitrag 1207389)
Ich hätte dann doch eine deutliche Überlappung mit dem Weitwinkelzoom (fast 50% von 24 mm ==> 35 mm) und gleichzeitig eine Lücke zwischen den 70 mm des Zeiss-Standardzooms und den 80 mm des Telezooms.
HLR


Hmm, und ob eine "Lücke" zwischen 70mm und 80mm wirklich soo relevant ist?
Oft kommt man ja auch mit wenigen Festbrennweiten mit viel größerer Staffelung aus...

aidualk 07.08.2011 22:27

Schau auch hier mal hier bei Steves Vergleich.

yoyo 07.08.2011 22:32

Zitat:

Zitat von hlr (Beitrag 1207389)
Bisher habe ich
Telezoom 2,8 AF 80 - 200 mm (Minolta, alt, weiß)
Weitwinkelzoom 2,8 AF 16 - 35 mm, SSM Vario Sonnar T*
Standardzoom 2,8 AF 28 - 75 mm von Tamron (SP, AF, AsphericalXR, Di, goldene Schrift)
sowie verschiedene Festbrennweiten.

Damit bist schon mal sehr gut aufgestellt :top:

Zitat:

Zitat von hlr (Beitrag 1207389)
Mit dem Tamron war ich bisher an der Minolta-Konica Dynax 7D in der Regel zufrieden. Aber mir ist bewusst, dass die A900 bei voller Auflösung natürlich höhere Anforderung an die Schärfe der verwendeten Objektive stellt. Und da fürchte ich, dass das Tamron-Objektiv weder mit dem Weitwinkelzoom von Zeiss, noch mit dem Telezoom von Minolta mithalten kann. Ist diese Befürchtung gerechtfertigt?

Ja - wenn Du vom Niveau Deiner sonstigen Objektive ausgehst ;)

Zitat:

Zitat von hlr (Beitrag 1207389)
Das Zeiss-Objektiv SAL-2470Z soll ja wirklich scharf sein ... was mich stört, ist der Brennweitenbereich von 24 mm bis 70 mm.
Ich hätte dann doch eine ... eine Lücke zwischen den 70 mm des Zeiss-Standardzooms und den 80 mm des Telezooms.

Das würde ich nicht als "Lücke" bezeichnen.

Zitat:

Zitat von hlr (Beitrag 1207389)
Gibt es eventuell ein vergleichbar gutes Zoom von 28 mm - 80 mm (oder besser sogar bis 85 mm).

Nein - aber die Frage hast Du Dir ja schon selbst beantwortet ;)

hlr 07.08.2011 22:41

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1207414)
Schau auch hier mal hier bei Steves Vergleich.

Leider klappt der Link auf die Webseite von Steve bei mir nicht.

Gruß

FREAKadelle 07.08.2011 22:45

Probier mal die komplette URL
http://artaphot.ch/lens-comparisons/...m-35-4528-85mm

TONI_B 07.08.2011 22:47

Die Seite dürfte im Moment "down" sein - vor einer Stunde ging es noch!

FREAKadelle 07.08.2011 22:48

ich war eben drauf, müsste also gehen...

Edit:
jetzt komme ich auch nicht mehr drauf.....

hlr 07.08.2011 22:49

Zitat:

Zitat von FREAKadelle (Beitrag 1207424)

Geht leider (jetzt) auch nicht.
Werde es morgen nochmals probieren.

hlr 07.08.2011 22:52

Zitat:

Zitat von beamer60 (Beitrag 1207411)
Hast du denn bei den bisherigen Bilder mit dem Tamron wirklich etwas an Bildqualität vermisst (evtl. im Vergleich zu deinen Festbrennweiten)?
Für mich klingen deine "Befürchtungen" etwas theoretisch (nicht bös gemeint).

Ich habe das ja annähernd baugleiche Objektiv von Minolta und bin damit an der 850 weitgehend zufrieden (ja, bei Offenblende ist es etwas weich).


Hmm, und ob eine "Lücke" zwischen 70mm und 80mm wirklich soo relevant ist?
Oft kommt man ja auch mit wenigen Festbrennweiten mit viel größerer Staffelung aus...

Die Auflösung der 7D ist mit ihren 6 MPixeln doch deutlich geringer als die der A900.
Dies gilt selbst wenn ich nur die Pixeldichte betrachte (die A900 hat selbst im APSC-Teil ihres Bildes deutlich mehr Pixel als die 7D).

Ja, ich betrachte den Abstand zwischen 70 mm und 80 mm als Lücke, da ich ja gerade Zoomobjektive verwenden will, um mir ganz bewusst den gewünschten Bildausschnitt festlegen zu können.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr.