SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Hilfe bei Blitz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=102548)

Nordlandreisende 13.04.2011 15:12

Hilfe bei Blitz
 
Hallo Forum,

ich bin neu in der Materia der digitalen Fotografie, aber dennoch nicht mehr so neu, dass ich nicht entscheiden kann, dass ich einen Blitz BRAUCHE. :D

Die Bereiche, für die ich einen Blitz suche sind folgende:
- Feiern (also in Innenräumen)
- Veranstaltungen auf Bühnen (Innenräume mit stark beleuchteter Bühne und gar nicht belichtetem Zuschauerraum)
- Produktfotografie

Ich habe mich nun schon informiert, komme aber nicht wirklich weiter, weil mir das Grundlegende fehlt: Was ist wichtig an einem Blitz? Und was kann vernachlässigt werden?
Geliebäugelt habe ich mal mit einem Metz 50 AF. Oder einem Sony HVL-F36AM.

Bin für jeden Tipp und jede Hilfe dankbar. Wie gesagt: Komme echt nicht weiter.

Grüße
Nordlandreisende

MarieS. 13.04.2011 15:39

Hallo Reisende,

viele Fragen lassen sich schon vorab mit der Suchfunktion beantworten. Vielleicht hilft dir ja schon dieser Thread http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ighlight=blitz weiter? Stöber einfach mal ein bißchen, dann bekommst du deine Antwort sicherlich ganz schnell:D.

Dabei gelten die gesagten Grundlagen (z.B. Metz vs Sony etc.), wenn ich nicht völlig daneben liege, für alle Sony SLRs.

minfox 13.04.2011 16:16

Dieser Beitrag ist ein Klassiker:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=59179

Nordlandreisende 14.04.2011 13:02

Vielen Dank. Das hat mir zumindest mal die Geräte eingeschränkt, wobei ich noch immer nicht ganz hinter die ganzen Angaben der Blitze gestiegen bin und was genau nun wichtig ist für die Entscheidung.

Der Metz 50 AF ist in der Liste gar nicht erwähnt. Also nicht zu empfehlen?

Werde ich dann wohl doch noch viel lesen und googlen müssen.

Bohne 14.04.2011 13:21

Hallo,

Zitat:

Der Metz 50 AF ist in der Liste gar nicht erwähnt. Also nicht zu empfehlen?
Der verlinkte Beitrag ist von 2008 da ist der Metz noch nicht dabei.

Der Metz 50 AF kam im September als Machfolger des Metz 48 AF1 auf den Markt und ist empfehlenswert.
Dazu kommt noch der neue Metz 44 AF-1 die güstigste ( ca 135,-) empfehlenswerte Metzvariante.

Nordlandreisende 14.04.2011 13:29

Vielen Dank. Den Metz 44 hatte ich mir auch schon angeschaut. Hat aber kein Display hinten. Muss da nochmal schauen, ob das für mich wichtig ist.

Kann mir vielleicht noch jemand eine kurze Erläuterung der SCA-Adapter geben? Wofür braucht man den? Nur um einen vorhandenen Blitz mit einer andere Kamera zu verwenden? Weil bei manchen Blitzgeräten steht, dass man sie mit einem Adapter verwenden muss.

Danke schön und ich hoffe, ich kriege bald einen besseren Durchblick. :cool:

Bohne 14.04.2011 13:35

Zitat:

Vielen Dank. Den Metz 44 hatte ich mir auch schon angeschaut. Hat aber kein Display hinten. Muss da nochmal schauen, ob das für mich wichtig ist.
Der 44 AF-1 ist auf einfachste Bedinung getrimmt daher auch ohne Display.

Zu den SCA Adaptern kann ich Dir leider nichts sagen da hab ich null Peilung:zuck:
Vielleicht meldet sich noch jemand der sich damit auskennt.

BeHo 14.04.2011 13:51

Zitat:

Zitat von Nordlandreisende (Beitrag 1167798)
Kann mir vielleicht noch jemand eine kurze Erläuterung der SCA-Adapter geben? Wofür braucht man den? Nur um einen vorhandenen Blitz mit einer andere Kamera zu verwenden?

Der SCA-Adapter beherbergt die Schnittstelle zwischen dem Kameraanschluss und dem SCA-Blitzgerät. Für ein SCA-Blitzgerät braucht man daher immer einen Adapter.

Dies hat den Vorteil, dass man beim Wechsel zwischen verschiedenen Marken nur den Adapter austauschen muss und den eigentlichen Blitz weiter verwenden kann.

Der Nachteil ist, dass die Bedienung teils etwas komplizierter als bei dedizierten Geräten ist. Auch muss man sich die Bedienschritte in den Anleitungen zum Blitz und zum Adapter zusammensuchen. Wobei man natürlich auch einfach die Eigenautomatik der Metz-Blitze - also ohne ADI bzw. TTL - nutzen kann.

Ich habe selbst einen SCA-Blitz, würde mir mittlerweile aber wohl einen reinen Systemblitz zulegen. Vielleicht wechsle ich auch auf den kommenden HVL-F43AM, der recht interessante Features bietet.

Gruß
Bernd

hlenz 14.04.2011 13:54

Hallo,

das SCA-System war ein Adaptersystem von mehreren Herstellern, mit dem verschiedene Blitze auf unterschiedliche Kameras anpassbar waren.
Dieses gibt es heute nicht mehr.
Relevant ist es nur noch bei gebrauchten Metz-Blitzen. Aus dem o.a. Beitrag sind das diejenigen mit einem "MZ" in der Typbezeichnung.

Ohne Adapter ist der Blitz nicht verwendbar, einer muss immer montiert sein.
Für Sony brauchst du den aktuellen Adapter SCA 3302.
Du hast durch dieses System die Möglichkeit, z.B. einen gebrauchten Metz 54 MZ4i für Canon zu kaufen und einfach den Adapter zu wechseln.


Edit: Zu langsam... :oops:

BeHo 14.04.2011 13:58

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1167808)
das SCA-System war ein Adaptersystem von mehreren Herstellern, mit dem verschiedene Blitze auf unterschiedliche Kameras anpassbar waren.
Dieses gibt es heute nicht mehr.

Stimmt so nicht ganz. Die Metz-SCA-Stabblitze 45 CL-4 digital und 76 MZ-5 digital gibt es noch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:08 Uhr.